Posts mit dem Label Stanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. April 2024

Tipp für Dich bei vergessenem Daumenloch ...

Ist Dir das auch schon mal passiert? Du bastelst eine kleine Verpackung, hast einen Teil schon verklebt und dann fällt Dir auf, dass Du vergessen hast das Daumenloch an der Öffnung auszustanzen... 

Ist mir erst Anfang der Woche beim Basteln meiner Goodies für den Workshop am Mittwoch wieder passiert.

Upps! 

Zum Einen sieht man mit dem Daumenloch überhaupt erst, auf welcher Seite geöffnet werden kann und zum Anderen lässt es sich mit Daumenloch bedeutend leichter öffnen. Der Bereich ist zudem auch noch zu klein, als dass eine Stanze hinein passen würde. Was also tun? 

Mit unserer Papierschere, die bis in die Spitze schneidet, ist das gar kein Problem. Du musst nur auf die Höhe Deiner Einstecklasche achten und schon kann's losgehen. 

Meine Einstecklasche ist 1,2 cm hoch. Daher mache ich mir mittig und 0,7 cm entfernt von der Einsteckkante mit Bleistift einen Markierungspunkt bei 0,7 cm. 

 
Von den äusseren Ecken schneide ich dann mit der Papierschere genau bis zum Markierungspunkt. 

Das klappt wunderbar. Und ich muss sagen, diese Art des Daumenloches finde ich gar nicht mal so schlecht. 

Der Ausschnitt ist sogar breiter, als wenn ich dafür meine kleine Kreisstanze mit 1/2" Durchmesser verwendet hätte.

Du kannst das bestimmt auch ohne, aber ich habe dazu ein Video auf YouTube für Dich hochgeladen unter der Rubrik Tipps.

Einen weiteren Tipp habe ich für Dich, wenn Du weitaus mehr Wünsche hast, als nur die tolle Papierschere. 

Vom 1. bis zum 31. Mai hat Stampin’ Up! ein fantastisches Angebot für alle, die als Demonstrator tätig werden möchten! Wenn Du in mein Team einsteigst, erhältst Du VIER brandneue In Color Produkte für Dein Starterset, und zwar ohne Zusatzkosten. Das sind die Produkte:

  • Klassische Stempelkissen im Paket In Color 2024–2026

  • Farbkarton A4 In Color 2024–2026

  • Designerpapier 6" x 6" (15,2 x 15,2 cm) In Color 2024–2026

  • Stampin’ Write Marker In Color 2024–2026

Alles in allem erhältst Du also die vier In Color Produkte plus Produkte deiner Wahl im Wert von 175 € , Gratisversand sowie kostenlose Geschäftsmaterialien – für nur 129 €! 

Als Teil der Stampin’ Up!-Kreativgemeinschaft erwarten Dich noch weitere Vorteile – zum Beispiel brandneue Produkte im Vorverkauf, Preisnachlässe, Produktfreibeträge, exklusive Schulungen, Events nur für Demonstratoren und vieles mehr!

Als Demonstrator helfe ich Dir beim Einstieg und darüber hinaus. Wenn Du Dich für die Demonstrator-Tätigkeit interessierst, sprich mich gern an! Ich freue mich darauf, all Deine Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten auf Deiner Kreativreise zu begleiten. 

Ausserdem lade ich mein Team und damit dann auch Dich jeden Zehnten des Monat zu meinem Stempeltreff 10 ein. Ees ist jedes Mal ein persönliches, geselliges und kreatives Treffen mit tollem Austausch. Wir freuen uns auf Dich.


Bis bald! 

Dein Stempelkeks

Christina

Montag, 27. Februar 2023

Anhängergestaltung aus Reststücken

Ich bin Dir noch die Bearbeitung des Reststreifens der Karte mit dem Produktpaket Spritzige Zitronen zum Anhänger schuldig.

Ich habe dafür die Stanzen Entzückendes Etikett Art.Nr.151296 und Apartes Etikett Art.Nr. 151297 verwendet, beide im JK 2022-2023 S.153 abgebildet.

Zuerst habe ich eine kurze Seite des Reststückes in die Stanze geschoben und das Ende nach innen rausgezogen, dann knapp gestanzt.

Da wir zur Zeit keinen Eckenabrunder haben, habe ich mir ebenfalls mit dieser Stanze beholfen. Ich habe die Ecke von oben in die Stanze geschoben, dass vom Bogen der Stanze die Ecke abgerundet wird:

Das gleiche auf der anderen Ecke/Seite:

Jetzt braucht der Anhänger noch ein Loch. 

Ich mache mir mit Hilfe eines Lineales (Geo-Dreieck) mittig eine Markierung.

Dort kannst Du jetzt ganz einfach mit einem Lochwerkzeug zum Beispiel vom Aufhebhelfer und einer weichen Unterlage (zum Beispiel die Stempel- und Perforiermatte) durch den Anhänger stechen.

Oder mit dem Loch-Stanzbereich der Stanze Apartes Etikett machen.

Dafür den Anhänger seitlich in die Stanze schieben, Markierung im Lochbereich sehen...

... Achtung, aufpassen dass der Anhänger nicht nach innen durchragt...
... sonst wird die schöne Rundung abgestanzt. Hast Du es knapp genug markiert, kannst Du beherzt zusammendrücken und das Loch stanzen.

Das Saumband in Knitteroptik habe ich mit dem dunklen Stampin' Blend in Tannengrün eingefärbt und an den Anhänger gebunden. 

Fertig ist der Anhänger aus dem Reststück des geprägten Farbkartons. 

So kannst Du aus jedem Reststück einen hübschen Anhänger gestalten, solange er von der Breite in eine Stanze passt. Bei Unklarheiten melde Dich einfach. Ich helfe Dir gerne.

Bis bald, bleib neugierig und vor allem kreativ.

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 10. Februar 2023

Valentinsideen mit Video und Fotoanleitung

 Meine herzigen Valentinsideen für Dich habe ich auch in einem Video auf You Tube festgehalten.

Für die Herzschachteln habe ich das Stanzenpaket Herzen als Grundgerüst genommen. Kombiniert mit zwei Streifen Farbkarton ergeben sie eine herzförmige Schachtel.

Ich habe Farbkarton Sommersorbet genommen:

ein Streifen 17 cm x 3 cm für den Schachtelboden

und einen Streifen 17 cm x 2,5 cm für den Schachteldeckel

Beide Streifen werden auf ganzer Länge bei 1 cm gefalzt für die Klebeflächen. Anschließend quer falzen bei 7,9 cm und 15,7 cm. Das 1cm Stück unter dem kleinsten gefalzten Abschnitt wird mit Falzlinie weggeschnitten. Auf den restlichen 1cm Streifen wird doppelseitiges Klebeband aufgebracht und zackenförmig eingeschnitten. Somit kann der Farbkartonstreifen besser um die Rundungen angeklebt werden:

Von der "Mitte" ausgehend erst möglichst kleine Zacken schneiden, zum Rand hin können sie größer werden. Da ist die Rundung des Herzes vorbei. Die Mittelfalz knicken und die Seiten über den Finger oder ein Falzbein rund ziehen (Achtung, dabei nicht die Klebezacken abreißen)...

Die Mittelfalz knicken, in die Mitte des glatten Herzes halten und von unten Zacke für Zacke rund um und unter das Herz kleben.

Dafür erst nur von einer Hälfte der Klebezacken die Schutzfolie abziehen.

Ist die erste Seite fertig, dasselbe bei der anderen Seite machen.


Das Verbindungsstück am Ende in die Schachtel rein stecken.

Mit Flüssigkleber bestreichen ...(hier ist es etwas zuviel geworden. Ich habe davon noch was abgenommen)

... und festdrücken.


Fertig ist ein Teil der Herzschachtel. Den Boden mit Flüssigkleber bestreichen und auf das gewellte Herz kleben.

Jetzt ist auch die Zackenverklebung abgedeckt und der Schachtelboden schön.

Das zweite Teil genauso arbeiten. Der Schachtelboden - mit der höheren Wand - wird zum Aufsetzen des Deckels mit der Spitze zuerst in den Deckel geschoben, dann die Rundungen etwas zusammendrücken und den Rest einpassen.

Zur Deko habe ich einen Text auf ein Stanzteil der glatten Herzstanze gestempelt und aufgeklebt.

Für das stehende Herz - hier ergänzt mit einem netten "für dich" aus dem Stempelset Rustikaler Strauss, ausgestanzt mit den Stanzformen Sprechblasen - brauchst Du nur zwei Streifen Farbkarton und ein Stück für die Schachtel darin:


Dafür habe ich vom Farbkarton Sommersorbet A4 2 Streifen 2,5 cm x 21 cm abgeschnitten.

Ein Streifen wird bei 3 cm gefalzt (Klebelasche), der andere um 3 cm gekürzt. Die nicht gefalzte Seite des einen auf den anderen Streifen mit ca 1 cm Klebefläche kleben. Trocknen lassen. 

In der Zeit für die Schachtel ein Stück Farbkarton 7 cm x 6,5 cm rundum bei 2 cm falzen und eine Schachtel daraus kleben.

Die zusammengeklebten Streifen mit einem Falzbein oder über den Finger zum Herzbogen runden. Die 3cm Klebelasche bündig auf das andere Ende kleben. Ich habe es nach innen gemacht und die Schachtel als Abdeckung darüber geklebt.

Festgebunden habe ich die Sprechblase mit einem herkömmlichen Nähfaden.

Ich hoffe meine Ideen gefallen Dir.

Beide Projekte können natürlich auch für andere Anlässe als den Valentinstag verwendet werden.

Viel Spaß beim Nachbasteln wünsche ich Dir.

Dein Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 12. Januar 2023

Erster Stempeltreff 10 des Jahres 2023

Endlich wieder Stempeltreff 10 mit meinem Team. Im Dezember musste ich ihn leider aus persönlichen Gründen absagen. Umso mehr freut mich, dass wir gemeinsam vor zwei Tagen hier am Tisch das neue Jahr begrüßt, uns ausgetauscht haben und kreativ waren.

Mit der Stanze Dekoratives Etikett habe ich den unteren Teil meiner Dosendeko aus Farbkarton Grundweiss gestanzt. Durch zwei Löcher oben und unten im Stanzteil habe ich dann den Strohhalm gesteckt. Das Kleeblatt ist mit der Stanze Glücksklee aus Farbkarton Grüner Apfel gestanzt.

Den Stempel "Viel Glück!" findest Du im Stempelset Sprechblasen im Mini-Katalog Januar-April 2023. Es gibt auch ein "Viel Glück" im SAB Stempelset Mut und Glück, das Du Dir für 60 Euro Bestellwert jetzt im Januar-Februar wärend der Sale-a-bration schenken lassen kannst. *zwinker*

Ausserdem hatte ich ein paar Tage vorher diese herzhaften Glücksschweinchen gesehen und musste sie mit auf den Tisch bringen. Die sind echt lecker.

Aber jetzt zum kreativen Teil:

Ich hatte bei meinen Swaps aus Wien von der Kollegin Sabine Postal aus Österreich eine kleine Triangel-Verpackung bekommen. Im November beim Stempeltreff kam der Wunsch auf, diese in größer haben zu wollen, damit eine Gutscheinkarte hineinpasst.

Solche Herausforderungen liebe ich ja. Einiges habe ich noch verändert und am Ende stand die große Variante:

Die Bodenfläche ist so groß, dass Gutscheinkarten darauf liegen können. Zusätzlich ist dann noch Platz für kleine Beigaben, wie Süßes oder andere kleine Geschenke.

Verwendet habe ich Farbkarton Grüner Apfel, Designerpapier Fröhliche Muster aus der aktuellen SAB und Farbkarton Grundweiss.

Meinem Team hat die Triangelbox für Gutscheinkarten gefallen und durch das mitgebrachte Material entstanden wieder viele unterschiedliche Exemplare:

Für meine Triangelbox habe ich beim Stempeltreff die Farbe gewechselt und mit Farbkarton Sommersorbet und Designerpapier Rustikale Karos gearbeitet. Der Anhänger "für dich" ist mit den Stanzformen Lieb gesagt gemacht und zum Teil mit Dimensionals aufgeklebt. Ach ja, das Herz ist auch bei den Stanzformen Lieb gesagt.

Wir haben viel gequatscht, gelacht und die gemeinsame Zeit genossen. Danke an alle, die da waren für den schönen Abend. Ich freue mich schon sehr auf den Stempeltreff im Februar.

Pamela war so lieb und hatte mir sogar etwas mitgebracht. Das zeige ich dir in einem der nächsten Beiträge.

Bleib also neugierig und bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 21. Oktober 2022

Der erste Adventskalender für 2022 mit Videoanleitung


Ja, ich bin dann auch soweit. Der erste Adventskalender in diesem Jahr ist fertig. 

Die Idee dazu hatte ich bereits im Juni, als ich mit der Handstanze bestes Etikett und dem Stempelset Alphabest Küsschen mit Buchstaben versehen hatte.

"Hallo" ( mit 5 Küsschen) im Beitrag vom 26.06.2022

 "Happy B-Day" (für 10 Küsschen) und "Hurra es ist Sommer" (18 Küsschen) im Beitrag 09.07.2022 

Die Zehner- und Zwanziger-Zahlen mit dem Stempelset Alphabest sind mir allerdings zu groß gewesen. Jetzt, als ich mich erneut damit beschäftigt habe, sind mir die Zahlen von den Stanzformen Geschenkschachtel nach Wunsch in den Sinn gekommen. Und die passen perfekt.

Ich liebe unsere Klarsichtfolie, nur zum Knicken ist auch diese sperrig und wehrt sich irgendwie *lach*. Mit ein wenig Geduld und Hartnäckigkeit, sowie Papierfalter geht es aber. Probiert es gerne aus. Ansonsten zeige ich Euch im Video auf You Tube auch eine Varianate mit geschlossenem Farbkarton Deckel.

Hier ist der Link zum Video auf You Tube.

Die Maße des Deckels sind identisch, egal ob aus Farbkarton oder Klarsichtfolie.

Für den Deckel brauchst Du 14,5 cm x 21 cm - rundum falzen bei 2 cm. (Hier Farbkarton Grundweiß)

Für den Boden sind es 15,5 cm x 22 cm - rundum falzen bei 2,5 cm. (Hier Farbkarton Lodengrün)

Die Streifen Designerpapier (hier Designerpapier Malerische Weihnacht) zum Umwickeln der Küsschen oder ähnlichen Süßigkeiten in diesem Format sind je 2,75 cm in der Breite und 10 cm in der Länge (es reichen aber auch 9,5 cm). Für den Deckel habe ich das Designerpapier in 10 cm Höhe und 17 cm in der Breite geschnitten.

Damit die Zahlen aus den Stanzformen Geschenkschachtel nach Wunsch gut aufzukleben sind, habe ich ein Stück Farbkarton Grundweiß vorher mit unseren Klebebögen versehen. Dadurch werden die Stanzteile selbstklebend. Ideal sag ich Dir. Kann ich wirklich nur empfehlen für alle filigranen Kleinteile.

Verwendet habe ich für die Deko:

Die  Stanzformen Schönstes Etikett sowohl für das eckige, als auch das runde Etikett. Advent,Advent ist im Stempelset Lichterzauber. Beides zusammen gibt es als Produktpaket Lichterzauber mit 10% Ersparnis.

Die roten und weißen Punkte sind mit den Basics für Emaille-Perlen-Effekte gemacht.

Die Tannenzweige findest Du im Stempelset Fröhliche Weihnachtszeit und ausgestanzt sind sie mit den Stanzformen aus dem dazu passenden Set   Hybrid-Prägeform Festlich eingerahmt.

Mit dem Mini-Rüschenband in Glutrot habe ich das gestaltete Etikett um die Adventskalender-Schachtel gebunden. 

Wie gefällt Dir meine Adventskalender Idee? Hast Du schon einen Adventskalender dieses Jahr gemacht?

Ich bin gespannt.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine kreative Zeit, bis zum nächsten Beitrag.

Dein Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Stempeltreff mit Pop-Up Szenerie

Letzten Montag war wieder Stempeltreff 10. Zeit mit meinem Team gemeinsam kreativ zu sein.

Kurzfristig mussten leider drei Teamitglieder noch absagen, aber es war trotzdem eine schöne Runde am Tisch:

Als wir beim Stempeltreff im September die Kartenalben gebunden haben, wurden selbstverständlich auch die Karten begutachtet. Dabei ist eine Karte aufgefallen, die gerne nachgemacht werden wollte. Eine Pop-Up Szenerie Karte von Daniela:

Hier ein Foto davon, dass sie uns als Vorschlag für den Stempeltreff im Oktober gezeigt hat. Sie hat uns dann noch weitere Beispielkarten gezeigt:


Ich hatte auch eine Beispielkarte gemacht mit dem Stempelset Peekaboo. Da es dafür keine Stanzformen gibt, war da Fleißarbeit mit der Papierschere angesagt.

Das Schöne an diesen Pop-Up Karten ist, dass man sie flach legen kann...

... und sie dann in einen normalen C6 Umschlag passen.

Platz genug zum Schreiben ist auch, da sie eine normale Grundkarte als Basis hat.

Die Materialliste bekamen wie immer alle vorab und jedes Teammitglied brachte Ihr eigenes Material und Ideen mit. So entstanden an dem Abend wieder wunderbare Unikate, die ich unbedingt zeigen muss. Oben im Foto stehen jeweils die Namen der Kreativen:

Alexandra hatte Ihre Deko schon sehr gut vorbereitet mitgebracht.
Anita hat mit Designerpapier gearbeitet. Auch eine sehr gute und vor allem schnellere Möglichkeit.

Pamela hat Ihre Karte zuhause dann fertig gestellt:

Ich hatte an dem Abend mit dem Produktpaket Süsse Weihnachtszeit gearbeitet.

Anja hat sich meinen Peekaboo-Vorschlag noch vorbereitet mit nach Hause genommen und diese tolle Karte gemacht:

Einfach fantastisch die Vielfalt dieser Pop-Up Szenerie Karten. Das Grundmodell ist wirklich einfach. Zeit braucht dann eher die Ausgestaltung.

Ich bedanke mich bei all meinen Teammitgliedern, die da waren. Es war ein wunderschöner Abend. Ich freue mich schon auf den nächsten Stempeltreff 10, der ausnahmsweise auf den 16.verschoben werden muss. Am 10. November werde ich in Wien bei OnStage sein. 

Möchtest Du auch bei unseren Stempeltreff 10 dabei sein? Dann komm in mein Team. Jetzt im Oktober gibt es ein tolles Einsteigerangebot. Für 129 Euro kannst Du Dir Ware im Wert von 207 Euro in Dein Starterpaket aussuchen. Für weitere Infos melde Dich gerne völlig unverbindlich per E-Mail an schuppan@web.de oder telefonisch 02102 84 11 11.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina