Posts mit dem Label Aufheb-Helfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufheb-Helfer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. August 2023

Schachtel Bastelaufsätze für Aufheb-Helfer mit Video

 Ich habe gerne meine Bastelutensilien geordnet beieinander. Aber die Schachtel, in der unsere "Bastelaufsätze für Aufheb-Helfer" geliefert werden, ist mir zu aufwändig in der Handhabung. So habe ich mir eine Pizza-Schachtel für den Kunststoffeinsatz der Originalverpackung konstruiert.

Vor Jahren habe ich diese Idee für den Aufheb-Helfer bei Liz Yuille, einer Kollegin aus UK gesehen und nachgebastelt. Hier also jetzt meine Ergänzung dazu:

Damit es passt, habe ich auch das alte Designerpapier verwendet.

Du brauchst ein Stück Farbkarton in 6 1/8" x 10 3/4". Ja, diese Anleitung ist in Inch (Zoll). In Zentimetern hatte es zu krumme Maße, wenn die Pizzaschachtel passgenau für den Kunststoffeinsatz sein soll. Im Video, dass ich auf You Tube hochgeladen habe, führe ich Dich aber an jedes Maß schrittweise heran.

Hier ist für Dich meine Falz- und Schneideskizze zur Pizzaschachtel, passend für den Kunststoffeinsatz der Bastelaufsätze für den Aufheb-Helfer:

Und falls Du für den Aufheb-Helfer auch die Box machen möchtest, ist hier die angepasste Falz- und Schneideskizze für Dich:

So ist alles beisammen greifbar:

Die Etiketten habe ich übrigens mit dem Erhitzungsgerät auf Stufe 1 erwärmt. Dann konnte ich sie langsam vom Originalkarton abziehen.

So habe ich als Demo für meine Kunden bei Workshops, oder sonstigen Besuchen die Artikelnummern auch gleich parat.

Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 28. Juli 2023

Verpackung mit Perforationsstreifen zum Öffnen mit Video-Tutorial

Ich habe ein Goodie für "Schoko und Keks" gemacht, bei dem ich wieder mit der Perforations-Rollklinge vom Zubehörset für Aufhebhelfer gearbeitet habe. Ein Perforationsstreifen muss aufgerissen werden, um die Verpackung zu öffnen:

Selbst Geldgeschenke können auf diese Weise verpackt werden. Ich habe hier zum Beispiel einfach  einen Geldschein um die Schoki gewickelt:

Der Aufreiss-Streifen war bei dieser Verpackung sehr schmal, da ich ein Band als Unterstützung einsetzen wollte:

Praktischer ist ein breiterer Aufreiss-Streifen, damit ein Farbkartonstreifen (1 cm) zur Verstärkung eingeklebt werden kann.

Du kannst den Aufreiss-Ansatz rechts oder links überstehen lassen, ganz wie Du möchtest.

Ich habe ein Video zu dieser Goodie-Variante bei You Tube für Dich hochgeladen. Da zeige ich Dir, wie ich sie gemacht habe. Pekannuss habe ich als Farbe gewählt, da die Choko und Keks Sorte Cappuccino, die ich verpacken wollte eine ähnliche Farbe aufweist.

Du bekommst übrigens aus einem DIN A 4 Bogen Farbkarton Zwei dieser Goodies.

Zuerst legst Du den A4 Bogen mit der 21 cm-Seite an die Papierschneidemaschine an und schneidest hochkant 13,5 cm ab. Davon schneidest Du zwei Stücke je 11,1 cm ab. 

Von dem langen Streifen - der zuerst abgeschnitten wurde - schneidest Du Dir noch einen 1cm-Streifen in ganzer A4 Länge ab. Diesen halbierst Du bei 14,85 cm. Dieser 14,85 cm x 1 cm Streifen wird später als Verstärkung in den Perforierbereich geklebt. Die genaue Länge wird dann angepasst.

Hier ist jetzt meine Falz- und Schneideskizze für Dich.

Die 13,5 cm lange Seite wird von rechts und links jeweils gefalzt bei 0,8 cm und 2 cm.

Die 11,1 cm Seite wird gefalzt bei 1,5 cm / 2,7 cm / 6,4 cm  /und 7,6 cm. 

Aus der anderen Richtung (ich nehme dann einfach die rechte Skala am Papierschneider) wird mit der Perforier-Rollklinge des Aufhebhelfers perforiert bei 1,5 cm und 2,6 cm. (für den 1cm-Unterstützungsstreifen). Möchtest Du das schmale Band verwenden, dann wird perforiert bei 1,5 cm und 2,1 cm.

Die Verstärkung des Bereiches, der aufgerissen werden soll, sollte möglichst die ganze Breite abdecken. So kannst Du sicher sein, dass auch wirklich an der Perforation der Farbkarton aufreisst und nicht daneben.

Entnehme bitte der Falz- und Schneideskizze welche Bereiche jetzt weggeschnitten, bzw. eingeschnitten werden müssen.

Schau Dir gerne das Video auf You Tube dazu an. Da gebe ich auch Hinweise für den Umgang mit der Perforier-Rollklinge.

Die Texte, die ich verwendet habe, stammen aus verschiedenen Stempelsets:

 "Herzlichen Glückwunsch" aus Stempelset DU ROCKST ;

" Wunscherfüller" und "Du bist einfach wunderfabeltoll" aus Produktpaket Berührende Botschaften

bzw Stempelset Berührende Botschaften;

"Besten Dank" aus Stempelset Wunderschöne Werke

Ich habe dieses Goodie jetzt schon mehrfach gemacht und an meine Teammitglieder beim Stempeltreff 10 verteilt und meinen Kunden als Dankeschön zur Ware gelegt. Alle waren begeistert und fanden es richtig toll.

Das Prinzip kannst Du auch auf andere Verpackungen übertragen. Als Kartenverschluss habe ich es bereits hier auf dem Blog und im Video bei You-Tube am 30.06.2023 gezeigt.

Da kommt bestimmt noch mehr von mir.

Bleib gespannt.

Nur noch ein paar Tage läuft die Aktion Bonus-Tage, bei denen Du je 60 Euro Warenbestellwert einen Bonus-Gutschein in Höhe von 6 Euro bekommst.

Im August kannst Du die Bonus-Gutscheine dann einlösen. Kombiniert mit einer weiteren Aktion kannst Du da Produkte aus der Set-Produktlinie sogar noch günstiger bekommen.

Ein neues Set wird ebenfalls im August kommen - auch diekt rabattiert.

Ich bin schon gespannt, was es für eins sein wird.

Um Dir noch Bonus-Gutscheine zu sichern kannst Du entweder direkt über meinen Online-Shop bestellen (Gastgeberinnen Code 6FNURVHY für Bestellungen unter 200 Euro) oder Du schickst mir Deine Bestellwünsche per E-Mail an schuppan@web.de. Ich nehme sie dann mit in die Sammelbestellung am Sonntag Abend 19 Uhr

Da entfallen die Versandkosten für Dich ganz, wenn Du die Ware hier abholen kommst.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 30. Juni 2023

Besondere Kartenform mit Perforation und Video-Tutorial

Als ich das Zubehörset Bastelaufsätze für Aufheb-Helfer gesehen habe, ...

... hatte ich sofort eine Idee:
Mit der Perforationsklinge eine besondere Kartenform machen, bei der eine Botschaft erst gesehen werden kann, nachdem die Perforation geöffnet wurde. Meine Musterkarte sah dann so aus:




Diese Perforation habe ich auf der Kartenfront einer A6 Klapp-Karte angebracht. Die aufgeklappte Innenseite habe ich dazu auch noch dekoriert:

Mir ist beim Öffnen der Perforation aufgefallen, dass ich als Rechtshänder wohl einfacher von links nach rechts aufgezogen hätte, statt von rechts nach links, wie hier:

Also habe ich bei meiner nächsten Karte den Ansatz zum Öffnen der Perforation auf die andere Seite gesetzt:

Da diese Karte für eine sehr liebe Kundin war, habe ich die Perforation nicht geöffnet, aber die Herstellung dieser Karte für Dich mitgefilmt. Auf You Tube findest Du es und kannst Dir alle Schritte in Ruhe anschauen. Oder - wenn Du die Bastelaufsätze für Aufhebhelfer schon hast - gleich mitbasteln.

Du brauchst 

- eine normale Grundkarte 14,85 cm x 21 cm - gefalzt mittig bei 10,5 cm,

- ein Stück Farbkarton 14,85 cm x 10 cm für den perforierten Aufleger,

- Designerpapier 14,85 cm x 10,5 cm als Aufleger auf die Front, erst sichtbar nach Öffnen der Perforation - ich habe vom Designerpapier Bezaubernd Bunt genommen

- einen Reststreifen Grundweiss (fallen imer an, wenn ich Kartenaufleger 14,35 x 10 cm aus A4 zuschneide)

- natürlich die Bastelaufsätze für Aufheb-Helfer und den Aufheb-Helfer selber

- Papierschneidemaschine

- Klebemittel (ich habe Tombow verwendet)

Dazu Stempelsets und Stempelkissen nach Dekorationswunsch. Ich habe das Stempelset Kunstvoll dekoriert, Stempelset Runde Sache, Stempelkissen in Sommerbeere und Olivgrün, sowie die Stanzformen angesagtes Alphabet gewählt.

Der Aufleger wird erst bestempelt und gestaltet, bevor er gefalzt und perforiert wird! Die Stempelabdrücke werden sonst durch die Falz-und Perforationslinien nicht gut. 

Das Designerpapier, das später sichtbar wird muss auch gestaltet werden. Oben wird auf jeden Fall der erste Zentimeter nicht gesehen. Unten werden mindestens 2 cm überklebt. Gestalte also die Mitte dazwischen und es wird später gut zur Geltung kommen.

Nach der Gestaltung geht's ans Falzen und Perforieren. Achte bei den Linien für die Perforation darauf, welcher Bereich durchs Auftrennen und Hochklappen sichtbar werden wird.


Zum späteren Hochklappen des perforierten Auflegers wird von der Rückseite bei 1cm an der oberen Kante gefalzt. Dafür den Aufleger mit der 14,85 cm Seite (dekorierte Seite nach unten) an den Papierschneider anlegen und bei 1cm falzen.

Die Perforationslinien werden auf der dekorierten Seite "eingerollt". Die untere Linie sollte dabei mindestens 2 cm von der unteren Kante entfernt sein. So kann der untere Farbkartonteil noch gut angeklebt werden. Also den Aufleger mit der 14,85 cm Seite (jetzt dekorierte Seite nach oben) wieder an den Papierschneider anlegen - mindestens 2 cm nach unten noch Platz lassen. Die Führungsschiene für die Falz- und Schneidklingen hochklappen. Die im Aufhebhelfer eingeschraubte Perforationsklinge durch die Falz- und Schneidespur des Papierschneiders in den Farbkarton drückend rollen (im Video ungefähr bei 20:18 Minuten).

Den Aufleger verschieben (ungefähr 1,3 cm Abstand zur unteren Perforationslinie) und eine weitere Perforationslinie rollend in den Farbkarton drücken.

Hier zeige ich Dir an meinem ersten Anschauungsstück, wie Du dann auf die Rückseite der Perforationen den 1cm-Farbkartonstreifen klebst. Lass am besten rechts und links Überstand. Dann kannst Du von vorne später die richtige Seite abschneiden, bzw als Ansatz markieren und kürzen.

... hier im Beispiel war es noch für die Variante Ansatz auf der rechten Seite...

... gekürzt...

.... von der Vorderseite Perforation aufreißen. Durch den stärkenden Streifen geht das echt gut.

Probiere es gerne mal aus. Funktioniert super!

Aber wir wollen ja noch die Karte weiter bearbeiten:

Das gestaltete Designerpapier wird auf die Voderseite der Grundkarte geklebt.

Der gefalzte und perforierte Aufleger wird nun oben im 1-cm Bereich und unten bis zur ersten Perforationslinie auf das Designerpapier geklebt. Die Perforation bleibt dabei frei. 

Wenn Du möchtest, gestalte noch die Innenseite der Klappkarte, wie ich es getan habe:

Übrigens, meine Kundin hat mir auf meine Anfrage Fotos der geöffneten Karte geschickt:

Im oberen Bild fehlt bereits der perforierte Streifen. Das gestreifte Designerpapier sieht da richtig gut aus. Im unteren Bild hat sie den oberen Bereich nur hoch gehalten. Ich wollte sie am Geburtstag nicht stören. Spätestens jetzt durch diesen Beitrag bzw das Video wird sie auch die Soll-Knickstelle nutzen.

Hier sieht die Gestaltung ja nicht wirklich gut mittig positioniert aus... Vielleicht ist es anders, wenn der Aufleger in der Falz geknickt wird. 

Mir gefällt diese Technik sehr gut und mir fallen noch mehr Möglichkeiten für Perforationen ein. Bleib gespannt.

Übrigens heute ist der letzte Tag 

- der Designerpapieraktion - 15% auf viele Designerpapiere und auch 

- der Einsteigeraktion: für 129 Euro einsteigen und Ware im Wert von bis zu 207 Euro aussuchen (+ Geschäftsmaterialien und versandkostenfrei)

Melde Dich, wenn Du spontan dazu noch Hilfe brauchst, oder Fragen hast.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina