Workshop Buch-Faltkarte
Zwischendurch ein kurzer Bericht des gestrigen Workshops.
Ich hatte diese Art Karte, ich nenne sie mal Buch-Faltkarte, bei Patrice Halliday-Larsen gesehen und für meine Katalogparty/ meinen Tag der offenen Tür im Januar mit den wunderschönen Heißluftballonen gestaltet.
An diesem Tag fand sie viele Bewunderer und so hatte ich gestern Abend einen Workshop dazu angeboten.
Meinen Gästen gefiel die Karte so gut, dass sie fast eins zu eins nachgebastelt wurde.
Also nach dem CASE Prinzip: Copy And Share Everything (Kopiere und teile Alles.)
So zeigt das Foto nahezu identische Karten. Die ein oder Andere hat dazu ihre persönliche Note reingebracht. *zwinker*
Ich finde dieses Stempelset Abgehoben mit den passenden Thinlits Formen In den Wolken superschön. Daher freue ich mich besonders, dass es in den neuen Jahreskatalog aufgenommen wird. Es bleibt uns also erhalten.
Auch mein Swap für On Stage Live in Amsterdam war damit gestaltet:
Wenn oben an dem Band gezogen wird, "schwebt" der Ballon nach hoch...
... und es erscheint eine zweite Nachricht. *hihi* Unten ziehen und das ganze senkt sich wieder.
100 Stück hatte ich davon gemacht und alle nahmen meinen Swap sehr gerne an. Ihr könnt Euch denken, wie oft ich:"Wenn Du an dem Band ziehst...." erklärt habe. Auch auf Englisch.
Ich war / bin ja immer noch von Amsterdam geflasht. Vor allem bin ich sehr begeistert von dem neuen Katalog. Daher gehe ich gerne die kommenden Wochen, bis zur Wahl im Mai, im Briefwahlbüro der Stadt Ratingen arbeiten. Anschließend kann ich mir (fast) alle Wünsche aus dem Katalog erfüllen. *zwinker*
Aber keine Angst, hier auf dem Blog zeige ich Euch nach und nach meine ertauschten Swaps.
Habt eine gute Zeit. Ich muss (darf *grins*) jetzt los.
Euer Stempelkeks
Christina
Posts mit dem Label OnStage Amsterdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OnStage Amsterdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 12. April 2017
Montag, 10. April 2017
Bericht von OnStage Amsterdam, Teil 2
Bericht von On Stage Live Amsterdam, Teil 2
Vorweg der Hinweis: Die Auslaufliste erscheint heute Abend 21 Uhr.
Da bin ich nicht Zuhause! Ich habe mit meinem Team "Stempeltreff 10". Bei Interesse also bitte direkt über meinen Online Shop gehen, oder bis Dienstag warten.
So, jetzt aber weiter zu On Stage Live: Vielleicht noch schnell einen Kaffee holen?
Ich war stehen geblieben bei der Verabredung Freitagabend mit mehreren Teammitgliedern bei L'Angelo. Dieses Lokal hatte Helga, meiner "Stempelmama" eine Reservierung für 20 Personen zugesagt, ohne zu wissen, auf was sie sich da einlassen. *hihi*
Conni und ich hatten auf dem Weg dorthin einen Abstecher gemacht. Wir nutzten die Chance einen Teil unseres Gepäcks bereits ins Auto zu bringen. Nachdem wir unsere Swaps begutachtet hatten,
Verpackungen:
und Karten:
(und die hier gezeigten sind nur meine...) beschlossen wir diese im Auto übernachten zu lassen. Damit hatten wir für den letzten Weg vom Hotel zum RAI Congresszentrum am Samstag nicht mehr so viel Gepäck.
Dadurch kamen wir ziemlich genau 19 Uhr durch die Tür des netten Lokals. Zwei große Tische hatten unsere Teamkolleginnen bereits in Beschlag genommen. Einen kleinen Blick auf die Runde sollt Ihr haben:
Aber hier: "You can see from the left side to the right side: my Demo Conni, Christina (it's me) , Ilka and Anke." Dieser Insiderwitz musste sein. *lach*
Auch jetzt darf ich noch keine Produktfotos zeigen. Aber lecker gefüllte Teller:
Die Speisekarte zu lesen, oder noch besser zu verstehen, war gar nicht so einfach. Tanja hat da gute Hilfe geleistet. Aber jede fand Etwas. Dies erste Foto zeigt meine Ravioli, gefüllt mit - wie der Übersetzer sagte: "Borretsch". "Very delicious."
Nicht wirklich anders aus sah Ilkas Teller:
Ravioli mit Pilzen. Daneben, mit zwei Tellern, saß Anke. Sie hatte zusätzlich Gemüse gewünscht. Hat funktioniert. *zwinker*
Auch ganz kalte Platten waren kein Problem:
Die anderen Desserts konnte ich nicht fotografieren, da war das Künstlerische dem Appetit gewichen.
So gingen wir später gestärkt und gut gelaunt die paar Meter zu Fuß zum Hotel zurück. Ach was tat die frische Luft gut.
"Jetzt nur noch schnell ins Bad und ab ins Bett. Morgen geht es früh raus." Wenn da nicht der Katalog auf dem Nachtschränkchen gelegen hätte.... (Sorry, ich darf ja nichts zeigen.)
Samstag mit Koffer (gut, dass die Teile Rollen haben.) und Rest Handgepäck auf zum RAI. Erst wieder ins Parkhaus, Gepäck verstauen und schon ging es um 9 Uhr in die Hallen. Im Foyer war übliches Gewusel an der Fotowand. Die ausgehängten Swaps an der Schauwand waren ebenfalls mit Fotografen belagert. Ich zeige Euch meine getauschten Swaps die Tage nach und nach. Ich jedenfalls bin von der Vielfalt völlig geflasht. Ich hatte 100 swaps gemacht, habe also demnach 100 Ideen getauscht. Herrlich!
Um halb Zehn hatte eine französische Kollegin, Sophie Prestelle die Aufgabe den Schulungsmorgen zu beginnen. Ich habe interessante Tipps mitgenommen. Anschließend brach Charlotte Harding, das eventuell bei der ein oder anderen noch vorhandene letzte Müdigkeits-Eis. Sie hat ein tolles Stempelset herzerfrischend vorgestellt. Typisch Charlotte. Ich liebe ihre Produktvorstellungen.
Weiter ging es mit Judith Ritter-Österle, Marion Gissing und natürlich Sara.
Um 10:45 Uhr teilte sich die Veranstaltung. Die für Centerstage qualifizierten Demos bekamen erst Mittagessen (Lunchbox) danach Schulung. Die anderen bekamen erst ihren Schulungsteil und gingen dann zum Mittag.
Für uns waren diesmal sehr farbenfrohe Tischsets auf den Plätzen:
Bevor es für uns weiter ging, habe ich die Chance genutzt und die auf der Bühne vorgestellten Bastelprojekte von der Schauwand abfotografiert. ("I'm so sorry, no fotos for you at the moment.") .Anschließend zeigte uns die Wandtechnik, wo wir hin mussten:
Um 14:30 Uhr kamen wieder alle zusammen in den großen Saal. Es begann mit einer Produktvorstellung von Danielle Bennek (NL). Ehrungen durch Sara für langjährige Stampin' Up! Demotätigkeit folgten. Und dann kam eine sehr unterhaltsame Produktvorführung, zu der Sara einen "Neuling" zum Basteln auf die Bühne holen wollte. "Gemeinsam Kreativ", unter diesem Motto stand ja die ganze Veranstaltung! Dafür suchte sie Ihren Ehemann Sean. Nach einiger Zeit erblickte sie ihn im Publikum unter französischen Demos. Er entschuldigte sich damit, dass er Französisch lernen wollte. Immerhin sei er das erste Mal in Europa. Auf dem Weg zur Bühne gab er seinen Lernerfolg preis: "Je t'aime." Das verstand auch Sara. Seinen Deutschkentnissen hingegen konnte sie nicht sofort folgen: "Küss mich, mein Schatz!" Nach 20 Jahren Ehe zierte sie sich etwas, vor so einem großen Publikum auf der Bühne Ihren Mann zu küssen.*zwinker* Er bekam seinen Kuss. Nach Aufforderung aus dem Publikum. "Ihr müsst Euch drei-mal küssen..." Wurde auch das hinter vorgehaltener Hand getan. Wie herrlich. Die Beiden sind so natürlich. Sean hat seine Tätigkeit als Designer im Hauptsitz bei SU! aufgegeben, als Sara CEO wurde. Er kümmert sich seitdem um die Kinder und den Haushalt. Während der Veranstaltung hat er sich als Fotograf betätigt.
Jetzt durfte er mit Sara gemeinsam auf der Bühne kreativ werden. Sehr unterhaltsam wechselten sie sich beim Kartenbasteln ab. Leider sind meine Fotos ja nicht wirklich scharf. Trotzdem erkennt man das grandiose Minenspiel der Beiden.
Es war herrlich. Sean wies auf #Männer bei Stampin' Up! hin. Darunter könnten wir Fotos sehen und selber hochladen...
Ein herrlicher Endspurt für diese On Stage live Veranstaltung. Ein kurzer Videorückblick über die miteinander verbrachte Zeit zeigte an, dass jetzt wirklich bald das Ende hier in Amsterdam gekommen ist.
Um 16 Uhr stand pünktlich die Verabschiedung im Raum. Viele Demokolleginnen sehe ich nur auf diesen Veranstaltungen und wir haben uns verabredet zur nächsten On Stage local Veranstaltung in Deutschland. Ich freue mich heute schon auf das Wiedersehen am 10./11. November 2017.
Bei herrlichem Sonnenschein und super gut gelaunt fuhren Conni und ich ohne Stau oder andere Unannehmlichkeiten zurück nach Hause:
Ich bin so glücklich zu dieser tollen Stampin' Up! Familie gehören zu dürfen. Danke an mein tolles Team und meine Kunden, durch die ich soviel Schönes erleben und neue Freunde finden darf.
Euer Stempelkeks
Christina
PS: meine Geschenke/Swaps wollte ich hier nicht in den Bericht zwischenquetschen. Ich zeige Euch Alles, nach und nach. Versprochen! Es soll ja auch alles gebührend beachtet werden.
Vorweg der Hinweis: Die Auslaufliste erscheint heute Abend 21 Uhr.
Da bin ich nicht Zuhause! Ich habe mit meinem Team "Stempeltreff 10". Bei Interesse also bitte direkt über meinen Online Shop gehen, oder bis Dienstag warten.
So, jetzt aber weiter zu On Stage Live: Vielleicht noch schnell einen Kaffee holen?
Ich war stehen geblieben bei der Verabredung Freitagabend mit mehreren Teammitgliedern bei L'Angelo. Dieses Lokal hatte Helga, meiner "Stempelmama" eine Reservierung für 20 Personen zugesagt, ohne zu wissen, auf was sie sich da einlassen. *hihi*
Conni und ich hatten auf dem Weg dorthin einen Abstecher gemacht. Wir nutzten die Chance einen Teil unseres Gepäcks bereits ins Auto zu bringen. Nachdem wir unsere Swaps begutachtet hatten,
Verpackungen:
und Karten:
(und die hier gezeigten sind nur meine...) beschlossen wir diese im Auto übernachten zu lassen. Damit hatten wir für den letzten Weg vom Hotel zum RAI Congresszentrum am Samstag nicht mehr so viel Gepäck.
Dadurch kamen wir ziemlich genau 19 Uhr durch die Tür des netten Lokals. Zwei große Tische hatten unsere Teamkolleginnen bereits in Beschlag genommen. Einen kleinen Blick auf die Runde sollt Ihr haben:
"Danke liebe Helga, für das Bemühen um diesen netten Abend."
"From the left side to the right side..." Ich gebe zu, ich habe nicht mehr alle Namen auf dem Schirm, also lassen wir das. *zwinker*Aber hier: "You can see from the left side to the right side: my Demo Conni, Christina (it's me) , Ilka and Anke." Dieser Insiderwitz musste sein. *lach*
Auch jetzt darf ich noch keine Produktfotos zeigen. Aber lecker gefüllte Teller:
Die Speisekarte zu lesen, oder noch besser zu verstehen, war gar nicht so einfach. Tanja hat da gute Hilfe geleistet. Aber jede fand Etwas. Dies erste Foto zeigt meine Ravioli, gefüllt mit - wie der Übersetzer sagte: "Borretsch". "Very delicious."
Nicht wirklich anders aus sah Ilkas Teller:
Ravioli mit Pilzen. Daneben, mit zwei Tellern, saß Anke. Sie hatte zusätzlich Gemüse gewünscht. Hat funktioniert. *zwinker*
Auch ganz kalte Platten waren kein Problem:
Wir hatten so einen Spaß, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen.
Gekrönt wurde der Abend von künstlerisch wertvollen Desserts:
Tiramisu
? ich weiß nicht, wie dieser "Kuchen" hieß...
... und Halbgefrorenes mit Waldbeeren (Forest fruits). Zum Letzten kann ich nur sagen seeehr lecker.Die anderen Desserts konnte ich nicht fotografieren, da war das Künstlerische dem Appetit gewichen.
"Jetzt nur noch schnell ins Bad und ab ins Bett. Morgen geht es früh raus." Wenn da nicht der Katalog auf dem Nachtschränkchen gelegen hätte.... (Sorry, ich darf ja nichts zeigen.)
Samstag mit Koffer (gut, dass die Teile Rollen haben.) und Rest Handgepäck auf zum RAI. Erst wieder ins Parkhaus, Gepäck verstauen und schon ging es um 9 Uhr in die Hallen. Im Foyer war übliches Gewusel an der Fotowand. Die ausgehängten Swaps an der Schauwand waren ebenfalls mit Fotografen belagert. Ich zeige Euch meine getauschten Swaps die Tage nach und nach. Ich jedenfalls bin von der Vielfalt völlig geflasht. Ich hatte 100 swaps gemacht, habe also demnach 100 Ideen getauscht. Herrlich!
Um halb Zehn hatte eine französische Kollegin, Sophie Prestelle die Aufgabe den Schulungsmorgen zu beginnen. Ich habe interessante Tipps mitgenommen. Anschließend brach Charlotte Harding, das eventuell bei der ein oder anderen noch vorhandene letzte Müdigkeits-Eis. Sie hat ein tolles Stempelset herzerfrischend vorgestellt. Typisch Charlotte. Ich liebe ihre Produktvorstellungen.
Weiter ging es mit Judith Ritter-Österle, Marion Gissing und natürlich Sara.
Um 10:45 Uhr teilte sich die Veranstaltung. Die für Centerstage qualifizierten Demos bekamen erst Mittagessen (Lunchbox) danach Schulung. Die anderen bekamen erst ihren Schulungsteil und gingen dann zum Mittag.
Für uns waren diesmal sehr farbenfrohe Tischsets auf den Plätzen:
Der Anblick hatte schon was.
Der Lunchboxinhalt war diesmal garniert mit Joghurt und Center Stage Pralinen:
Sind die nicht niedlich?
Es gab wieder nette, interessante, aufschlussreiche Gespräche am Tisch.Bevor es für uns weiter ging, habe ich die Chance genutzt und die auf der Bühne vorgestellten Bastelprojekte von der Schauwand abfotografiert. ("I'm so sorry, no fotos for you at the moment.") .Anschließend zeigte uns die Wandtechnik, wo wir hin mussten:
"On the left side..." *hihi* steht Dörthe und wartet auf mich.
Sara gab uns "qualifizierten Führungskräften" verschiedene Einblicke und Motivationen für die Teamführung. Paula Gorry (UK Länderverantwortliche), sowie Sonia Benedetti (Demo aus Frankreich), Sam Hammond (UK) und Andrean Matzen (D) unterstützten sie dabei.Um 14:30 Uhr kamen wieder alle zusammen in den großen Saal. Es begann mit einer Produktvorstellung von Danielle Bennek (NL). Ehrungen durch Sara für langjährige Stampin' Up! Demotätigkeit folgten. Und dann kam eine sehr unterhaltsame Produktvorführung, zu der Sara einen "Neuling" zum Basteln auf die Bühne holen wollte. "Gemeinsam Kreativ", unter diesem Motto stand ja die ganze Veranstaltung! Dafür suchte sie Ihren Ehemann Sean. Nach einiger Zeit erblickte sie ihn im Publikum unter französischen Demos. Er entschuldigte sich damit, dass er Französisch lernen wollte. Immerhin sei er das erste Mal in Europa. Auf dem Weg zur Bühne gab er seinen Lernerfolg preis: "Je t'aime." Das verstand auch Sara. Seinen Deutschkentnissen hingegen konnte sie nicht sofort folgen: "Küss mich, mein Schatz!" Nach 20 Jahren Ehe zierte sie sich etwas, vor so einem großen Publikum auf der Bühne Ihren Mann zu küssen.*zwinker* Er bekam seinen Kuss. Nach Aufforderung aus dem Publikum. "Ihr müsst Euch drei-mal küssen..." Wurde auch das hinter vorgehaltener Hand getan. Wie herrlich. Die Beiden sind so natürlich. Sean hat seine Tätigkeit als Designer im Hauptsitz bei SU! aufgegeben, als Sara CEO wurde. Er kümmert sich seitdem um die Kinder und den Haushalt. Während der Veranstaltung hat er sich als Fotograf betätigt.
Es war herrlich. Sean wies auf #Männer bei Stampin' Up! hin. Darunter könnten wir Fotos sehen und selber hochladen...
Ein herrlicher Endspurt für diese On Stage live Veranstaltung. Ein kurzer Videorückblick über die miteinander verbrachte Zeit zeigte an, dass jetzt wirklich bald das Ende hier in Amsterdam gekommen ist.
Um 16 Uhr stand pünktlich die Verabschiedung im Raum. Viele Demokolleginnen sehe ich nur auf diesen Veranstaltungen und wir haben uns verabredet zur nächsten On Stage local Veranstaltung in Deutschland. Ich freue mich heute schon auf das Wiedersehen am 10./11. November 2017.
Bei herrlichem Sonnenschein und super gut gelaunt fuhren Conni und ich ohne Stau oder andere Unannehmlichkeiten zurück nach Hause:
"Danke für dieses tolle Event!"
Ich bin restlos begeistert und kann nur jeder Demo empfehlen, bei so einer Veranstaltung mal teilgenommen zu haben. Dabei sein und sich mitreißen lassen. Und wer meinen Bericht wirklich bis hier zu Ende gelesen hat und auch mit möchte, aber noch keine Demo ist: Der darf sich gerne melden und sich von mir unverbindlich über das Dasein als Demo informieren lassen. Ich freue mich, andere mit meiner Bergeisterung anstecken zu dürfen, zum Selbermachen motivieren zu können und so persönliche Erfolge und Glücksmomente herbeiführen zu könnenIch bin so glücklich zu dieser tollen Stampin' Up! Familie gehören zu dürfen. Danke an mein tolles Team und meine Kunden, durch die ich soviel Schönes erleben und neue Freunde finden darf.
Euer Stempelkeks
Christina
PS: meine Geschenke/Swaps wollte ich hier nicht in den Bericht zwischenquetschen. Ich zeige Euch Alles, nach und nach. Versprochen! Es soll ja auch alles gebührend beachtet werden.
Sonntag, 9. April 2017
On Stage Amsterdam Bericht Teil 1
On Stage Amsterdam Bericht
Könnte dauern. Holt Euch am Besten einen Kaffee dazu:
Wie vereinbart, holte mich meine Demo Conni, Donnerstagmorgen um 8 Uhr ab. Gut gelaunt ging es auf die ca. 220 km lange Strecke. Es gab keine nennenswerten Ereignisse unterwegs. Kurz vor dem Ziel machten Navi, ausgedruckte Route und vorhandene Wegweiser unterschiedliche Angaben und wir fuhren, eher aus Versehen (Spurwechsel nicht mehr möglich) von der Autobahn ab.
Wir sahen dort auch das RAI, das mir aber von vorherigen Google-Ausflügen als recht großflächig in Erinnerung war. Waren wir jetzt an der richtigen Seite des riesigen Areals?
Ziemlich schnell sahen wir eine Parkhausauffahrt mit zum Parkhaus gehörenden Personal. Der musste sich doch auskennen. Also sind wir (Entschuldigung: ist Conni) auf die Auffahrt gefahren. Der nette Herr verstand sogar Deutsch! "RAI, OnStage, fahren sie hier ins Parkhaus. Nehmen Sie einen Parkplatz, am anderen Ende den Ausgang und sie stehen direkt vor Ihrem Veranstaltungsbereich." Bingo! Na, das hat doch schon mal super geklappt.
10 Minuten vor 11 Uhr standen wir vor dem richtigen Eingang. Check in, ab 12 Uhr.
Aber wir waren ja nicht die Ersten. Annette, eine Demokollegin, die ich vom Aufbau der OnStage Veranstaltung in Düsseldorf schon kenne, war so lieb und hat ein Foto von uns gemacht.
Es füllte sich schnell und dann ging es endlich rein ins Warme:
Nach dem Check in dauerte es nicht lange und ich entdeckte Sara Douglass, CEO von Stampin' Up! und Tochter der Mitgründerin Shelli Gardner. Eine völlig bodenständige, nette Frau, die unsere Bitte um ein gemeinsames Foto sofort erfüllte:
WOW! Das war ein toller Moment für mich.
Dann mischte ich mich auch unters Volk zum Swappen. Es kamen 830 Demos aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Frankreich, England und den USA nach Amsterdam. Einfach irre. Ich habe sogar mit zwei Australierinnen meinen Swap getauscht. "Yeah!" Aber zu den Swaps komme ich ein anderes Mal. Nur soviel: Swaps sind Tauschobjekte, die man in größerer Stückzahl fertig und eben mit anderen tauscht. So nimmt man viele neue Ideen und Inspirationen nach Hause.
Damit um 14 Uhr das Event starten konnte öffneten sich die Türen um 13:30 Uhr zum großen Saal. Das sah dann so aus:
Zu der Geräuschkulisse schreibe ich jetzt mal nicht viel, aber Zalando-ähnliche Schreie hörte man schon, wenn sich zwei Demos wieder erkannten...
Vorsichtshalber habe ich mir ein Headset zur Übersetzung geben lassen. Ich wollte ja möglichst viel von der auf englisch gehaltenen Veranstaltung mitnehmen.
Von meinem Platz aus sind die Fotos nicht immer ganz scharf geworden. So eine tolle Kamera, die bei Dämmerlicht geniale Bilder macht, leiste ich mir nicht. Das Geld gebe ich lieber für neue Stampin' Up! Produkte aus. *grins*
Shelli Gardner, die Gründerin konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich nach Amsterdam kommen. Sie klinkte sich aber gleich zu Beginn in die Veranstaltung ein:
Sie gab Ihrem Bedauern Ausdruck, dass sie nicht bei uns sein konnte, machte aber Späße bei der Übertragung und versprach uns ein tolles Event. Ich hätte sie auch sehr gerne kennen gelernt.
Ihre Tochter Sara eröffnete und leitete die Veranstaltung pünktlich.
Stampin' Up! steuert auf sein dreißigjähriges Jubiläum in 2018 zu. In Kanada gibt es SU! im 15. Jahr und auch in Europa ist Stampin' Up! bereits im 10. Jahr.
Solange brauchten wir aber nicht zu warten. Ein Hauptgrund an dieser tollen Veranstaltung teilzunehmen ist die Vorstellung des neuen Kataloges. Um 14:35 Uhr hielten wir alle ein eigenes, heiß ersehntes Exemplar in unserer Landessprache in den Händen. Fotos?, die gibt es noch nicht. Das ist ein Privileg der Teilnehmer. Aber soviel kann ich verraten: ich bin begeistert! Freut Euch auf viele neue tolle Produkte.
Wir bekamen Zeit für einen Einblick in den Katalog und dann gab es auch gleich die ersten Produktvorführungen. Brandi Barnard
ist tagsüber Mitarbeiterin bei Stampin' Up! im Hauptsitz und abends Demo. Sie zeigte uns erste Beispiele und Ideen zu der neuen In Color Farbpalette. Mir gefallen die neuen Farben sehr gut! *zwinker*
Anschließend gab es die erste Verlosung. "Prize Patrol" nennt sich das. Jeder bekam beim "Check in" mit der Tasche einen Button. Dessen Aussehen ist ausschlaggebend, wann man dabei gewinnt.
Und ich konnte es kaum glauben. Gleich bei der ersten Verlosung habe ich ein tolles Stempelset gewonnen. *freu*
Schlag auf Schlag folgten weitere Produktvorstellungen durch Sara Douglass, Donna Griffith und auch wiederholt Brandi Barnard sowie Verlosungen. Die Zeit verging wie im Flug. Nach einer 15 minütigen Pause wurde das "Heart of Stampin' Up!" durch Sara geehrt. Stampin'Up! ist Teil des Industriezweiges "Anderen helfen". So ist es für Stampin' Up! wichtig Demos, die sich besonders für ihr Team und ihre Kunden einsetzen, zu ehren. In diesem Jahr ist Alison Higley "Heart of Stampin' Up!" Herzlichen Glückwunsch!
Diese Ehrung war eingebettet in die Produktvorführungen. Gegen 17 Uhr war die Hauptveranstaltung an diesem Tag beendet. Aus Parkplatz technischen Gründen holten Conni und ich unsere Koffer aus dem Auto und gingen 15 Minuten zu Fuß zu unserem Hotel.
Es folgte um 18:30 Uhr die besondere Centre-Stage Live Veranstaltung im Hotel Okura in Amsterdam. Ein Exclusivabend für Demos, an dem ich Dank meines tollen Teams und meiner Kunden teilnehmen durfte:
Die Rote Beete Chips fand ich übrigens sehr lecker. Im Saal erwartete uns dann ein schönes Ambiente bei Dämmerlicht. (Das muss ich wegen der Qualität meiner Fotos erwähnen...)
An unserem Tisch nahm neben mir Axel Krämer, der Geschäftsführer Platz. Wir hatten interessante Gespräche am Tisch und natürlich bat ich um ein Foto:
Um 14:10 Uhr bat Helga zum Fototermin:
"Danke liebe Helga, fürs Weiterleiten des Gruppenbildes."
Könnte dauern. Holt Euch am Besten einen Kaffee dazu:
Wie vereinbart, holte mich meine Demo Conni, Donnerstagmorgen um 8 Uhr ab. Gut gelaunt ging es auf die ca. 220 km lange Strecke. Es gab keine nennenswerten Ereignisse unterwegs. Kurz vor dem Ziel machten Navi, ausgedruckte Route und vorhandene Wegweiser unterschiedliche Angaben und wir fuhren, eher aus Versehen (Spurwechsel nicht mehr möglich) von der Autobahn ab.
Wir sahen dort auch das RAI, das mir aber von vorherigen Google-Ausflügen als recht großflächig in Erinnerung war. Waren wir jetzt an der richtigen Seite des riesigen Areals?
Ziemlich schnell sahen wir eine Parkhausauffahrt mit zum Parkhaus gehörenden Personal. Der musste sich doch auskennen. Also sind wir (Entschuldigung: ist Conni) auf die Auffahrt gefahren. Der nette Herr verstand sogar Deutsch! "RAI, OnStage, fahren sie hier ins Parkhaus. Nehmen Sie einen Parkplatz, am anderen Ende den Ausgang und sie stehen direkt vor Ihrem Veranstaltungsbereich." Bingo! Na, das hat doch schon mal super geklappt.
10 Minuten vor 11 Uhr standen wir vor dem richtigen Eingang. Check in, ab 12 Uhr.
Aber wir waren ja nicht die Ersten. Annette, eine Demokollegin, die ich vom Aufbau der OnStage Veranstaltung in Düsseldorf schon kenne, war so lieb und hat ein Foto von uns gemacht.
Es füllte sich schnell und dann ging es endlich rein ins Warme:
Nach dem Check in dauerte es nicht lange und ich entdeckte Sara Douglass, CEO von Stampin' Up! und Tochter der Mitgründerin Shelli Gardner. Eine völlig bodenständige, nette Frau, die unsere Bitte um ein gemeinsames Foto sofort erfüllte:
WOW! Das war ein toller Moment für mich.
Dann mischte ich mich auch unters Volk zum Swappen. Es kamen 830 Demos aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Frankreich, England und den USA nach Amsterdam. Einfach irre. Ich habe sogar mit zwei Australierinnen meinen Swap getauscht. "Yeah!" Aber zu den Swaps komme ich ein anderes Mal. Nur soviel: Swaps sind Tauschobjekte, die man in größerer Stückzahl fertig und eben mit anderen tauscht. So nimmt man viele neue Ideen und Inspirationen nach Hause.
Damit um 14 Uhr das Event starten konnte öffneten sich die Türen um 13:30 Uhr zum großen Saal. Das sah dann so aus:
Zu der Geräuschkulisse schreibe ich jetzt mal nicht viel, aber Zalando-ähnliche Schreie hörte man schon, wenn sich zwei Demos wieder erkannten...
Vorsichtshalber habe ich mir ein Headset zur Übersetzung geben lassen. Ich wollte ja möglichst viel von der auf englisch gehaltenen Veranstaltung mitnehmen.
Von meinem Platz aus sind die Fotos nicht immer ganz scharf geworden. So eine tolle Kamera, die bei Dämmerlicht geniale Bilder macht, leiste ich mir nicht. Das Geld gebe ich lieber für neue Stampin' Up! Produkte aus. *grins*
Shelli Gardner, die Gründerin konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich nach Amsterdam kommen. Sie klinkte sich aber gleich zu Beginn in die Veranstaltung ein:
Sie gab Ihrem Bedauern Ausdruck, dass sie nicht bei uns sein konnte, machte aber Späße bei der Übertragung und versprach uns ein tolles Event. Ich hätte sie auch sehr gerne kennen gelernt.
Ihre Tochter Sara eröffnete und leitete die Veranstaltung pünktlich.
Stampin' Up! steuert auf sein dreißigjähriges Jubiläum in 2018 zu. In Kanada gibt es SU! im 15. Jahr und auch in Europa ist Stampin' Up! bereits im 10. Jahr.
Solange brauchten wir aber nicht zu warten. Ein Hauptgrund an dieser tollen Veranstaltung teilzunehmen ist die Vorstellung des neuen Kataloges. Um 14:35 Uhr hielten wir alle ein eigenes, heiß ersehntes Exemplar in unserer Landessprache in den Händen. Fotos?, die gibt es noch nicht. Das ist ein Privileg der Teilnehmer. Aber soviel kann ich verraten: ich bin begeistert! Freut Euch auf viele neue tolle Produkte.
Wir bekamen Zeit für einen Einblick in den Katalog und dann gab es auch gleich die ersten Produktvorführungen. Brandi Barnard
ist tagsüber Mitarbeiterin bei Stampin' Up! im Hauptsitz und abends Demo. Sie zeigte uns erste Beispiele und Ideen zu der neuen In Color Farbpalette. Mir gefallen die neuen Farben sehr gut! *zwinker*
Anschließend gab es die erste Verlosung. "Prize Patrol" nennt sich das. Jeder bekam beim "Check in" mit der Tasche einen Button. Dessen Aussehen ist ausschlaggebend, wann man dabei gewinnt.
Und ich konnte es kaum glauben. Gleich bei der ersten Verlosung habe ich ein tolles Stempelset gewonnen. *freu*
Schlag auf Schlag folgten weitere Produktvorstellungen durch Sara Douglass, Donna Griffith und auch wiederholt Brandi Barnard sowie Verlosungen. Die Zeit verging wie im Flug. Nach einer 15 minütigen Pause wurde das "Heart of Stampin' Up!" durch Sara geehrt. Stampin'Up! ist Teil des Industriezweiges "Anderen helfen". So ist es für Stampin' Up! wichtig Demos, die sich besonders für ihr Team und ihre Kunden einsetzen, zu ehren. In diesem Jahr ist Alison Higley "Heart of Stampin' Up!" Herzlichen Glückwunsch!
Diese Ehrung war eingebettet in die Produktvorführungen. Gegen 17 Uhr war die Hauptveranstaltung an diesem Tag beendet. Aus Parkplatz technischen Gründen holten Conni und ich unsere Koffer aus dem Auto und gingen 15 Minuten zu Fuß zu unserem Hotel.
Es folgte um 18:30 Uhr die besondere Centre-Stage Live Veranstaltung im Hotel Okura in Amsterdam. Ein Exclusivabend für Demos, an dem ich Dank meines tollen Teams und meiner Kunden teilnehmen durfte:
"Danke, für diesen wunderschönen Abend!"
Im Foyer des Hotelsaales gab es nach der Ankunft "Häppchen" und Getränke. (Entschuldigt, mir fällt der gehobenere Ausdruck für "Häppchen" gerade nicht ein.)Die Rote Beete Chips fand ich übrigens sehr lecker. Im Saal erwartete uns dann ein schönes Ambiente bei Dämmerlicht. (Das muss ich wegen der Qualität meiner Fotos erwähnen...)
An unserem Tisch nahm neben mir Axel Krämer, der Geschäftsführer Platz. Wir hatten interessante Gespräche am Tisch und natürlich bat ich um ein Foto:
Es gab ein sehr leckeres Menü.
Und da ich keine Produktfotos zeigen darf, lasse ich Euch an den Speisen teilhaben:
Tomate, Mozzarella, Basilikum als Vorspeise.
Gegrillter Sellerie, mit Erbsen, Spargel und "opperdoezer" Kartoffel als vegetarische Hauptspeise.
Zum Dessert war angesagt: Sorbet von Limette, Vanille u.a.
Auf meine Nachfrage nach evtl. vorhandenen Nüssen, die ich ja aus allergischen Gründen tunlichst nicht verzehren sollte, gab es für mich ein anderes Dessert:
Ein sehr leckerer Obstteller mit Limonensorbet. mmhh...
Als meine Tischnachbarin dies erblickte, wollte sie auch gerne "ohne Nüsse". *lach*
Der ganze Abend war untermalt mit LiveMusik. Nach dem Essen wurde die Tanzfläche erobert.
"Nein, ich habe nicht während des Tanzens fotografiert. Aber Ihr wisst ja: Kamera, Lichtverhältnisse, Produktwünsche..."*lach*
Aber es geht auch ohne Wackeln.
Ja, noch ein Foto mit Sara.
(Gott, bin ich klein. Aber ich hatte auch keine hohen Schuhe an.)
Zurück im Hotel war ich gegen 22:45 Uhr. An Schlaf war nicht zu denken, aufgekratzt von den Eindrücken des Tages. Aber es half ja alles nichts. Am nächsten Tag mussten wir wieder früh raus.
Freitag war um 8:30 Uhr Einlass. Conni und ich gingen gemütlich zum RAI spazieren.
Ehrungen waren am Vormittag die ersten Programmpunkte. Da sich Deutschland im zehnten Stampin' Up! Jahr befindet, gab Axel Krämer ein paar Vergleichszahlen:
Hatte der Saal bei der ersten Veranstaltung 2008, die damals noch "Convention" hieß, eine Größe von 1400 qm, sind es Heute 11.000 qm. 2008 kam man mit 17 Mitarbeitern aus, Heute sind es 43. (Bei der nächsten Zahl kann ich meine Schrift nicht mehr richtig lesen.) Ich tippe auf 510?? Teilnehmer, in Amsterdam sind wir 830 Demos.
Nach den Ehrungen ging es weiter mit Produktvorstellungen. Ich weiß, ich bin gemein. Aber ich darf Euch nichts zeigen! *seufz* Juliette Barough, Donna Griffith, Louise Sims, Hilde..., Yvonne van Bruggen, Cayleigh Golloway (und ich hoffe Niemanden vergessen zu haben) haben Ihre Sache toll gemacht.
Zur Mittagspause gab es ein Lunchpaket:
Noch war es ziemlich leer um uns herum.(Conni, Britta und Ilka) Das hat sich aber schnell geändert.
Einblick in die vegetarische Variante gefällig?
Die Wasserflasche habe ich aus dem Bild geschmissen...Um 14:10 Uhr bat Helga zum Fototermin:
"Danke liebe Helga, fürs Weiterleiten des Gruppenbildes."
Nach der Pause ging es gestärkt weiter.
Schulungen kamen auch noch dazu - ein bisschen Geschäftliches muss sein! Und natürlich weitere Verlosungen. Es sollte ja jeder Teilnehmer ein nagelneues Stempelset mit nach Hause nehmen können. Es war nur die Frage: "Welches?"
Beinah hätte ich es vergessen. Ein bisschen Englisch kann ich ja und so traute ich mich auch Brandi für ein Foto anzusprechen.
Super! Conni sollte natürlich auch:
Das sieht besser aus. Conni ist ja auch größer. Ich wachse nicht mehr - nur noch in die Breite. *lach*
Der Freitag war dann offiziell um 17 Uhr beendet. Helga, meine Team-Mama hatte es geschafft ein Lokal ausfindig zu machen, das eine Reservierung von ca. 20 Leuten an nahm. Gar nicht so einfach in Amsterdam. Sie bekam sogar während der Veranstaltung eine Nachfrage, ob sie denn auch wirklich mit so vielen käme? "Ja, sicher doch!"
Also trafen wir uns um 19 Uhr im "L'Angelo".
Es war ein sehr gemütlicher, lustiger Abend.
Ohje, gefühlt sitze ich jetzt schon den ganzen Tag an diesem Bericht. Aber so ist das, wenn man begeistert von so einem Event nach Hause kommt. Mit 734! Fotos auf der Speicherkarte, die gesichtet und aussortiert werden müssen. Nicht nur nach Qualität, sondern auch "Was darf ich zeigen und was nicht?"
Damit der Bericht Heute noch online geht und Ihr was lesen könnt, unterbreche ich hier und schreibe morgen weiter.
Ich hoffe, Ihr kommt morgen wieder. Bei all den Eindrücken, die vearbeitet werden wollen, hätte ich fast vergessen, dass morgen die Auslaufliste veröffentlicht wird. Darin könnt Ihr sehen, was aus den aktuellen Katalogen aus dem Programm geht und da heißt es manchmal schnell werden, bevor Dinge wie Nachfüllfarbe oder Papier der In Color 2015-2017 ausverkauft sind. Am besten bestellt Ihr online über meinen Shop, da wird Euch auch sofort angezeigt, ob Eure Wunschprodukte noch verfügbar sind. Sonst mailt mir und ich bestelle, sobald ich dazu komme.
Bis dahin eine gute Zeit, wünscht
Euer Stempelkeks
Christina
Abonnieren
Posts (Atom)