Posts mit dem Label Advent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Advent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. November 2024

Windlicht aus Geschenktüten mit Videoanleitung

 Heute habe ich wieder eine vielseitig einsetzbare Idee für Dich. Ein Windlicht aus einer Geschenktüte:

Ich habe davon schon viele verschenkt, auch als Goodie zur Warenbestellung. Mit einem LED-Teelicht leuchten sie im Dunklen wunderbar, aber auch im Hellen sind sie eine superschöne Deko.

Als Tischdeko zur Advents- und Weihnachtsfeier kann ich sie mir ebenfalls sehr gut vorstellen, da sie von beiden Seiten bestempelt sind.

Du brauchst dafür Geschenktüten, (ich habe von unseren Geschenktüten im Kombipack die kleinere Varainte genommen), eine feste Unterlage, die in die Tüte hineinpasst und z.B. Spielkarten. "Wozu Spielkarten", fragst Du Dich?


Sie sind eine ideale Möglichkeit Höhenunterschiede auszugleichen. 

Die Papiertüten solltest Du nicht in flach gelegtem Zustand bestempeln. Es sind Knicke und unterschiedliche Höhen präsent, die keinen sauberen Stempelabdruck zulassen. Um die Tüten bestempeln zu können, brauchst Du innen eine feste Unterlage als Gegendruck für den Stempel. 

Das kann im Idealfall ein Stempelblock sein, aber auch feste Pappe in mind. 2mm Dicke kann bei passendem Unterbau ausreichen, um sauber abstempeln zu können:

Hier siehst Du zwei Packungen Kartenspiel und ein Stempelblock D. Die Höhe der Tüte ist ausgefüllt und der Stempelblock ist die - nicht nachgebende - Unterlage für den Stempelabdruck.

Im nächsten Foto siehst Du zwei Packungen Kartenspiel, darauf ein Stempelblock H und ein Stück Pappe in der Breite der Tüte.

So kann ich sogar die Seitenflächen bestempeln.

Im Hellen ist die Windlichttüte bereits ein Blickfang:

aber im Dunklen erst...

... ein echter Lichtblick.

Ich habe bei der bisher gezeigten Windlicht-Tüte vom Stempelset Dekorative Weihnachtsbäume die Sternengruppe genommen. Der Text ist aus dem Stempelset Weihnachtsworte. Beide Stempelsets gibt es auch mit Stanzformen als Produktpaket (PP Dekorative Weihnachtsbäume - PP Weihnachtsworte). Als Stempelfarbe habe ich Abendblau gewählt.

Bei der Gestaltung dieser Windlicht-Geschenktüte habe ich meine Kamera mitlaufen lassen und für Dich das Video auf You Tube hochgeladen.

Auch mit anderen Sternen habe ich die Windlicht-Tüte schon gemacht:

Diese Sterne sind aus dem Stempelset Ikonische Motive. Da sind auch Tannen, Herzen, eine Schneeflocke, Kerzen und Blätter drin, die sich in ihrer Motivgröße ebenfalls für so eine Ausgestaltung eignen würden. (Auch da gibt es ein Produktpaket mit Stanzformen)

Dir gefällt meine Idee? Dann schau, was Du Zuhause hast und probiere es einfach aus.

Viel Spaß dabei wünsche ich Dir

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 8. November 2024

"Adventskalender to go" aus unserer Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit Videotutorial

Letzte Woche hatte ich die Deko der Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit einem Streifen Designerpapier 10 cm x 30,5 cm (12") gezeigt und als Inhalt eine Sternengirlande.

Heute zeige ich die Deko dieser Schachtel mit einem Bogen Designerpapier 15,2 cm x 15,2 cm (6" x 6"), inklusive eines Einsteckfaches in der Innenseite. Ich habe hier vom Designerpapier Zierschleife genommen.

Mit drei zusätzlichen Stücken Farbkarton baue ich eine 6er-Einteilung ein:

Ergänzt wird das Ganze dann noch mit einem kleinen Einsteckkärtchen im linken Innenteil.

Und dem Spruch auf der Vorderseite entsprechend "Freude im Advent" besteht meine Füllung hier aus sechs kleinen Süßigkeiten (Küsschen o. ähnliche Größe). Sie ist ein Adventskalender für die besonderen Tage im Advent: die vier Adventssonntage, Nikolaus und Heilig Abend. Alle Stempel sind aus meinem Fundus an alten Stempelsets von Stampin' Up!®.

Ich habe meine Kamera mitlaufen lassen und zeige Dir Schritt für Schritt, wie ich das Ganze gemacht habe. Das Maß für das größere Stück Farbkarton ist das gleich zu Beginn des Videos gezeigte (11,7 cm x 8,7 cm). Das Video habe ich auf  You Tube für Dich hochgeladen.

Beim Designerpapierbogen in 15,2 cm x 15,2 cm (6" x 6") wird in waagerechter Linie zum Muster zuerst ein Streifen von 10 cm abgeschnitten. (Im Video starte ich mit dem Zuschneiden des Designerpapierbogens.) Dieser wird dann wie folgt geteilt:

von links zuerst ein Stück mit 2,5 cm Breite (für den Buchrücken), anschließend 7,5 cm Breite  (für den Buchdeckel) abschneiden.

Das Reststück des 10cm-Streifens jetzt quer legen und drei Stücke je 2,4 cm (für den Verschlussriegel) abschneiden.

Vom unteren Designerpapierstück (ca. 5,2 cm) werden zwei Stücke je 7,4 cm (für die Einstecktasche innen) geschnitten. Es verbleibt ein schmaler Reststreifen.

Bei den Stücken für die Vorderseite (Buchdeckel), für die Einstecktasche und für den Verschlussriegel werden die Rundungen angepasst. Schau dafür gerne ins Video (18:45 min), wie ich da vorgegangen bin.

Ich habe den Originalverschluss (doppelseitiges Klebeband) gegen einen Magneten getauscht, damit die Schachtel beliebig oft auf- und zu- gemacht werden kann.

Achtung: Erst den Magneten, dann das Designerpapier aufkleben!

Für die 6er-Einteilung habe ich Farbkarton in Glutrot passend zum Designerpapier Zierschleife gewählt.

Ein Stück Farbkarton in 11,7 cm x 8,7 cm wird bei 3,4 cm gefalzt (im Video ab 7:33 min), dann den Farbkarton auf die Rückseite legen und bei 5,9 cm falzen, wieder auf die Vorderseite drehen und bei 8,4 cm falzen.

Zwei Stücke Farbkarton in 18,4cm x 3,2 cm werden bei 2,8 cm gefalzt, dann Farbkarton auf die andere Seite drehen, bei 5,3 cm falzen, zurück drehen und bei 7,8 cm falzen. Auf dieser Seite weiterschieben bis 10,6 cm und falzen, dann wieder drehen und bei 13,1 cm falzen. Zurück auf die erste Seite gedreht wird eine letzte Falz bei 15,6 cm gezogen.

Hier sind meine Falzskizzen für Dich:

Ich habe Dir auf meiner Skizze versucht mit einer Zeichnung zu zeigen, wie die Einsätze von der Seitenansicht gefalten werden. Die beiden Bereiche neben den Bergfalten werden mit Klebe versehen (Video 9:20 min). Das gibt den hochstehenden Wänden mehr Stabilität.

Auch da mein Hinweis, wenn es noch Unklarheiten gibt: Siehe Dir mein Video auf You Tube dazu an.

Für die "Küsschen" habe ich materialschonend vom Designerpapier drei Streifen in 2,7 cm geschnitten. Da es 6" Papier ist, habe ich diese drei Streifen bei 3" halbiert. Das Designerpapier ist zwar knapp zum Umwickeln, aber mit Klebestreifen (z.B. Tesafilm) geht es sehr gut.

Das Einsteckkärtchen aus Farbkarton in Grundweiss ist 5cm x 8 cm groß und wurde mit einer Ecke des Reststückes vom 10cm-Streifen des Designerpapieres verziert.

Nun, wie gefällt Dir meine Idee dieses "Adventskalender to go"?

Ob Du nun nur die Deko der Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit dem 6" x 6" Designerpapier ausprobierst, oder auch die 6er Einteilung versuchst...

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Nachbasteln. 

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 27. September 2024

Bestecktasche aus Stanzformen Verpackte Wünsche mit Videoanleitung

Unsere Kataloge sind mir auch immer Ideenbuch. Auf der Seite 58 im Minikatalog September-Dezember 2024 ist eine Bestecktasche abgebildet, im Foto daneben die Einzelteile dazu. Gemacht wurden sie u.a. mit den Stanzformen Verpackte Wünsche. Ich habe für meine Variante zur Deko das Stempelset Herbstblätter mit den dazu passenden Stanzformen Herbstblätter verwendet.


Den Farbkarton für die Stanzteile der Stanzformen verpackte Wünsche habe ich in Pekannuss gewählt. Eines der beiden Stanzteile habe ich mit der 3-D-Prägeform verspielte Karos und der Stanz- und Prägemaschine geprägt. Die Blätter sind auf Farbkarton Vanille Pur gestempelt in Pekannuss/Espresso, Gartengrün/Tannengrün, Terrakotta/Pekannuss und die kleinen in Kürbisgelb/Terrakotta. Umwickelt wurde die Bestecktasche mit dem bräunlichen aus dem Set Leinenfaden in Naturtönen. Alle Blätter und das Etikett sind mit den Stanzformen Herbstblätter ausgestanzt.

Beim Stempelset Wunderschöne Weihnachtszeit (mit den dazu passenden Stanzformen Weihnachtszeit auch als Produktpaket erhältlich) habe ich den Stempel "Zu Weihnachten sitzen die besten Geschenke am Tisch" entdeckt. Der eignet sich doch ideal für so eine Bestecktasche, war mein Gedanke.

Also habe ich eine Variante für die Weihnachtstafel in Tannengrün und Basic-Beige entworfen. Weihnachten hat man oft mehr Gäste am Tisch und so habe ich als Deko vom Designerpapier Weihnachtsnostalgie genommen. Bei der Entstehung habe ich meine Kamera mitlaufen lassen und Dir das Video auf You Tube hochgeladen. Die Gestaltung mit Designerpapier geht relativ zügig, sodass ich mir eine größere Anzahl zu basteln durchaus vorstellen kann.

Das feine Geschenkband mit Satinstreifen in Tannengrün rundet die ganze Sache noch schön ab.

Schau Dir gerne das Video an, wie ich die beiden Stanzteile mit der größten Stanzform zusammengeklebt und dekoriert habe.

Zum Schluss habe ich noch eine kleinere Bestecktasche vorbereitet. Im Herbst, aber auch in der Adventszeit sitzt man ja gerne auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen beisammen. Da darf die Bestecktasche gar nicht so groß sein:

Für Kaffelöffel, Kuchengabel und Serviette habe ich die zweitgrößte Stanzform verwendet. Auch das hier eingesetzte Designerpapier gehört zum Pack nostalgische Weihnachten. 

Für jede verkaufte Packung des Designerpapier Weihnachtsnostalgie spendet Stampin' Up!®  übrigens 3 Euro an Organisationen, die sich für die Alphabethisierung von Kindern einsetzen. In Deutschland wird der Erlös an die Stiftung Lesen gehen.

Text und Etikettstanzform dieser kleinen Bestecktasche sind wieder vom Produktpaket wunderschöne Weihnachtszeit. Das Geschenkband mit Bestickter Kante in Basic-Beige setzt hier noch mal einen schönen Akzent.

Ich hoffe, meine Umsetzungen der Idee aus dem Minikatalog gefällt Dir. Vielleicht hast Du auch Lust bekommen selber kreativ zu werden? Dann mal ran an den Basteltisch.

Brauchst Du Unterstützung, dann melde Dich.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 13. September 2024

Adventskalender-Idee für die vier Adventssonntage mit Video- und Fotoanleitung

Aus einem Bogen Designerpapier (hier vom Designerpapier Nostalgische Weihnachten) entsteht eine Vierfach-Einsteckkarte. 

Vom Designerpapier Nostalgische Weihnachten spendet Stampin' Up!® pro verkaufter Packung 3 Euro an Organisationen, die sich für die Alphabethisierung von Kindern einsetzen. In Deutschland geht die Spende an die Stiftung Lesen. 

Ich habe die Vierfach-Einsteckkarte hier eingesetzt als Adventskalender für die vier Adventssonntage. 

"Lass dich vom Advent verzaubern" und die verwendete Stanzform sind aus dem Produktpaket Wunderschöne Weihnachtszeit.

An jedem Adventssonntag kann ein Einsteckkärtchen entnommen werden.

Darauf können Grüße, Gutscheine, gemeinsame Unternehmungen... geschrieben sein. 

Hier habe ich mit dem Stempelset Classic Letters die Zahlen in Blutorange, bzw Gartengrün gestempelt. 

Die Motive stammen alle aus dem Stempelset Ikonische Motive.

Im Video bastle ich diese Adventskalender-Idee mit einem Bogen unseres neuen Farbkarton-Duo in Gartengrün. Dieser Farbkarton hat die Maße 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm). Er hat einen weißen Kern und ist auf einer Seite in Gartengrün bedruckt, auf der anderen Seite in einem helleren Farbton. Das ergibt bei dieser Faltung eine schöne Farbabstufung:

Auch hier habe ich mit den oben genannten Produktpaketen die Einsteckkärtchen gearbeitet: 


Der Text ist aus dem Stempelset Nimm dir Zeit.
Dieser Text ist aus dem Stempelset Weihnachtsworte.
Dieser Text ist aus dem Stempelset Verschneiter Wald.
Du hast sicherlich auch passende Texte in deinem Repertoire, die Du nehmen kannst.

Den "Farbkarton-Duo" gibt es übrigens bereits in mehreren Farben. Die folgenden sind abgepackt in 12 Bogen 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm) einer Farbe:

Farbkarton-Duo in Aquamarin, Farbkarton-Duo in Glutrot, Farbkarton-Duo in Gartengrün, Farbkarton-Duo in Schwarz.

Dazu gibt es auch gemischt farbige Pakete Farbkarton-Duo:

Farbkarton-Duo Rentiermomente [12 Bögen: Glutrot (4), Grüner Apfel (2), Gartengrün (2),
Espresso (2), Pekannuss (2)]

Farbkarton-Duo Tag im Schnee [12 Bögen: Blutorange (2), Blütenrosa (2), Gartengrün (4),
Aquamarin (2), Espresso (2)]

Farbkarton-Duo Halloween-Momente [12 Bögen: Je 2 in Kürbisgelb, Grüner Apfel, Aquamarin,
Amethyst, Schwarz, Weidenweiß (nicht in 2 Tönen)]

Farbkarton-Duo Herbsterinnerungen [12 Bögen: je 2 in Blütenrosa, Terrakotta, Olivgrün, Waldmoos,
Espresso, Pekannuss]

Sie sind in der digitalen Scrapbooking-Broschüre in Kombination mit anderen Stampin' Up!® Produkten zu sehen.

Er ist nicht so dick, wie normaler Farbkarton, da er aus der Scrapbooking-Reihe kommt. Durch das mehrlagige Gestalten beim Scrapbooking ist ein dünnerer Farbkarton geeigneter.

Im Laufe der Zeit soll es den Farbkarton-Duo in allen SU!® Farben geben. Da freue ich mich schon besonders drauf. Der Farbkarton-Duo bietet soviel mehr Möglichkeiten bei der Kartengestaltung.

Dazu demnächst mehr...

Zurück zu meiner Vierfach-Einsteckkarte, die auch für alle anderen Anlässe gestaltet werden kann.

Du benötigst einen Bogen Designerpapier (am besten ohne Muster mit Richtung /Blumen stehen zum Beispiel dann zum Teil auf dem Kopf) 12" x 12"  (30,5 cm x 30,5 cm) oder Farbkarton-Duo.

Davon wird ein Stück 20cm x 29 cm geschnitten. Das Reststück wird später für die vierte Einstecktasche gebraucht. 

Hochkant wird das 20 cm x 29cm Stück in die Papierschneidemaschine gelegt und mittig bei 10 cm gefalzt. Das Designerpapier um 90° nach rechts drehen und bei 14,5 cm anlegen. Von unten wird jetzt bis zur Mittellinie eingeschnitten, die obere Hälfte wird nur gefalzt.

Schau gerne ins Video auf YouTube, das ich bei der Vierfach-Einsteckkarte in Farbkarton-Duo Gartengrün gemacht habe und schau Dir an, wie ich die Ecken gefalzt habe ohne Markierungen mit dem Stift zu machen.

Alle Maße sind aber auch in meiner Falz- und Schneideskizze:

Hieraus wird dann erst eine Dreifach-Steckkarte gefalten und geklebt. (Sie kann auch so schon verwendet werden. Für meine Adventskalender-Idee brauche ich aber eine vierte Einstecktasche.)

Eine Talfalte wird nach vorne geknickt, eine Bergfalte nach hinten. Dein Designerpapier sollte dann so aussehen:

Die Ecken klebe ich später fest. Die erste Faltung - nach den Ecken - wird jetzt im oberen Bereich gemacht: Das rechte obere Rechteck wird nach links geknickt

Anschließend das ganze Projekt auf die andere Musterseite legen:

Das erste Einsteckfach ist an der Schräge schon erkennbar...

Jetzt das komplette untere Teil über die Mittelfalz nach oben knicken:

Einsteckfach Nummer 2 ist da. Jetzt noch die linke Hälfte nach rechts rüber klappen:

Fertig ist die Faltung zum Dreifach-Einsteckkarten-Modell.

Wenn alles gut sitzt, kann geklebt werden. Zuerst die Ecken ankleben und dann die Einsteckfächer. Für die Fächer zeige ich Dir jetzt auch Schritt für Schritt, wo Klebe aufgetragen werden muss.

Klappe die Karte wieder auf das hinterste Fach auf:

Das linke Teil ( das kleinere der Tasche) bekommt die Klebe. An der linken und der unteren Kante kommt schmalspurig Klebe, damit das Fach nicht so klein wird. Ich benutze übrigens den Mehrzweckflüssigkleber Tombow®.

Zuklappen und damit ankleben. Das nächste Fach öffnet sich nach unten...

... an den Seitenkanten des rechten aufgeklappten Faches wird Kleber aufgetragen.

Zuklappen und somit ankleben... Für das letzte Fach der Basis-Karte wird Klebe an der kurzen Seite und der unteren Kante benötigt.

Fertig ist die Variante mit drei Einsteckfächern.

Die Rückseite ist plan und kann - wenn nötig - für weitere persönliche Mitteilungen mit einem Stück Farbkarton Grundweiss in 9,5 cm x 14 cm beklebt werden. Hier ist die Rückseite ohne:

Für den Adventskalender brauchen wir ein viertes Einsteckfach. Dafür nehmen wir unser abgeschnittenes Reststück vom Designerpapier und schneiden daraus ein Stück in 12 cm x 10 cm.

In der Musterrichtung - falls zu berücksichtigen - wird unten rechts an der Ecke nach oben im Abstand von 2,2 cm eine Markierung gemacht. Von dort eine schräge Linie in die obere linke Ecke gezogen. Du entscheidest, ob diese Linie eine Falzlinie sein soll, oder ob Du das Designerpapier dort abschneidest. Ich schneide es ab. Beim Farbkarton-Duo habe ich die Falzlinie gewählt, damit der weiße Kern des Farbkartons nicht an einer einzigen Einsteckkante erscheint. Wenn, dann hätte ich alle Falzecken abgeschnitten.

Hier also ein Schnitt:

Das linke Teil wird als Tasche auf die Basis-Karte geklebt. Mit der Rückseite aufgeklappt daneben legen. Klebe an allen Seiten - ausser der Schräge - schmalspurig auftragen:

... und passgenau auf die Front der Dreifach-Einsteckkarte kleben.

Fertig, mit vier Einsteckfächern:

Meine Einsteckkärtchen sind aus Farbkarton Grundweiss:

für das vorderste Fach 10 cm x 13 cm - mittig gefalzt bei 6,5 cm.

Für das zweite Fach:10 cm  x14 cm - gefalzt mittig bei 7 cm.

Für das dritte Fach: 13,5 cm x 13 cm - gefalzt mittig bei 6,5 cm und

für das vierte - hinterste Fach 13,5 cm x 16 cm - gefalzt mittig bei 8 cm.

Deine Kärtchen können durchaus andere Maße haben. Versuche Dich zu erinnern, wie breit deine Klebespuren sind. Beim zweiten und vierten Fach gibt es zum Beispiel keine Klebe an der linken Kante. Dadurch hast Du da mehr Spielraum in der Breite. Beim dritten Fach ist keine Klebe am Boden, daher kann es länger sein.

Gerade eingesteckt passt die Vierfach-Einsteckkarte auch in einen normalen Umschlag:

Upps, jetzt ist der Beitrag doch sehr lang geworden. Dafür denke ich aber, dass Du die Karte problemlos nacharbeiten können solltest. Wenn nicht, dann schau gerne ins Video auf YouTube. Und wenn dann noch Unklarheiten sind melde Dich.

Ich bin gespannt, für welche Gelegenheiten Du diese besondere Kartenform einsetzt.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 24. November 2023

Lichterwürfel aus A4 Bogen Farbkarton mit Videotutorial

Eine weitere Idee mit der Box aus einem Bogen Farbkarton A4 zeige ich Dir heute, einen Lichterwürfel. Beleuchtet wird er innen mit einem LED-Teelicht.

Für den Lichterwürfel wird der Rohling mit den Stanzformen Kreise mit Büttenrand (fünft kleinste Stanzform) auf den Seiten bearbeitet. Im Deckel habe ich die viert kleinste genommen. Hinterklebt habe ich die Ausstanzungen mit Farbkarton A4 Pergament in 6,8 cm x 6,8 cm. Anschließend mit Stanzteilen der Stanzformen Ewig Grüner Wald dekoriert. Dafür habe ich Farbkarton Grundweiß wieder auf unsere Klebebögen geklebt und dann ausgestanzt. So sind die Stanzteile selbstklebend. Sehr praktische Sache. Erst nach der Dekoration habe ich den Würfel in seiner Form zusammengeklebt.

Wie ich das genau gemacht habe, siehst Du im Video, das ich Dir auf You Tube hochgeladen habe.

Im Hellen sieht der Lichterwürfel auch sehr dekorativ aus.

Hier habe ich ein großes LED Teelicht eingesetzt.

Während des Videodrehs fiel mir noch eine Panorama-Box mit Krippenszenen ein. Dafür habe ich Zwischenwände eingezogen, mit der viertgrößten Stanzform der Kreise mit Büttenrand gestanzt und mit Pergament hinterklebt. Durch die Anbringung der zweiten Ebene hatte ich nur noch Platz für ein kleines LED Teelicht. Das macht aber gar nichts. Das Kleine würde sicher auch beim oberen Lichterwürfel reichen. Ich hatte halt die Großen da.

Zur Gestaltung habe ich das Produktpaket Nacht der Wunder verwendet. Sterne und Mond sind aus den Stanzformen Ewig Grüner Wald. Nacht der Wunder steht übrigens nur noch solange Vorrat reicht zur Verfügung. Es wird nicht weiter übernommen und ist im Abverkauf ohne Reduzierung.

Auf einer Seite habe ich die Heilige Familie mit Ochs und Esel...

... auf der anderen Seite den Hirten mit Schafen und König

Die anderen Seiten sind mit Texten versehen:


Beleuchtet gefällt mir dieser Lichterwürfel sehr, sehr gut:





Die Falz- und Schneideskizze ändert sich zur geschlossenen Box in der Art, dass die Anordnung des Deckels an anderer Stelle erfolgt und die seitlichen Deckelklappen bis auf 0,8 cm gekürzt werden.

Hier ist die Falz- und Schneideskizze für den Lichterwürfel:

Im Rohling sieht es so aus:

Im Video auf You Tube zeige ich Dir, wie einfach es ist jetzt die Ausstanzungen in den Seitenteilen zu machen. Du brauchst dazu eine Stanz- und Prägemaschine mit mindestens DIN A 5 Format. Bei uns ist das diese Stanz- und Prägemaschine.

Du kannst die mit Pergament hinterklebten Ausschnitte mit Stanzteilen Deiner Wahl dekorieren. So kannst Du den Lichterwürfel allen Anlässen anpassen.

Bin gespannt, was Du daraus machst.

Viel Spaß bei der Umsetzung wünscht

Dein Stempelkeks

Christina