Posts mit dem Label Banner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Banner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. August 2020

Stamparatus-Ideenreihe Teil 6 Motive mehrfarbig Stempeln

Ein Motiv mehrfarbig zu stempeln hat seinen Reiz, besonders wenn die Farbübergänge fließend sind.
Dafür ist der Stamparatus wieder super geeignet.
Bei dieser Karte habe ich aus dem Stempelset Hooray to You den Luftballon in Curry-Gelb, Kürbisgelb und Glutrot eingefärbt.
Ich habe wieder eine Schritt-für Schritt Fotoanleitung für Euch. Es folgt also eine Bilderflut:
Begonnen habe ich mit dem Einlegen meines Farbkartons Flüsterweiß in Auflegergröße (14,35 cm x 10 cm) in die Ecke des Stamparatus. Dann wurde der Stempel darauf ausgerichtet ...
...und mit der Seitenplatte aufgenommen, also Seitenplatte drauf klappen...
...und etwas im Bereich des Stempels drücken.
Für den Farbauftrag habe ich mir klassiche Stempelkissen in Curry-Gelb, Kürbisgelb und Glutrot bereit gelegt. Die Schwämmchen benutze ich so oft, dass ich je Farbe eines markiert habe:
Ich beginne mit der hellsten Farbe, Curry-Gelb. Ich nehme mit dem Schwämmchen tupfend Farbe vom Stempelkisssen auf und tupfe auf den Stempel im mitteren Bereich.
Den Farbauftrag kann man ganz gut erkennen, so dass ich gezielt einfärben kann.
Seitenplatte umklappen und abstempeln.
Durch mehrfaches Tupfen mit dem Schwämmchen wird der Farbauftrag unterschiedlich intensiv. Mir gefällt der Effekt sehr gut. Als nächstes wird Kürbisgelb rund um den curry-gelben Farbauftrag auf den Stempel getupft:


und abgestempelt:
Mit Glutrot bearbeite ich den äußersten Bereich. Vor dem weiteren Stempeln immer wieder mal die Position des Farbkartons kontrollieren, durch gezieltes in die Ecke schieben.

und abstempeln
Upps!
Das geht besser. Einfach Stempel nochmal drauf klappen und an der Stelle drücken. Wenn das nicht reicht, wird noch mal ein bisschen Farbe auf den Bereich am Stempel nachgetupft und abgestempelt:
Geht doch!
Jetzt reinige ich den Stempel, da ich das Band in einer ganz anderen Farbe stempeln möchte.
Damit ich auch wirklich nur das Band einfärbe und nicht wieder einen Teil des Ballons, nehme ich dafür meinen Stampin' Write Marker in Schwarz:
Damit kann ich gezielt einfärben.
Da die Farbe relativ schnell trocknet, insbesondere bei den augenblicklichen Temperaturen, hauche ich den Stempel noch einmal an, bevor ich ihn abstemple und...
Tadaaa, super!
Jetzt möchte ich noch einenText drauf stempeln.
Ausrichten, mit der Seitenplatte aufnehmen...
...einfärben und abstempeln
Noch mal Upps! Da habe ich den zarten Stempel wohl zu stark gedrückt. Das Ausrufungszeichen am Ende ist eher ein kleines "L", jedenfalls nicht schön. So muss es sein:
Also mache ich ein Etikett und kleb es drüber. *zwinker*
Da kann ich Euch dann gleich auch noch einen Tipp geben:
Die Stanze Klassisches Etikett ist mir viel zu lang für den kurzen Text. Also stanze ich an einer Seite so nah dran, wie ich es haben möchte.
Dann nehme ich das Stanzteil und schiebe es von der Seite so wieder in die Stanze,
dass ich es mittig greifen und ausrichten kann:
Stanzen...
... und ich habe ein passend gekürztes Etikett:
Das klebe ich mit Mini-Dimensionals
direkt über den Fehl-Abdruck:
Trotzdem ist mir der Aufleger noch zu nackig. Begonnen habe ich damit, am Rand zu doodeln. Doodeln steht für Kritzeln. Ihr kennt das vielleicht vom Telefonieren, wo man ganz automatisch Muster auf die Zettel malt, die vor einem liegen... Das eben gezielt am Rand entlang, hier mit dem Stampin' Write Marker in Schwarz:
Zur Probe mal auf die Glutrote Grundkarte gelegt, war mir das aber immer noch zu wenig...
Im Stempelset Hooray to You sind auch kleine Blümchen:
Die könnte ich doch noch dazu nehmen... Ich habe sie in den bereits verwendeten Farben rund um den Ballon gestempelt. Für die Bereiche, in denen die Dreiergruppe zu groß war, habe ich auf dem Stempel mit Stampin' Write Markern nur zwei Blümchen angefärbt...
oder auch nur ein Blümchen:
So war ich dann mit dem Ergebnis zufrieden. Mit Mehrzweck-Flüssigkleber habe ich den Aufleger auf die Grundkarte geklebt und Fertig!
Seid Ihr überhaupt noch da? DANKE! für's Durchhalten an diejenigen, die es sind.
Als ich bemerkt habe, dass im Video vom Zoom-Live-Meeting mit meinem Team zum Stamparatus die Fotoausbeute zu diesem Thema eher bescheiden war, habe ich diese Karte neu kreiert. Und habe schrittweise den Werdegang fotografiert. Mit allen Pannen, die auch mir passieren.
Aber so kann ich vielleicht mit meiner ausführlichen Fotoanleitung zeigen, dass sich vieles einfach weiter entwickleln lässt, ohne dass es auffällt.
Von einem weiteren Malheur, dass sich zu einer Technik entpuppt hat, berichte ich Euch morgen.
Der Bericht wird dann kürzer. Versprochen!
Bis Morgen also
Euer Stempelkeks
Christina

Dienstag, 23. Juni 2020

Wimpelkette aus Bestickten Dreiecken

Als ich die Stanzformen Bestickte Dreiecke sah, kam mir sofort die Idee, dass sie sich auch wunderbar für Wimpelketten eignen.
In Hoffnung auf baldige Normalität bei den Workshops habe ich mich für eine Herzlich Willkommen Wimpelkette als erstes Wimpelkettenprojekt entschieden:
Schaut mal, was alles bei den Stanzformen Bestickte Dreiecke dabei ist:
Die Mini-Wimpelkette (oben links) habe ich als Abschluss oben an jeden Wimpel geklebt.
Ausgeschmückt habe ich mit den Stanzformen Buchstabenmix, für die ich vorher Farbkarton auf die Doppelseitig selbstklebende Schaumstoffbögen gebracht habe:
Da hat der gestanzte Buchstabe gleich 3-D Charakter und ist selbstklebend. Super Sache!
Ausserdem habe ich Blümchen von der Blumenkonfetti Bordürenstanze...
...und Schmetterlinge vom Stempelset Schmetterlingsglück mit eingebracht. Die wurden ausgestanzt mit der Stanze Schmetterlingsduett:
Als Fühler habe ich ein Stück Metallicfaden angeklebt.
Die Wimpelkette hängt jetzt bei uns an der Wohnungstür und wird hoffentlich bald wieder meine Workshop- und andere Gäste begrüßen.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina

Samstag, 12. September 2015

Herbstdeko

war ein Thema, das mich ein paar Tage beschäftigt hat. Unter anderem ist dabei dieser Türhänger entstanden:
Die Idee habe ich im Internet gesehen. Ich weiß leider nicht mehr wo. Die Punkte auf dem größten Banner-Stanzteil sind mit den Punkten vom Stempelset Gorgeous Grunge gemacht. Die Blattstrukturen sind mit der durchsichtigen Versamark-Stempelfarbe entstanden. Diese farblose Tinte lässt die Farbe des Farbkartons intensiver werden. So hat man schnell tolle Ton-in-Ton-Effekte. Ausgestanzt habe ich die Blätter mit den Framelits Laub. Jetzt ziert dieser Willkommenswimpel unsere Wohnungstür.
Herbst war auch das große Thema heute in Gladbeck beim großen Teamtreffen von Jenni und Helga. Davon berichte ich Euch später. Der Input muss erst mal sortiert werden.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina
Verwendete Produkte für den Türwimpel:


Built for Free Using: My Stampin Blog