Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. November 2024

"Adventskalender to go" aus unserer Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit Videotutorial

Letzte Woche hatte ich die Deko der Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit einem Streifen Designerpapier 10 cm x 30,5 cm (12") gezeigt und als Inhalt eine Sternengirlande.

Heute zeige ich die Deko dieser Schachtel mit einem Bogen Designerpapier 15,2 cm x 15,2 cm (6" x 6"), inklusive eines Einsteckfaches in der Innenseite. Ich habe hier vom Designerpapier Zierschleife genommen.

Mit drei zusätzlichen Stücken Farbkarton baue ich eine 6er-Einteilung ein:

Ergänzt wird das Ganze dann noch mit einem kleinen Einsteckkärtchen im linken Innenteil.

Und dem Spruch auf der Vorderseite entsprechend "Freude im Advent" besteht meine Füllung hier aus sechs kleinen Süßigkeiten (Küsschen o. ähnliche Größe). Sie ist ein Adventskalender für die besonderen Tage im Advent: die vier Adventssonntage, Nikolaus und Heilig Abend. Alle Stempel sind aus meinem Fundus an alten Stempelsets von Stampin' Up!®.

Ich habe meine Kamera mitlaufen lassen und zeige Dir Schritt für Schritt, wie ich das Ganze gemacht habe. Das Maß für das größere Stück Farbkarton ist das gleich zu Beginn des Videos gezeigte (11,7 cm x 8,7 cm). Das Video habe ich auf  You Tube für Dich hochgeladen.

Beim Designerpapierbogen in 15,2 cm x 15,2 cm (6" x 6") wird in waagerechter Linie zum Muster zuerst ein Streifen von 10 cm abgeschnitten. (Im Video starte ich mit dem Zuschneiden des Designerpapierbogens.) Dieser wird dann wie folgt geteilt:

von links zuerst ein Stück mit 2,5 cm Breite (für den Buchrücken), anschließend 7,5 cm Breite  (für den Buchdeckel) abschneiden.

Das Reststück des 10cm-Streifens jetzt quer legen und drei Stücke je 2,4 cm (für den Verschlussriegel) abschneiden.

Vom unteren Designerpapierstück (ca. 5,2 cm) werden zwei Stücke je 7,4 cm (für die Einstecktasche innen) geschnitten. Es verbleibt ein schmaler Reststreifen.

Bei den Stücken für die Vorderseite (Buchdeckel), für die Einstecktasche und für den Verschlussriegel werden die Rundungen angepasst. Schau dafür gerne ins Video (18:45 min), wie ich da vorgegangen bin.

Ich habe den Originalverschluss (doppelseitiges Klebeband) gegen einen Magneten getauscht, damit die Schachtel beliebig oft auf- und zu- gemacht werden kann.

Achtung: Erst den Magneten, dann das Designerpapier aufkleben!

Für die 6er-Einteilung habe ich Farbkarton in Glutrot passend zum Designerpapier Zierschleife gewählt.

Ein Stück Farbkarton in 11,7 cm x 8,7 cm wird bei 3,4 cm gefalzt (im Video ab 7:33 min), dann den Farbkarton auf die Rückseite legen und bei 5,9 cm falzen, wieder auf die Vorderseite drehen und bei 8,4 cm falzen.

Zwei Stücke Farbkarton in 18,4cm x 3,2 cm werden bei 2,8 cm gefalzt, dann Farbkarton auf die andere Seite drehen, bei 5,3 cm falzen, zurück drehen und bei 7,8 cm falzen. Auf dieser Seite weiterschieben bis 10,6 cm und falzen, dann wieder drehen und bei 13,1 cm falzen. Zurück auf die erste Seite gedreht wird eine letzte Falz bei 15,6 cm gezogen.

Hier sind meine Falzskizzen für Dich:

Ich habe Dir auf meiner Skizze versucht mit einer Zeichnung zu zeigen, wie die Einsätze von der Seitenansicht gefalten werden. Die beiden Bereiche neben den Bergfalten werden mit Klebe versehen (Video 9:20 min). Das gibt den hochstehenden Wänden mehr Stabilität.

Auch da mein Hinweis, wenn es noch Unklarheiten gibt: Siehe Dir mein Video auf You Tube dazu an.

Für die "Küsschen" habe ich materialschonend vom Designerpapier drei Streifen in 2,7 cm geschnitten. Da es 6" Papier ist, habe ich diese drei Streifen bei 3" halbiert. Das Designerpapier ist zwar knapp zum Umwickeln, aber mit Klebestreifen (z.B. Tesafilm) geht es sehr gut.

Das Einsteckkärtchen aus Farbkarton in Grundweiss ist 5cm x 8 cm groß und wurde mit einer Ecke des Reststückes vom 10cm-Streifen des Designerpapieres verziert.

Nun, wie gefällt Dir meine Idee dieses "Adventskalender to go"?

Ob Du nun nur die Deko der Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit dem 6" x 6" Designerpapier ausprobierst, oder auch die 6er Einteilung versuchst...

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Nachbasteln. 

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 13. September 2024

Adventskalender-Idee für die vier Adventssonntage mit Video- und Fotoanleitung

Aus einem Bogen Designerpapier (hier vom Designerpapier Nostalgische Weihnachten) entsteht eine Vierfach-Einsteckkarte. 

Vom Designerpapier Nostalgische Weihnachten spendet Stampin' Up!® pro verkaufter Packung 3 Euro an Organisationen, die sich für die Alphabethisierung von Kindern einsetzen. In Deutschland geht die Spende an die Stiftung Lesen. 

Ich habe die Vierfach-Einsteckkarte hier eingesetzt als Adventskalender für die vier Adventssonntage. 

"Lass dich vom Advent verzaubern" und die verwendete Stanzform sind aus dem Produktpaket Wunderschöne Weihnachtszeit.

An jedem Adventssonntag kann ein Einsteckkärtchen entnommen werden.

Darauf können Grüße, Gutscheine, gemeinsame Unternehmungen... geschrieben sein. 

Hier habe ich mit dem Stempelset Classic Letters die Zahlen in Blutorange, bzw Gartengrün gestempelt. 

Die Motive stammen alle aus dem Stempelset Ikonische Motive.

Im Video bastle ich diese Adventskalender-Idee mit einem Bogen unseres neuen Farbkarton-Duo in Gartengrün. Dieser Farbkarton hat die Maße 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm). Er hat einen weißen Kern und ist auf einer Seite in Gartengrün bedruckt, auf der anderen Seite in einem helleren Farbton. Das ergibt bei dieser Faltung eine schöne Farbabstufung:

Auch hier habe ich mit den oben genannten Produktpaketen die Einsteckkärtchen gearbeitet: 


Der Text ist aus dem Stempelset Nimm dir Zeit.
Dieser Text ist aus dem Stempelset Weihnachtsworte.
Dieser Text ist aus dem Stempelset Verschneiter Wald.
Du hast sicherlich auch passende Texte in deinem Repertoire, die Du nehmen kannst.

Den "Farbkarton-Duo" gibt es übrigens bereits in mehreren Farben. Die folgenden sind abgepackt in 12 Bogen 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm) einer Farbe:

Farbkarton-Duo in Aquamarin, Farbkarton-Duo in Glutrot, Farbkarton-Duo in Gartengrün, Farbkarton-Duo in Schwarz.

Dazu gibt es auch gemischt farbige Pakete Farbkarton-Duo:

Farbkarton-Duo Rentiermomente [12 Bögen: Glutrot (4), Grüner Apfel (2), Gartengrün (2),
Espresso (2), Pekannuss (2)]

Farbkarton-Duo Tag im Schnee [12 Bögen: Blutorange (2), Blütenrosa (2), Gartengrün (4),
Aquamarin (2), Espresso (2)]

Farbkarton-Duo Halloween-Momente [12 Bögen: Je 2 in Kürbisgelb, Grüner Apfel, Aquamarin,
Amethyst, Schwarz, Weidenweiß (nicht in 2 Tönen)]

Farbkarton-Duo Herbsterinnerungen [12 Bögen: je 2 in Blütenrosa, Terrakotta, Olivgrün, Waldmoos,
Espresso, Pekannuss]

Sie sind in der digitalen Scrapbooking-Broschüre in Kombination mit anderen Stampin' Up!® Produkten zu sehen.

Er ist nicht so dick, wie normaler Farbkarton, da er aus der Scrapbooking-Reihe kommt. Durch das mehrlagige Gestalten beim Scrapbooking ist ein dünnerer Farbkarton geeigneter.

Im Laufe der Zeit soll es den Farbkarton-Duo in allen SU!® Farben geben. Da freue ich mich schon besonders drauf. Der Farbkarton-Duo bietet soviel mehr Möglichkeiten bei der Kartengestaltung.

Dazu demnächst mehr...

Zurück zu meiner Vierfach-Einsteckkarte, die auch für alle anderen Anlässe gestaltet werden kann.

Du benötigst einen Bogen Designerpapier (am besten ohne Muster mit Richtung /Blumen stehen zum Beispiel dann zum Teil auf dem Kopf) 12" x 12"  (30,5 cm x 30,5 cm) oder Farbkarton-Duo.

Davon wird ein Stück 20cm x 29 cm geschnitten. Das Reststück wird später für die vierte Einstecktasche gebraucht. 

Hochkant wird das 20 cm x 29cm Stück in die Papierschneidemaschine gelegt und mittig bei 10 cm gefalzt. Das Designerpapier um 90° nach rechts drehen und bei 14,5 cm anlegen. Von unten wird jetzt bis zur Mittellinie eingeschnitten, die obere Hälfte wird nur gefalzt.

Schau gerne ins Video auf YouTube, das ich bei der Vierfach-Einsteckkarte in Farbkarton-Duo Gartengrün gemacht habe und schau Dir an, wie ich die Ecken gefalzt habe ohne Markierungen mit dem Stift zu machen.

Alle Maße sind aber auch in meiner Falz- und Schneideskizze:

Hieraus wird dann erst eine Dreifach-Steckkarte gefalten und geklebt. (Sie kann auch so schon verwendet werden. Für meine Adventskalender-Idee brauche ich aber eine vierte Einstecktasche.)

Eine Talfalte wird nach vorne geknickt, eine Bergfalte nach hinten. Dein Designerpapier sollte dann so aussehen:

Die Ecken klebe ich später fest. Die erste Faltung - nach den Ecken - wird jetzt im oberen Bereich gemacht: Das rechte obere Rechteck wird nach links geknickt

Anschließend das ganze Projekt auf die andere Musterseite legen:

Das erste Einsteckfach ist an der Schräge schon erkennbar...

Jetzt das komplette untere Teil über die Mittelfalz nach oben knicken:

Einsteckfach Nummer 2 ist da. Jetzt noch die linke Hälfte nach rechts rüber klappen:

Fertig ist die Faltung zum Dreifach-Einsteckkarten-Modell.

Wenn alles gut sitzt, kann geklebt werden. Zuerst die Ecken ankleben und dann die Einsteckfächer. Für die Fächer zeige ich Dir jetzt auch Schritt für Schritt, wo Klebe aufgetragen werden muss.

Klappe die Karte wieder auf das hinterste Fach auf:

Das linke Teil ( das kleinere der Tasche) bekommt die Klebe. An der linken und der unteren Kante kommt schmalspurig Klebe, damit das Fach nicht so klein wird. Ich benutze übrigens den Mehrzweckflüssigkleber Tombow®.

Zuklappen und damit ankleben. Das nächste Fach öffnet sich nach unten...

... an den Seitenkanten des rechten aufgeklappten Faches wird Kleber aufgetragen.

Zuklappen und somit ankleben... Für das letzte Fach der Basis-Karte wird Klebe an der kurzen Seite und der unteren Kante benötigt.

Fertig ist die Variante mit drei Einsteckfächern.

Die Rückseite ist plan und kann - wenn nötig - für weitere persönliche Mitteilungen mit einem Stück Farbkarton Grundweiss in 9,5 cm x 14 cm beklebt werden. Hier ist die Rückseite ohne:

Für den Adventskalender brauchen wir ein viertes Einsteckfach. Dafür nehmen wir unser abgeschnittenes Reststück vom Designerpapier und schneiden daraus ein Stück in 12 cm x 10 cm.

In der Musterrichtung - falls zu berücksichtigen - wird unten rechts an der Ecke nach oben im Abstand von 2,2 cm eine Markierung gemacht. Von dort eine schräge Linie in die obere linke Ecke gezogen. Du entscheidest, ob diese Linie eine Falzlinie sein soll, oder ob Du das Designerpapier dort abschneidest. Ich schneide es ab. Beim Farbkarton-Duo habe ich die Falzlinie gewählt, damit der weiße Kern des Farbkartons nicht an einer einzigen Einsteckkante erscheint. Wenn, dann hätte ich alle Falzecken abgeschnitten.

Hier also ein Schnitt:

Das linke Teil wird als Tasche auf die Basis-Karte geklebt. Mit der Rückseite aufgeklappt daneben legen. Klebe an allen Seiten - ausser der Schräge - schmalspurig auftragen:

... und passgenau auf die Front der Dreifach-Einsteckkarte kleben.

Fertig, mit vier Einsteckfächern:

Meine Einsteckkärtchen sind aus Farbkarton Grundweiss:

für das vorderste Fach 10 cm x 13 cm - mittig gefalzt bei 6,5 cm.

Für das zweite Fach:10 cm  x14 cm - gefalzt mittig bei 7 cm.

Für das dritte Fach: 13,5 cm x 13 cm - gefalzt mittig bei 6,5 cm und

für das vierte - hinterste Fach 13,5 cm x 16 cm - gefalzt mittig bei 8 cm.

Deine Kärtchen können durchaus andere Maße haben. Versuche Dich zu erinnern, wie breit deine Klebespuren sind. Beim zweiten und vierten Fach gibt es zum Beispiel keine Klebe an der linken Kante. Dadurch hast Du da mehr Spielraum in der Breite. Beim dritten Fach ist keine Klebe am Boden, daher kann es länger sein.

Gerade eingesteckt passt die Vierfach-Einsteckkarte auch in einen normalen Umschlag:

Upps, jetzt ist der Beitrag doch sehr lang geworden. Dafür denke ich aber, dass Du die Karte problemlos nacharbeiten können solltest. Wenn nicht, dann schau gerne ins Video auf YouTube. Und wenn dann noch Unklarheiten sind melde Dich.

Ich bin gespannt, für welche Gelegenheiten Du diese besondere Kartenform einsetzt.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Samstag, 4. November 2023

Klappdeckelbox aus einem A4 Bogen Farbkarton mit Video Tutorial

Heute habe ich eine alte Idee aufgegriffen, die ich schon vor Jahren mit Kindern in der Schul-AG umgesetzt habe: aus einem Bogen Farbkarton A 4 eine maximal große Klappdeckelbox gestalten.

Dafür bietet es sich an, den Farbkartonbogen zu bestempeln und dann erst zu falzen. Andersherum würden die Stempelabdrücke durch die Falzlinien unterbrochen. Das sieht dann nicht so schön aus.

Die Box hat eine Kantenlänge von 7 cm. Da passt also ganz gut was rein...

... auch das Kärtchen aus Farbkarton mit den Maßen 6,5 cm x 13 cm - gefalzt bei 6,5 cm. Ein Teil des abgeschnittenen Bereiches lässt sich super zum Aufleger in 6 cm x 6 cm für das Kärtchen zuschneiden.
 

Ich habe wieder ein Video dazu für Dich auf You Tube hochgeladen. Da mache ich diese Box:

Ich habe mit den Schnee-Kristallen aus dem Stempelset Zaubärhafte Tage gearbeitet. An Stempelfarben habe ich Babyblau, Abendblau und Marineblau eingesetzt.

Meine Falz- und Schneideskizze habe ich hier für Dich:

Bei mir sind die roten Linien Bergfalten /\, die grünen Linien Schnitte, bzw grünes X im Feld wird ganz raus geschnitten. In diesem Fall wird das große X-Feld für den Aufleger des Kärtchens verwendet.

Zugeschnitten und gefalzt, sieht der Farbkarton dann so aus:

Bei diesem Modell habe ich bunten Farbkarton (Abendblau) genommen, den ich mit Designerpapier beklebt habe. Dafür habe ich einen Streifen 6,5 cm hoch in Musterrichtung vom Designerpapier Bärenstarke Weihnachten abgeschnitten. Für die seitlichen Aufleger habe ich davon dann 4 Stücke in Reihe je 6,5 cm geschnitten. Das Reststück habe ich für den Deckel verwendet. Achtung beim Aufkleben: das Muster auf dem Deckel nach vorne ausrichten (gegengleich zum Rest):

Dann wird die Box über die seitliche Klebelasche zusammen geklebt.

Beim Boden mit dem Klebeauftrag aufpassen. Die Bodenteile gehen nicht über die ganze Bodenfläche, d.h. ein Teil darf nicht mit Klebe bestrichen werden. Kleiner Tipp in so einem Fall: immer nur die Aussenränder mit Klebe bestreichen, dann passt es gut und es bleibt keine freie Klebefläche:

Ich nehme immer erst die seitlichen Bodenteile. Die ergeben dann zusammen eine komplette Bodenfläche. Es folgt das hintere Bodenteil und zum Schluss die vordere Bodenlasche. Dann gibt es vorne eine schöne Kante:

Fertig ist die Box.


Das Reststück Designerpapier habe ich auf einen passenden Aufleger aus Farbkarton Grundweiss in 6,5 cm x 6,5 cm geklebt.

Ich wollte das Muster auf der Vorderseite nicht zerstören, daher habe ich beim Bekleben mit DP keinen Fingereingriff gestanzt. Gefällt mir so besser.

Diese Box ist für alles einsetzbar. Die Dekoration bestimmt den Anlass. Als Einzelbox, oder als Einsatzmöglichkeit passend zur Jahreszeit fällt mir die Verwendung als Adventskalender ein: Vier Stück für die Adventssonntage, oder 24 Stück (= ein Paket Farbkarton) für den täglichen Adventskalender.

Eine interessante Idee, die mir gekommen ist, möchte ich noch mit Dir teilen. Wenn Du Kinder hast, könnten diese den weißen Farbkarton bemalen (vier Bogen reichen) und ihr gestaltet so gemeinsam einen Advent-Sonntags-Kalender für die Großeltern, Paten, oder andere liebe Menschen.

Durch die Kärtchen ist auch immer gleich eine Möglichkeit für persönliche Grüße dabei. 

Für die Kärtchen habe ich einen Bogen Farbkarton Grundweiss hochkant bei 6,5 cm gefalzt und bei 13 cm abgeschnitten. Davon habe ich dann quer jeweils 6,5 cm Stücke abgeschnitten. So bekomme ich mit wenigen Arbeitsschritten 4 Kärtchen. Von dem Reststreifen 8 cm x A4 lang können zwei weitere Kärtchen geschnitten werden, oder man nimmt ihn für Dekoelemente. Z.B. für den Eisbären vom Produktpaket Zaubärhafte Tage.

Wenn Du den Farbkarton bestempelst, kannst Du natürlich auch die Rückseite gestalten. Am besten stempelst Du ein Muster ohne Richtung. Dann gibt es keine kopfstehenden Überraschungen.

Auch zur Geburt kann ich mir die würfelförmigen Boxen gut vorstellen:

Passenderweise in anderer Ausgestaltung. Sie lassen sich übrigens super stapeln... 

Eine kleine Vorstellung, wie 24 dieser Boxen gestapelt werden könnten.😊

Ergibt ca einen halben Meter in der Breite und 35 cm in der Höhe. Okay, ich gebe zu, das sind ganz ordentliche Maße. Nebeneinander ist ja auch ganz schön. Adventskalenderreihe dann mindestens 1,70 m. "Advent am laufenden Meter" 😂


Viel Spaß beim Nachbasteln dieser Box - wofür auch immer - wünscht Dir

Dein Stempelkeks

Christina

Dienstag, 3. Oktober 2023

Tagesworkshop Advent-Weihnachten und Einsteiger-Angebot

Gerade ist mein Tagesworkshop Advent-Weihnachten zu Ende gegangen.

Meine Teilnehmerinnen waren total begeistert, als sie rein kamen.

Hatte ich doch weihnachtlich gedeckt, Kuchen mit Weihnachtsdeko versehen...

... und im Goodie steckte das Material, bzw war für den Transport der fertigen Projekte gleich mitgedacht.

Zuerst haben sie die Beispielprojekte angeschaut. Nachdem wir uns dann mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, ging es los.

Zuerst den Adventskalender für die 4 Adventssonntage:

Dafür haben wir die fertigen Stülpdeckel-Schachteln verwendet. Mit Designerpapier verziert, hier Besonderes Designerpapier Glänzend Weihnachtlich und Schleifen gebunden aus dem Kombipack Kupfer-und Naturfarbenes Geschenkband.

Die Zahlen haben wir gestanzt mit den Stanzformen Angesagtes Alphabet. Die Aufleger sind aus Farbkarton Chili und Waldmoos. Beides Farben, die im Designerpapier vorkommen. Die Zahlen aus Kraftpapier sind bereits selbstklebend, da wir das Kraftpapier (aus meinem Bestand) vorher auf unsere Klebebögen aufgebracht haben. So konnten die filigranen Zahlen gut aufgeklebt werden.

Das nächste Projekt waren Weihnachtskarten mit dem Produktpaket Feiertags Klassiker.

Und zum Schluss gab es noch Anhänger mit dem Produktpaket Sending Cheers:

Wir hatten viel Spaß gemeinsam. 

Alle Projekte kamen gut verstaut in die Goodie-Filztasche und konnten so problemlos von den stolzen Teilnehmerinnen nach Hause getragen werden.

Es war so schön mit Euch. Herzlichen Dank!

Hast Du auch Lust auf einen Workshop bekommen? Dann melde Dich.

Neue Termine sind in der Planung.

Oder hast vielleicht Lust selber Demo zu werden um 20% günstiger die tollen Produkte von Stampin' Up! kaufen zu können? Dazu vieles auch früher als die Kunden bestellen zu können? Dann ist hier ein Top-Angebot für Dich:

Das heißt im Klartext:
 

Vom 3. bis zum 31. Oktober kannst
du beim Einstieg als neuer Stampin’ Up!-Demonstrator zwischen den folgenden Optionen wählen.

- Option 1: Du zahlst 35 % WENIGER für dein Starterset (Produkte im Wert von 175 €  für nur
83,85 € !)


- Option 2: Du erhältst 35 % MEHR Produkte in deinem Starterset (Du bezahlst nur 129 € und
bekommst Produkte im Wert von 236,25 € !)
 

In beiden Optionen inbegriffen sind Gratisversand und Gratis-Geschäftsmaterialien. Obendrauf kommt all der Spaß, den es bringt, Teil von Stampin’ Up! zu sein! Wenn du dieses tolle Angebot annimmst, bist du außerdem kostenfrei bei unserem virtuell stattfindenden OnStage-Event im November dabei! (Im Wert von 82 €!)

Melde Dich gerne, wenn Du Fragen dazu hast, oder ich Dir beim Zusammenstellen Deines Starterpaketes helfen kann. 

Du musst auch keine Workshops oder Stempelparties geben, wie ich. Viele in meinem Team sind nur Demos geworden um günstiger einkaufen zu können und das ist vollkommen in Ordnung.

Mein Team trifft sich monatlich am 10. eines jeden Monats um gemeinsam kreativ zu sein.

Schau mal hier auf meinem Blog unter dem Stichwort Stempeltreff 10. Da bekommst Du einen Eindruck von dem, was wir im Team so gemeinsam machen.

Bis bald,

Dein Stempelkeks

Christina