Posts mit dem Label Videoanleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Videoanleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. März 2025

Mein Swap zu OnStage 2025 in Strasbourg mit Videoanleitung

Meine Swaps zu OnStage

Swaps sind Tauschprojekte. Man bastelt davon mehrere in beliebiger Anzahl und tauscht diese gegen die Exemplare anderer Demos. So erhält man so viele verschiedene Ideen, wie man swaps in eigener Anzahl mitgebracht hat.

Meine eingetauschten Swaps zeige ich später.

Ich hatte eine Verpackung mit selbstschließendem, angeschrägten Deckel gemacht:

Gearbeitet habe ich mit den Farben Heideblüte, Freesienlila, Limette, Lindgrün und Zitronenparfait. Mit dem farblich passenden Designerpapier aus dem Pastellfarben Paket und für Limette aus dem Designerpapier in Signalfarben

Die Schmetterlinge sind mit dem Produktpaket Schmetterlingsgrüße und dem Text aus dem Stempelset  Anhänger mit Dank gestaltet.

Ich habe ein Video dazu gemacht und auf YouTube für Dich hochgeladen.

Hier ist meine Falz- und Schneideskizze dazu:

Die Gestaltung des angeschrägten Deckels kannst Du Dir am besten im Video auf YouTube anschauen.

Angepasst habe ich die Größe an ein "Knoppers" (unbezahlte Werbung). Man kann durchaus noch ein Grußkärtchen oder auch einen Geldschein dazu stecken. So dient sie auch als Geschenkverpackung.

Zum Stempelset Anhänger mit Dank gibt es im Produktpaket Anhänger mit Dank ein sehr vielseitiges Stanzenset dazu. Schau Dir also gerne auch das Produktpaket an. 

Damit lassen sich für die Bänderrollen Stophilfen beim Abrollen basteln. Später dazu mehr.

Viel Spaß beim Nachbasteln wünsche ich Dir.

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 13. Dezember 2024

schnelle Geld-/Gutscheinkarte mit Videotutorial

Heute zeige ich Dir, wie Du aus einem Bogen A4 Farbkarton (genauer 14,85 cm x A4 lang) eine schnelle Karte basteln kannst, mit einem Einsteckfach für Geld- oder Gutscheine bzw Gutscheinkarten.

Einmal ist sie mit einem Band/ einer Schleife verschlossen...

... und einmal habe ich aus den Reststreifen des A4 Farbkartons und des Designerpapieres eine Banderole gemacht:
 

Bei der Variante mit dem Geschenkband habe ich die Kamera für Dich mitlaufen lassen und das Video auf YouTube hochgeladen.

Bei beiden Karten ist die Grundkarte aus Farbkarton Tannengrün (14,85 cm x A4 lang), Designerpapier Weihnachtsnostalgie (14,35cm in der Höhe und 30,5 cm lang), sowie Farbkarton Grundweiss für den Texteinleger.

Je nach Wahl des Designerpapieres und der weiteren Ausschmückung ist diese Karte mal wieder universell für jede Person und zu allen Anlässen einsetzbar.

Hier ist noch meine Falz- und Schneideskizze für Dich:

"Klick" aufs Foto und speichere Dir die Skizze ab. Dann hast Du sie parat, wenn Du eine Geld- oder Gutscheinkarte brauchst.😉

Viel Spaß beim Nachbasteln und bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 6. Dezember 2024

Schokoladenaufzug mit Videotutorial 100g Tafel

Jetzt, in der Advents- und Weihnachtszeit sind wir in der Jahreszeit des Schenkens. Immer mehr werden Geld- oder Gutscheine verschenkt, damit sich der Beschenkte selber etwas aussuchen kann. Schön finde ich es, wenn der Gutschein nett verpackt überreicht wird. Eine Idee dazu wäre ein Schokoladen-Aufzug - vorausgesetzt, der Empfänger mag Schoki. 😉

In diesen Schokoladenaufzug kann zusätzlich zur Schokolade eine Grußkarte, oder eben auch Geld- und/oder Gutscheine gesteckt werden:

Am Band wird die Schokolade raus gezogen (und alles, was mit zwischen Schokolade und Band steckt).

Ich habe meine Kamera für Dich mitlaufen lassen, als ich die Variante in Blutorange mit dem Designerpapier Weihnachtsnostalgie gemacht habe. Auf You Tube habe ich das Video hochgeladen.

Du brauchst dafür ein Stück Farbkarton in 19 cm x 18,9 cm, zwei Stücke Designerpapier in 17,5 cm x 7,5 cm und ein Stück Band ca. 50 - 60 cm. Je nachdem, wie lang das Band oben rausschauen soll.

Ich habe den Farbkarton nach der Auswahl an Farben getroffen, die auf der Rückseite unserer Designerpapiere stehen und mit passendem Band ergänzt.

1) Farbkarton Blutorange / Gepunktetes Geschenkband in Glutrot und Gold

2) Farbkarton Tannengrün Feines Geschenkband mit Satinstreifen in Tannengrün

Hier ist meine Falz- und Schneideskizze für Dich:

Für die Einsteckkarte brauchst Du Farbkarton Grundweiss in 17,5 cm x 7,5 cm.

Den Schlitz für das Band habe ich mit unserem Aufhebhelfer und dem Schneideaufsatz aus den Bastelaufsätzen für Aufhebhelfer geschnitten. So kann ich ihn der Breite meines Bandes anpassen.

Ich bin übrigens in die Massenproduktion gegangen:

Bei den meisten Mustern des Designerpapieres fiel es mir sehr schwer, sie mit einem Spruch zu überdecken. Daher wird bei mir die Einsteckkarte zum Einsatz kommen und dekoriert werden.

Durch die Wahl des Designerpapieres und der weiteren Ausschmückung ist diese Idee wieder universell einsetzbar. Hast Du schon einen Anlass vor Augen, für wen Du sie umsetzen kannst?

Ich bin gespannt.

Viel Spaß wünscht Dir

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 22. November 2024

Windlicht aus Geschenktüten mit Videoanleitung

 Heute habe ich wieder eine vielseitig einsetzbare Idee für Dich. Ein Windlicht aus einer Geschenktüte:

Ich habe davon schon viele verschenkt, auch als Goodie zur Warenbestellung. Mit einem LED-Teelicht leuchten sie im Dunklen wunderbar, aber auch im Hellen sind sie eine superschöne Deko.

Als Tischdeko zur Advents- und Weihnachtsfeier kann ich sie mir ebenfalls sehr gut vorstellen, da sie von beiden Seiten bestempelt sind.

Du brauchst dafür Geschenktüten, (ich habe von unseren Geschenktüten im Kombipack die kleinere Varainte genommen), eine feste Unterlage, die in die Tüte hineinpasst und z.B. Spielkarten. "Wozu Spielkarten", fragst Du Dich?


Sie sind eine ideale Möglichkeit Höhenunterschiede auszugleichen. 

Die Papiertüten solltest Du nicht in flach gelegtem Zustand bestempeln. Es sind Knicke und unterschiedliche Höhen präsent, die keinen sauberen Stempelabdruck zulassen. Um die Tüten bestempeln zu können, brauchst Du innen eine feste Unterlage als Gegendruck für den Stempel. 

Das kann im Idealfall ein Stempelblock sein, aber auch feste Pappe in mind. 2mm Dicke kann bei passendem Unterbau ausreichen, um sauber abstempeln zu können:

Hier siehst Du zwei Packungen Kartenspiel und ein Stempelblock D. Die Höhe der Tüte ist ausgefüllt und der Stempelblock ist die - nicht nachgebende - Unterlage für den Stempelabdruck.

Im nächsten Foto siehst Du zwei Packungen Kartenspiel, darauf ein Stempelblock H und ein Stück Pappe in der Breite der Tüte.

So kann ich sogar die Seitenflächen bestempeln.

Im Hellen ist die Windlichttüte bereits ein Blickfang:

aber im Dunklen erst...

... ein echter Lichtblick.

Ich habe bei der bisher gezeigten Windlicht-Tüte vom Stempelset Dekorative Weihnachtsbäume die Sternengruppe genommen. Der Text ist aus dem Stempelset Weihnachtsworte. Beide Stempelsets gibt es auch mit Stanzformen als Produktpaket (PP Dekorative Weihnachtsbäume - PP Weihnachtsworte). Als Stempelfarbe habe ich Abendblau gewählt.

Bei der Gestaltung dieser Windlicht-Geschenktüte habe ich meine Kamera mitlaufen lassen und für Dich das Video auf You Tube hochgeladen.

Auch mit anderen Sternen habe ich die Windlicht-Tüte schon gemacht:

Diese Sterne sind aus dem Stempelset Ikonische Motive. Da sind auch Tannen, Herzen, eine Schneeflocke, Kerzen und Blätter drin, die sich in ihrer Motivgröße ebenfalls für so eine Ausgestaltung eignen würden. (Auch da gibt es ein Produktpaket mit Stanzformen)

Dir gefällt meine Idee? Dann schau, was Du Zuhause hast und probiere es einfach aus.

Viel Spaß dabei wünsche ich Dir

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 15. November 2024

Beutel als Goodie aus Designerpapier ohne Kleber mit Videotutorial

 Ich habe heute eine Goodie-Idee für Dich, bei der Du keinen Kleber brauchst:

Gemacht ist dieser "Beutel" aus einem 6" x 6" Stück vom Designerpapier Weihnachtsnostalgie.

Die Größe ist individuell. Du kannst jedes Quadrat zu so einem Beutel binden. Das einzige, was Du dazu brauchst ist eine runde Form, zum Falzen der Rundungen. Ich habe bei dieser Größe eine Untertasse genommen. Sie hat einen Durchmesser von ca 15,5 cm.

Auf diesem Bild siehst Du zusätzlich eine kleinere Variante von 10 cm x 10 cm Designerpapier.

Ich habe meine Kamera mitlaufen lassen und habe das Video für Dich auf You Tube hochgeladen. Darin zeige ich Dir den Beutel mit dem Gesteck-Schleife-Design des Designerpapieres:

Hier ist meine Falz-und Schneideskizze für Dich, wenn Du Lust hast sie nachzuarbeiten.

Wie immer bei mir gilt: rote Linien = Bergfalte ; grüne Linie / Kreuz = Schnitt / ganz weg


Auch beim Designerpapier in Größe 10 cm x 10 cm falze ich rundum bei 1 cm. Die Mitte auf der Falzlinie ist dann bei 5 cm. Für die Rundungen habe ich dabei eine Espresso-Untertasse verwendet (Durchmesser ca 11 cm). Der Abstand des Loches zur Ecke ist dann aber kleiner als 1,5 cm. Wenn Du es nachbastelst, wirst Du Dein Maß dafür finden.

Gesehen habe ich die Idee bei Raushan_Wills auf Instagram. Ich habe mir die Maße auf unser Designerpapier umgesetzt, damit ich eine gute Ausbeute habe.

Stampin' Up!® hat jedes Jahr eine gemeinnützige Produktaktion um gemeinsam etwas zu verändern. Dieses Jahr ist es das hier verwendete Designerpapier Weihnachtsnostalgie. Für jedes verkaufte Designerpapier Weihnachtsnostalgie spendet Stampin' Up® 3 Euro an Organisationen, die sich für die Zukunft von Kindern überall auf der Welt engagieren. Für den deutschen Raum ist das die "Stiftung Lesen"

Basteln wir also, was das Zeug hält und tun Gutes damit.

Viel Spaß dabei wünsche ich Dir,

Dein Stempelkeks 

Christina

Freitag, 8. November 2024

"Adventskalender to go" aus unserer Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit Videotutorial

Letzte Woche hatte ich die Deko der Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit einem Streifen Designerpapier 10 cm x 30,5 cm (12") gezeigt und als Inhalt eine Sternengirlande.

Heute zeige ich die Deko dieser Schachtel mit einem Bogen Designerpapier 15,2 cm x 15,2 cm (6" x 6"), inklusive eines Einsteckfaches in der Innenseite. Ich habe hier vom Designerpapier Zierschleife genommen.

Mit drei zusätzlichen Stücken Farbkarton baue ich eine 6er-Einteilung ein:

Ergänzt wird das Ganze dann noch mit einem kleinen Einsteckkärtchen im linken Innenteil.

Und dem Spruch auf der Vorderseite entsprechend "Freude im Advent" besteht meine Füllung hier aus sechs kleinen Süßigkeiten (Küsschen o. ähnliche Größe). Sie ist ein Adventskalender für die besonderen Tage im Advent: die vier Adventssonntage, Nikolaus und Heilig Abend. Alle Stempel sind aus meinem Fundus an alten Stempelsets von Stampin' Up!®.

Ich habe meine Kamera mitlaufen lassen und zeige Dir Schritt für Schritt, wie ich das Ganze gemacht habe. Das Maß für das größere Stück Farbkarton ist das gleich zu Beginn des Videos gezeigte (11,7 cm x 8,7 cm). Das Video habe ich auf  You Tube für Dich hochgeladen.

Beim Designerpapierbogen in 15,2 cm x 15,2 cm (6" x 6") wird in waagerechter Linie zum Muster zuerst ein Streifen von 10 cm abgeschnitten. (Im Video starte ich mit dem Zuschneiden des Designerpapierbogens.) Dieser wird dann wie folgt geteilt:

von links zuerst ein Stück mit 2,5 cm Breite (für den Buchrücken), anschließend 7,5 cm Breite  (für den Buchdeckel) abschneiden.

Das Reststück des 10cm-Streifens jetzt quer legen und drei Stücke je 2,4 cm (für den Verschlussriegel) abschneiden.

Vom unteren Designerpapierstück (ca. 5,2 cm) werden zwei Stücke je 7,4 cm (für die Einstecktasche innen) geschnitten. Es verbleibt ein schmaler Reststreifen.

Bei den Stücken für die Vorderseite (Buchdeckel), für die Einstecktasche und für den Verschlussriegel werden die Rundungen angepasst. Schau dafür gerne ins Video (18:45 min), wie ich da vorgegangen bin.

Ich habe den Originalverschluss (doppelseitiges Klebeband) gegen einen Magneten getauscht, damit die Schachtel beliebig oft auf- und zu- gemacht werden kann.

Achtung: Erst den Magneten, dann das Designerpapier aufkleben!

Für die 6er-Einteilung habe ich Farbkarton in Glutrot passend zum Designerpapier Zierschleife gewählt.

Ein Stück Farbkarton in 11,7 cm x 8,7 cm wird bei 3,4 cm gefalzt (im Video ab 7:33 min), dann den Farbkarton auf die Rückseite legen und bei 5,9 cm falzen, wieder auf die Vorderseite drehen und bei 8,4 cm falzen.

Zwei Stücke Farbkarton in 18,4cm x 3,2 cm werden bei 2,8 cm gefalzt, dann Farbkarton auf die andere Seite drehen, bei 5,3 cm falzen, zurück drehen und bei 7,8 cm falzen. Auf dieser Seite weiterschieben bis 10,6 cm und falzen, dann wieder drehen und bei 13,1 cm falzen. Zurück auf die erste Seite gedreht wird eine letzte Falz bei 15,6 cm gezogen.

Hier sind meine Falzskizzen für Dich:

Ich habe Dir auf meiner Skizze versucht mit einer Zeichnung zu zeigen, wie die Einsätze von der Seitenansicht gefalten werden. Die beiden Bereiche neben den Bergfalten werden mit Klebe versehen (Video 9:20 min). Das gibt den hochstehenden Wänden mehr Stabilität.

Auch da mein Hinweis, wenn es noch Unklarheiten gibt: Siehe Dir mein Video auf You Tube dazu an.

Für die "Küsschen" habe ich materialschonend vom Designerpapier drei Streifen in 2,7 cm geschnitten. Da es 6" Papier ist, habe ich diese drei Streifen bei 3" halbiert. Das Designerpapier ist zwar knapp zum Umwickeln, aber mit Klebestreifen (z.B. Tesafilm) geht es sehr gut.

Das Einsteckkärtchen aus Farbkarton in Grundweiss ist 5cm x 8 cm groß und wurde mit einer Ecke des Reststückes vom 10cm-Streifen des Designerpapieres verziert.

Nun, wie gefällt Dir meine Idee dieses "Adventskalender to go"?

Ob Du nun nur die Deko der Leckereien-Schachtel in Buchoptik mit dem 6" x 6" Designerpapier ausprobierst, oder auch die 6er Einteilung versuchst...

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Nachbasteln. 

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 1. November 2024

Leckereien-Schachteln in Buchoptik mit Sternchen-Girlande

Die Leckereien-Schachteln in Buchoptik aus dem Mini-Katalog September - Dezember 2024 haben mir von Anfang an sehr gut gefallen. Sie sind lebensmittelecht und somit dürfen auch unverpackte Lebensmittel dort hinein, wie z.B. Selbstgebackenes oder Trüffel aus eigener Herstellung.

Ich zeige Dir heute, wie Du sie mit Designerpapier rundum sauber bekleben kannst. Meine Füllung ist diesmal aber nicht essbar. Ich habe eine farblich passende Girlande aus Stanzteilen der Stanze Süsses Sternchen kreiert. (Dazu gibt es auch ein Produktpaket Süsses Sternchen aus Stempelset und Stanze mit 10% Ersparnis gegenüber Einzelkauf.)

So eine Girlande kann in der Schachtel auch wunderbar verschenkt werden. 

Für die Leckereien-Schachtel in Buchoptik habe ich vom Designerpapier Weihnachtsnostalgie einen Streifen in 10 cm Höhe über die gesamten 30,5 cm geschnitten.

Von diesem wird in Folge je ein Stück in 7,5 cm, dann 2,5 cm und noch einmal in 7,5 cm Breite abgeschnitten. Lege Dir die Stücke in der richtigen Reihenfolge hin.

Sie sind für die Buchhülle der Schachtel, angefangen bei der Rückseite, über den Buchrücken und auf die Vorderseite gedacht. Bevor Du die einzelnen Stücke Designerpapier aufklebst, übertrage bitte die Rundungen der Buchhülle auf die Designerpapierstücke.

Ich habe dazu meine Kamera mitlaufen lassen und für Dich das Video auf YouTube hochgeladen. Das Übertragen der Rundungen ist ab 6 Minuten 30 im Video (7:11 Min) gezeigt.

Für das Schneiden des Designerpapieres hast Du hier meine Schneideskizze:

Auch die Reihenfolge der Schnitte kannst Du im Video nachverfolgen. Nach dem Abschneiden der drei Stücke für die Buchhülle schneidest Du ein weiteres Stück in 8,6 cm Breite ab. Von diesem dann 2 Stücke je 2,3 cm Höhe abschneiden. Das sind die Verkleidungen für die langen Seiten der Innenbox.

Das jetzige Reststück wird auf 6,7 cm gekürzt und auch davon werden 2 Stücke in 2,3 cm Höhe abgeschnitten. Die passen auf die kurzen Seiten der Innenbox.

Vom letzten Stück unseres ursprünglichen 10cm-Streifens schneidest Du drei Stücke in 2,4 cm Höhe ab. Damit wird der Verschlussriegel dekoriert.

BEVOR das Designerpapier aufgeklebt wird, bringe das Magnetpaar an. Meine Geschenkschachtel soll wiederverschließbar sein, was mit der angedachten Art des Klebebverschlusses leider nicht möglich wäre.

Dafür entferne ich das doppelseitige Klebeband vom Riegel (flach weg reiben , siehe Video ab 16:25 Min)... und setze mittig das Magnetpaar auf. Durch Schließen der Leckereien-Schachtel in Buchoptik positioniere ich den zweiten Magneten auf der Vorderseite. Erst dann das Designerpapier aufkleben, damit die Magneten verdeckt sind.

Wenn die Seitendeko der Innenbox aufgeklebt wird, bevor sie zuammengeklebt ist, achte darauf, dass die langen Stücke auf den inneren Feldern angeklebt werden. Die langen Seiten sind doppelwandig, d.h. die äußeren Teile werden nach innen eingeklappt. Bildlich beschrieben: in der Mitte ist der Boden und die angrenzenden Felder sind die Aussenseiten.

Für die Deko des Riegels schau am besten ins Video. Das ist komplizierter zu beschreiben.

Meine Girlande aus den Stanzteilen Süsse Sternchen möchte ich aber noch erklären. Dafür habe ich je drei Stanzteile aus Farbkarton Vanille Pur, Farbkarton Savanne und Farbkarton Pekannuss gestanzt.

Mit Hilfe des kleinen Lochwerkzeuges von den Bastelaufsätzen für Aufheb-Helfer habe ich alle Sterne identisch gelocht. Dafür habe ich mir die Sterne auf die karierte Unterlage gelegt, die Spitze oben und den unteren Zwischenbereich auf eine senkrechte Linie. Daran habe ich ein Geodreick angelegt (die 0 innerhalb des Sternes). Die Ausrichtung hat mir gezeigt, dass es ziemlich einfach ist 6mm Abstand zu erkennen. (Video 29:50 Min) Dort konnte ich dann jeweils meine Löcher fürs Band setzen.


Ich habe die Sterne in der farblichen Reihenfolge Vanille Pur, Savanne, Pekannuss von oben nach unten angeordnet. Dazwischen habe ich je 5 Perlen in passender Farbe aufgefädelt, unten noch ein paar Perlen mehr. das gefiel mir ganz gut. Beim Workshop kam die Idee mit den Perlen sehr gut an. "Danke für das Feedback."

Mein Band ist ca 90 cm lang. Oben noch eine Schlaufe zum Befestigen einknoten und fertig ist die Sternen-Girlande.

Rein in die Schachtel und schon ist sie hübsch verpackt, um verschenkt zu werden:


Übrigens ein Kärtchen in 8,5 cm x 6,5 cm passt auch noch hinein. Als Klappkarte dann 8,5 cm in der Höhe x 13 cm in der Breite, und diese mittig falzen bei 6,5 cm.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln.

Dein Stempelkeks

Christina

PS Vom Designerpapier Weihnachtsnostalgie werden je verkaufter Packung in Deutschland 3 Euro an die Stiftung Lesen gespendet. Es ist die diesjährige gemeinnützige Produktaktion.

Am 5. November in der Früh geht die nächste Sammelbestellung raus. Dann gibt es neue Exklusiv-Online Produkte. Unter anderem das tolle Auto und die wundervolle Herzen aus dem letzten Video.

Melde Dich bitte bis zum 4. November abends 18 Uhr, damit ich Deine Wünsche berücksichtigen kann.

Danke für Deine Unterstützung meines kleinen Geschäftes.

Freitag, 25. Oktober 2024

Motiv-Klappkarten mit Videotutorial

Hast Du schon einmal versucht Motiv-Klappkarten selber zu machen? 

Relativ einfach geht das, wenn Du Stanzformen mit großen Motiven hast. 

Ich musste gleich daran denken, als ich die neuen Produktpakete Hochzeitsklassiker und Elegante Herzen gesehen habe. Das Auto und die Herzformen haben eine schöne Größe dafür:

Nicht nur zur Hochzeit, sondern auch zur bestandenen Führerscheinprüfung ist so eine Auto-Klappkarte geeignet:


Im Video, dass ich für Dich auf You Tube hochgeladen habe, zeige ich Dir eine andere Variante mit dem Auto. Dabei liegt die Klappseite links, wie bei einer normalen Klappkarte:

Eine weihnachtliche Variante habe ich mit einer Tannenbaumstanze gemacht:

Dafür habe ich die Stanzformen Fröhliche Bäume und das dazu passende Stempelset Fröhliche Bäume verwendet.

Hier sind noch einmal alle drei Motive von heute:

Die Produktpakete Hochzeitsklassiker und Elegante Herzen sind für Kunden ab dem 4. November im Shop in der Rubrik Online-Exklusiv zu finden. Wir Demonstratoren konnten sie schon vorab bestellen. Jetzt im Oktober läuft eine besondere Einsteigeraktion. Du könntest Dir die Produktpakete sogar in Dein Starterset packen. Melde Dich, wenn Du Fragen hast.

Schau Dir Deine Stanzformen mal an, vielleicht sind ja welche dabei, mit denen Du diese Klappkarten ausprobieren kannst.

Wichtig ist, dass der Farbkarton gefaltet ist und die Mittelfalz nicht ausgestanzt wird.

Leg Deine Stanzform so an den Knick, dass die Stanzkanten ausserhalb des Farbkartons liegen.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Dir

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 11. Oktober 2024

XXL Box für Tüte Flips mit Videoanleitung

Ich brauchte eine große Box zum Verpacken einer Tüte Flips. Da dachte ich mir:" lass doch gleich die Kamera mitlaufen." Und so habe ich heute in meinem Blogbeitrag und auf YouTube diese XXL Box mit Deckel:

Sie ist 27 cm hoch, 16 cm breit und 9 cm tief. Daher brauchen wir von den großen quadratischen Farbkartonbögen 2 Stück. In den Farbgruppen gibt es die Packungen mit je 2 Bögen pro Farbe. Hier habe ich Anthrazitgrau genommen, das gehört zu den Neutralfarben.

Zur Deko habe ich vom Designerpapier Landhausglück gewählt.

Hier ist noch ein Foto für Dich, mit einem unserer Stempelsets davor. Da lässt sich die Größe erahnen:

Hier sind meine Falz- und Schneideskizzen für Dich. 

Die erste ist für die Grundschachtel: Du brauchst dafür 2 Stücke Farbkarton in 30,5 cm x 26,5 cm. Die Linien in rot werden zu Bergfalten geknickt /\, die grünen Linien sind Schnitte, bzw grünes Kreuz = ganz weg schneiden:

Du kannst jetzt schon die Designerpapierstücke auf die großen Felder kleben. Damit wir mit einem Bogen auskommen und keinen Verschnitt haben, kürze ich den kompletten Bogen horizontal auf 26,5 cm und halbiere vertikal bei 6". 

Für den Deckel brauchen wir später von einem zweiten Bogen noch 15,7 cm x 8,8 cm. Bei Musterverlauf achte auf die Richtung.

Über eine seitliche Klebefläche werden die beiden großen Teile verbunden. Achtung: die zweite Verklebung kommt erst später. 

Dafür bauen wir uns erst einen Bodeneinsatz aus einem Stück Farbkarton Anthrazit in 11,9 cm x 18,9 cm. Nimm die obere Falz- und Schneideskizze von der zweiten Seite dazu. Da stehen noch andere Maße (mit Hinweis auf evtl anpassen), aber mit dem 1mm weniger in Länge und Breite kannst Du rundum bei 1,5 cm falzen. Das sollte passen.

Den Einbau kannst Du am besten mit dem Video auf You Tube nachvollziehen. Dabei wird dann auch die zweite Seite verschlossen.

Zum Schluss kümmern wir uns noch um den Deckel. Das ist die untere Skizze auf der zweiten Seite der Falz- und Schneideskizze: Farbkarton Anthrazit 14 cm x 21 cm - rundum bei 2,4 cm falzen.

Designerpapier , wie oben erwähnt 15,7 cm x 8,8 cm aufkleben und den Deckel - am Boden angepasst zusammenkleben.

Ich habe diese Box schon mehrfach gemacht und auch in einem Blogbeitrag mit Fotoanleitung eingestellt. Hast Du Lust zu schauen? Dann klicke *hier*.

Das Wetter ist hier ganz schön verregnet. Da ruft der Basteltisch doch förmlich nach Kreativität.

Neue Workshop-Termine sind in Arbeit. Termine habe ich schon festgelegt:

Dienstag, 15.10.

Donnerstag, 24.10.

und Mittwoch, 30.10..

Vielleicht hast Du Lust dabei zu sein? Dann melde Dich gerne.

Bis bald und bleib kreativ

Dein Stempelkeks

Christina