Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Juli 2021

Zur Taufe

unserer Enkeltochter Mia gestern habe ich nicht nur eine Karte, sondern auch die Taufkerze gestaltet.

Bei der Taufkerze habe ich die Patin und meinen Mann mit ins Boot geholt. Die Eltern hatten den Wunsch, wenn möglich den Taufspruch mit auf die Kerze zu bringen. "Solange Kinder klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln, wenn sie älter geworden sind, gib ihnen Flügel." Das hat uns einige Überlegungen gekostet. Zum Ende sah die Kerze dann so aus:

Den Taufspruch habe ich zusätzlich mit dem PC geschrieben und auf einem Anhänger mit an die Kerze gebracht.

Da so eine Kerze ja auch aufbewahrt wird, habe ich einen Karton dazu gebaut. Wie gut, dass ich diese Pappen aus unseren Packungen mit Schachteln u.a. immer aufbewahre. Ein Kerzenkarton braucht ja eine gewisse Stabilität.

Mit altem Designerpapier, aber dieselbe Farbe (Kirschblüte), wie bei der Karte wurden der Deckel und der Karton verziert:
 
Ein bisschen ausgepolstert konnte die Kerze so zur Kirche transportiert werden.

Wir haben den Eltern die Kerze vorher nicht gezeigt und die Überraschung und Freude in der Kirche war groß.

Die Karte habe ich in einem passenden Umschlag mit auf den Kerzenkarton gelegt:

Ja, es ist dieselbe Farbe. Warum die Fotos so unterschiedlich aussehen, keine Ahnung. Wohl andere Lichtverhältnisse. Zum Vergleich lege ich Euch den Umschlag auch noch mal vor:

Für das Taufkleid habe ich die aktuelle Body-Stanze aus den Stanzformen Babykleidung mit einer bedeutend älteren Kleider-Stanzform aus den Framelits Kleiderduo kombiniert (partielles Stanzen heisst die Technik)

Die Buchstaben aus den Stanzformen Buchstabenmix verwende ich sehr gerne. Die haben eine super Größe mit knapp 2 Zentimetern. Direkt aus Farbkarton in Kirschblüte gestanzt (wie die Grundkarte), machen sie sich super auf dem Farbkarton in Grundweiss

Sorry- ich hatte natürlich nicht ans Fotografieren gedacht, bevor ich die Karte geschrieben habe.

Religiöse Motive sind bei Stampin' Up! leider nicht so häufig. Daher habe ich auch Stempel anderer Hersteller verwendet. 

Auf der Rückseite habe ich noch einen Umschlag integriert, der ebenfalls mit einer alten SU! Stanzform, aber aktuellem Designerpapier in Kirschblüte gemacht wurde.

Da die Taufe gestern stattgefunden hat, kann ich die Projekte jetzt auch endlich zeigen.

Nicht nur eine Taufkerze, auch eine Hochzeitskerze ist in der letzten Zeit entstanden. Da habe ich das Brautpaar eingeladen und die Kerze wurde in Gemeinschaftsarbeit gestaltet.

Zur Hochzeit gab es dann natürlich auch eine Karte von mir. Die zeige ich Euch auch die Tage.

Ich hatte jetzt zwar eine relativ große Pause beim Bloggen, aber ich war ja nicht untätig.

Nebenbei hatte ich nämlich noch Baby-Ballerinas passend zum Kleid am Tag der Taufe gehäkelt...


 ... Mandelecken mit rosa eingefärbter Kuvertüre gebacken und eingefroren...

Ich war also reichlich beschäftigt. *zwinker*

Bis bald

Euer Stempelkeks

Christina

Sonntag, 25. März 2018

Geburtstagskerze mit Stampin' Up! Motiven

Geburtstagskerze mit Stampin' Up!
Die Kerzengestaltung mit Seidenpapier ist einfach toll. Heute verschenke ich eine Geburtstagskerze.
Mit unseren Thinlits habe ich buntes Seidenpapier ausgestanzt. Das funktioniert wunderbar.
Das "Happy Birthday" habe ich zweifarbig gestaltet. Die beiden Lagen habe ich einzeln mit dem Erhitzungsgerät eingeschmolzen:
Der Effekt gefällt mir sehr gut. So habe ich auch die Blume aus den Thinlits Grüße voller Sonnenschein aufgebracht.
Den Namen habe ich mit dem Brushwork Alphabet in Glutrot auf weißes Seidenpapier gestempelt, grob ausgeschnitten und mit auf die Kerze gesetzt:

Ich denke, Claudia schaut (heute) nicht auf meinen Blog. Ich konnte einfach nicht länger warten, Euch diese Idee zu zeigen.
Ich habe noch ein Foto für Euch, auf dem ich die benötigten Materialien zusammen gestellt habe:
Upps, das Backpapier und die Schere habe ich vergessen. Aber das steht ja auch in der Anleitung vom letzten Bericht. *zwinker*

Die Sale-A-Bration endet mit diesem Monat. Das Monatsende fällt diesmal auf einen Samstag, und der Freitag ist noch ein Feiertag. Daher mache ich meine letzte Sammelbestellung in der SAB am kommenden Mittwoch, nach meinem Workshop.
Möchtet Ihr also noch in den Genuss der tollen Sale-A-Bration Gratisprodukte kommen, dann meldet Euch bald.
Das Erhitzungsgerät kostet zum Beispiel 36 Euro. Das Brushwork Alphabet, mit dem Ihr jeden Namen stempeln könnt, kostet 31 Euro. Damit habt Ihr Euch schon ein Gratisprodukt gesichert. Und während der Sale-A-Bration übernehme ich die Versandkosten ab einem Bestellwert von 60 Euro.
Schreibt mir eine E-mail mit Euren Wünschen.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen
und wünsche einen wunderschönen Sonntag.
Euer Stempelkeks
Christina

Freitag, 23. März 2018

Anleitung: Stempelmotive auf Kerzen übertragen

Stempelmotive auf Kerzen übertragen mit Anleitung

Ich hatte Euch versprochen zu erklären, wie wir die Stempelmotive auf die Kerzen bekommen haben.
Gestern Abend hat ein Workshop dazu bei mir stattgefunden und die Teilnehmerinnen waren begeistert, wie einfach das geht.
Ich zeige Euch erstmal die wunderschönen Ergebnisse:
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sehe, was meine Workshop-Teilnehmer daraus machen. Hier kommt noch ein Foto der anderen Seite der Kerzen:
Mädels, ihr ward gestern wieder Spitze.
So und jetzt dazu, wie wir es gemacht haben:

Um ein schönes Ergebnis mit klaren Konturen zu erzielen, bedarf es einer Grundregel:
Kontur-Farbe und Farbe zum Kolorieren müssen auf verschiedenen Lösungsmitteln basieren.

permanente Stempelfarbe für die Kontur kombiniert mit Stiften auf Wasserbasis,
oder
wasserlösliche Stempelfarbe für die Kontur kombinieren mit Alkoholmarkern.

Das heißt:
Archival Ink zum Motiv Stempeln verwenden, mit Stampin‘ Write Markern kolorieren.

ODER

Memento Ink oder Klassische Stampin‘ Up! Stempelkissen für die Kontur und mit Stampin‘ Blends kolorieren.

Warum?
Das Motiv wird auf weißes Blumenseidenpapier aus dem Bastelladen aufgestempelt. Lasst die Stempelfarbe trocknen. Das Papier wird anschließend von der Rückseite mit Stiften koloriert.
Haben jetzt Stempel- und Stiftfarbe dasselbe Lösungsmittel, wird die Konturlinie beim Ausmalen wieder angelöst und die Konturfarbe verschmiert, bzw. gibt unschöne Farbverläufe.
Legt beim Kolorieren ein Schmierpapier unter. Durch das dünne Seidenpapier kommt die Farbe durch.
Das kolorierte Stempelmotiv, oder auch ein Text werden dann ausgeschnitten. Es muss nicht genau entlang der Kontur sein. Ein geringer Überstand ist nicht schlimm, man wird ihn hinterher auf einer weißen Kerze nicht mehr sehen.

Schneidet Euch einen Streifen Backpapier so breit, dass er das ausgeschnittene Stück Seidenpapier komplett abdeckt. In der Länge muss es um die Kerze passen und so lang sein, dass Ihr es hinten fest zusammenhalten könnt.
Das ausgeschnittene Stück Seidenpapier wird auf die Kerze gelegt, wo ihr es haben möchtet.
Legt den Streifen Backpapier darüber und haltet Ihn hinten auf Spannung, damit das Motiv fest an die Kerze gedrückt wird.
Mit dem Erhitzungsgerät, das Ihr sonst zum Embossen verwendet, wird durch das Backpapier die Kerze erhitzt und das Seidenpapier in die oberste Wachsschicht eingeschmolzen.
Achtung! Nicht zu lange erhitzen, sonst wird das Wachs zu flüssig und läuft über die Kerze.
Wenn Ihr ziemlich helles Backpapier habt, sieht man durch das Papier ganz gut, wie die „Farbe des Motives“ dunkler wird. Das reicht. (Was nicht reicht, ist ein Haarföhn. Der wird nicht heiß genug.)
Dann wird das Backpapier langsam wieder weg genommen. Erkennt man noch zu viel Papier an den Rändern, noch einmal kurz das Erhitzen mit Backpapier wiederholen. 
 
Es funktioniert auch, wenn man zwei Lagen übereinander schmilzt. Zum Beispiel ein Luftballon, der anschließend eine Blüte aufgesetzt bekommt.

Ihr könnt natürlich auch ausgestanzte Seidenpapierteile aufbringen. Das filigrane Kreuz aus den Framelits Formen Kreuz der Hoffnung sieht toll aus. Dafür habe ich rotes Blumenseidenpapier genommen.

Oder ein bestempeltes Banner, das mit Framelits ausgestanzt wurde….

Mit Handstanzen lässt sich Seidenpapier allein sehr schlecht ausstanzen. Nehmt ein Stück Farbkarton darunter, dann sollte es gehen.

Ebenso könnt Ihr LED-Kerzen / batteriebetriebene Stumpenkerzen so verzieren. Sie müssen nur eine Echtwachs -Schicht außen haben! Besonders geeignet für Räume, oder Häuser in denen offenes Kerzenlicht verboten ist. Ich denke da besonders an Senioren- oder Pflegeheime, aber auch an Büros...

Tipp: Als ich weißes Blumenseidenpapier kaufen wollte, war es leider ausverkauft. Stattdessen habe ich das Seidenpapier verwendet, das bei abgepackter, gekaufter Kleidung mit in der Packung steckte. Weil es auf dem zum Teil knitterigen Seidenpapier schlechte Stempelabdrücke gab, habe ich das Seidenpapier vorher gebügelt. * grins *

Auf einer weißen Kerze sieht man die überstehenden Ränder des weißen Seidenpapiers eigentlich nicht. Bei andersfarbiger Gestaltung muss dann Kontur genau ausgeschnitten, bzw. ausgestanzt werden.

Ich habe bisher Kerzen immer mit Wachsplatten verziert, aber mit dieser Technik lassen sich auch Sprüche super auf eine Kerze aufbringen. Da haben wir ja so einige schöne Stempel im Programm.
Mit den Stiften handgeschriebene Texte gehen natürlich auch.
Für eine klassische Osterkerze, Stempel für "Alpha" und "Omega" habe ich nämlich nicht.
* zwinker *

Wer Handlettering kann, hat hier ebenfalls ganz neue Möglichkeiten das in Szene zu setzen.

Ich habe eine so verzierte Kerze abbrennen lassen, auch über Stunden. Das Papier hat nicht angefangen zu Brennen, auch nicht, als es im Wachs dicht am Docht gelegen hat. Aber seid trotzdem vorsichtig. Ich übernehme keine Haftung!

Wie bei allen Kerzen gilt: Nie unbeaufsichtigt brennen lassen!  

Kerzen sind immer schöne Geschenke. Sie können abgebrannt werden, wenn man keine "Stehrumsel" haben möchte oder man kann sich lange daran erfreuen.

Vielleicht ist es noch eine Deko-Idee für eine Kommunion- oder Tauffeier, bei denen Kerzen ja doch eine besondere Rolle spielen? Ich kann mir eine kleine Stumpenkerze, passend dekoriert als Erinnerung an die Feier, an jedem Platz für die Gäste sehr gut vorstellen. Was meint Ihr dazu? 

Ich helfe auch gerne dabei. Oder habt Ihr Lust auf einen Workshop bekommen? Dann ran ans Telefon: 02102 84 11 11 oder mailt mir: schuppan@web.de.
Da liegt doch bestimmt noch in jedem Haushalt eine angebrannte Stumpenkerzen für die ersten Versuche. Backpapier ist auch meist vorhanden. *zwinker*
  
Ich wünsche Euch viel Spaß und kreative Ideen Eure Kerzen zu verzieren.

Euer Stempelkeks
Christina




Donnerstag, 22. März 2018

Osterkerzen verzieren mit Stampin' Blends und Stampin' Write Markern

Osterkerzen verzieren mit Stampin' Blends und Stampin' Write Markern
Dienstag Abend hatte ich zur Frauengruppe angeboten, Osterkerzen zu verzieren. Bisher haben wir das immer mit Wachsplatten gemacht, die zugeschnitten wurden. Diesmal hatte ich eine andere Technik versprochen, die noch viel mehr Möglichkeiten der Kerzengestaltung bietet.
Eine Frau schrieb mir im Vorfeld, dass sie "basteltechnisch eine Pleite *lach* " sei, aber sehr zuversichtlich kommen würde. Ich antwortete ihr, dass die Zuversicht berechtigt sei.*zwinker*
Über die genaue Technik schreibe ich morgen mehr.
Zwei Tische hatte ich vorbereitet. Nicht, damit ich die Unterhaltungen unterbinden kann , sondern weil für ein gutes Ergebnis eine Grundregel eingehalten werden muss:
Konturen in permanenter Farbe (Stempelkissen Archival Ink) mit Stiften auf Wasserbasis (Stampin' Write Markern) kolorieren...
 ...oder Konturen mit wasserlöslicher Farbe (alle klassischen Stempelkissen und Memento schwarz) mit Stiften zum Kolorieren auf Alkoholbasis (Stampin' Blends).
Sonst verschmieren die Konturen.
Die Damen waren begeistert bei der Sache,

und waren über die Ergebnisse sehr erstaunt:
Auch die Dame, die arge Zweifel bezüglich ihrer "basteltechnischen Pleite" hatte, war begeistert von dem, was sie gemacht hat.
Alle Kerzen sind wunderschön geworden:

Das war die Vorderansicht der Galerie und dies ist die Rückansicht, wo es denn eine gab. *zwinker*
Jetzt kommt leider ein Wehmutstropfen.
Zitat von Stampin' Up! an uns Demonstratoren:
" Äußerst lange Beschaffungszeiten unseres Lieferanten sowie ein unerwarteter Anstieg der Nachfrage haben dazu geführt, dass viele der aktuell angebotenen 27 Farben nicht mehr sofort lieferbar sind. 
Daher haben wir schweren Herzens beschlossen, die gesamte Stampin’ Blends Produktlinie bis etwa Ende Mai im Bestellsystem zu deaktivieren."
"Ab Freitag, dem 23. März 2018, um 19.00 Uhr werden die Stampin’ Blends nicht mehr bestellbar sein."
Daher werde ich aus diesem aktuellen Anlass (nach meinem Workshop mit dem Thema Kerzengestaltung) Heute Abend noch einmal eine Sammelbestellung anbieten, damit wir noch vor der Bestellpause der Stampin' Blends vom niedrigen Lagerbestand bekommen können.
Schickt mir für die Sammelbestellung am Besten eine E-Mail an schuppan@web.de. Natürlich könnt Ihr auch alle anderen Produkte von Stampin' Up! bestellen. Vergesst dabei je 60 Euro Bestellwert die SAB-Gratisprodukte nicht.
Im nächsten Bericht (ich hoffe, ich schaffe es morgen schon) erkläre ich Euch die Technik der Kerzengestaltung. Bleibt also neugierig.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina