Posts mit dem Label Hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juni 2022

Silberhochzeitskarte mit Hybridprägeform

Freunde von uns hatten Ende Mai Silberhochzeit. Selbstverständlich war es mir wichtig, ihnen eine Glückwunschkarte zu diesem Anlass zu gestalten. Immerhin ist es gar nicht mehr so häufig, dass dieses Ehe-Jubiläum erreicht wird. 

Farblich angepasst musste es natürlich mit Silberfolie sein.

Gearbeitet habe ich mit der Hybridprägeform Florales Herz. Die ist gerade in der Ausverkaufsliste mit 50% Rabatt für 17,50 Euro statt 35 Euro zu haben. Prägen und Stanzen in einem Arbeitsgang ist klasse.

Ich habe beide Teile verwendet: aussen auf dem Deckblatt der Karte das silberne Herz und innen links in der Karte das Negativ dazu. Dieses als Stecktasche geklebt für einen Tag:

Ich habe wieder viel zu spät ans Fotografieren gedacht. Daher habe ich die persönlichen Worte wegretuschiert. Tut mir leid.

Einen passenden Umschlag gab es auch: 

Die Schleife ist mit dem Metallic-Netzband gebunden. Das geht im Jahres-Katalog S.145 eigentlich leider ziemlich unter. Verwendet habe ich auch das Stempelset Grüsse voller Liebe, welches es ebenfalls aktuell mit 50% Rabatt im Ausverkauf gibt (13,50 Euro statt 27 Euro).

Das Silberpaar hat sich sehr über unsere Glückwunsche gefreut.

Nachtrag: Ich habe gerade ein Erklärvideo zur Hybrid-Prägeform auf Youtube hochgeladen. Schau gerne rein. Ich überlege jetzt öfter Videos zu machen und bräuchte dafür Dein Feedback.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Samstag, 30. Januar 2021

Explosionsbox-Turm

Heute zeige ich Euch einen Explosionsbox-Turm, den ich bei @stempelitis gesehen habe. 

Meinen Explosionsbox-Turm habe ich für meinen weltbesten Ehemann zum 36. standesamtlichen Hochzeitstag gemacht. So sieht die Explosionsbox noch ziemlich unspektakulär aus. Ich habe Designerpapier dem Anlass entsprechend aus meinem Fundus gewählt, leider ist es kein aktuelles:

In einem Video auf You Tube könnt Ihr sehen, wie sich der Turm aufbaut. Mein Gatte hat sich sehr gefreut! Oben in die kleinste Box habe ich ein Gruß-Leporello gesteckt:

Die Rückseite habe ich bestempelt mit den Herzblumen aus dem Stempelset Valentinsschatz:

Danke an "Stempelitis" für diese wunderschöne Idee. Es ist ein etwas aufwändiges Projekt, aber die Arbeit lohnt sich!

Bis bald.

Euer Stempelkeks

Christina

Montag, 27. Juli 2020

Hochzeit

Wir hatten in der Familie letzten Freitag Hochzeit und natürlich habe ich die Karte für das Brautpaar selbst gestaltet. Es ist eine Kombination aus ihrer "Save-the-Date-" und der Einladungskarte geworden:
Einmal aufgeklappt zeigt sich dieses Bild (die persönlichen Grüße habe ich unkenntlich gemacht):
und weiter aufgeklappt dann so:
Integriert ist ein Fach für einen Gutschein. Vielleicht habt Ihr es auch schon entdeckt?
Und damit Ihr die Beziehung zur Einladung und der Save-The-Date-Karte erkennen könnt, zeige ich Euch auch diese:
Es kommt nicht so rüber, aber alle Karten sind mit Vanille-Pur Farbkarton gemacht.
Die Feier als solche ist Covid19 bedingt verschoben ins nächste Jahr. *seufz*
Ja, das sind schon verrückte Zeiten.
Da die Beiden sehr gerne spielen, haben wir Ihnen als Geschenk zum Auspacken ein Memory mit Fotos aus den Jahren, die sie schon zusammen sind machen lassen. Im Paket waren auch Blanko-Karten, die  ich dann ebenfalls noch gestaltet habe. So muss man sie vor dem Spielen nicht aussortieren:
Jetzt haben sie ein Memory mit 35 Pärchen. Das ist doch schon eine ganz ordentliche Anzahl.
Übrigens, die Save-The-Date Karten hat meine Schwiegrtochter Buchstabe für Buchstabe mit dem Stamparatus gesetzt. Die Einladungskarten waren ein Gemeinschaftswerk vom Brautpaar, meinem weltbesten Ehemann und mir. Und glaubt mir, wir hatten viel Spaß dabei.

Habt Ihr schon mal ein Memoryspiel selbst gestaltet? Auch ohne Fotos wird es bestimmt super, wenn Ihr Blankokärtchen bestempelt. Mit dem Stamparatus werden diese auch wirklich identisch.

Vielleicht sollte ich mal einen Workshop damit anbieten?
Das wäre doch eine Idee, oder?

Kreative Grüße
Euer Stempelkeks
Christina

Mittwoch, 17. Juni 2020

Ehe-Jubiläum Leinwandhochzeit

Ja, mein weltbester Ehemann und ich haben am 16. Juni vor 35 Jahren kirchlich geheiratet. Dieses Ehejubiläum trägt auch die Bezeichnung "Leinwandhochzeit" - Wie gute Leinwand hat sich die Ehe als unzerreißbar erwiesen. Manches ist allerdings aufgebraucht; der Wäscheschrank muß neu aufgefüllt werden. -  So konnte ich es in einem Buch nachlesen.

Meine Karte hatte ich vorher fertig:
Dafür habe ich Besonderes Designerpapier Welt der Abenteuer verwendet. Das Weltkugelteil habe ich aus Metallic-Folienpapier in Messing mit den Stanzformen Globus ausgestanzt und mit einer Ausstanzung in Zimtbraun unterlegt.
Beide Texte, die Feder und dasTintenfass stammen aus dem dazugehörigen Stempelset Wunderbare Welt. Beides zusammmen gibt es als Produktpaket mit einer Ersparnis von 10 %. Die beiden glutroten Herzen habe ich mit einer Form aus den Stanzformen Herzlich Bestickt ausgestanzt.

Wer es schon 35 Jahre mit mir aushält, braucht Nervennahrung. *zwinker*
Also habe ich Lieblingsschokoladen gekauft und unerkennbar verpackt:
Direkt an den Inhalt maßgeschneidert habe ich diese Schachtel. Boden und Deckel sind gleich hoch, aber der Inhalt lässt den Deckel nicht so tief runterrutschen:
Bei dem Designerpapier Ganz Mein Geschmack fand ich, dass ein Muster wie bemalte Leinwand aussieht. Dazu ist Rokokorosa als Farbton angegeben. Aber eine Verpackung in Rokokorosa wollte ich für meinen Schatz dann doch nicht machen. Da habe ich als Kontrast lieber Merlotrot gewählt. *lach*
Zum Anlass passende Texte habe ich im Stempelset Etiketten-Mix gefunden und mit Merlotrot auf Reststücke des Designerpapierbogens gestempelt. Mit den Stanzformen Anhängertrio ergab es wunderschöne Etiketten. Bei den Stanzformen gibt es auch zwei Mini-Herzen. Dafür habe ich einen Rest Farbkarton in Merlotrot auf unsere doppelseitig selbstklebenden Schaumstoffbögen geklebt
und dann die Mini-Herzen ausgestanzt.
Klappt super und so konnte ich die Herzen direkt mit Abstand aufkleben.
Das zweite Etikett habe ich als Geheimbotschaft in den Deckel geklebt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das noch nicht entdeckt hat. Wenn er gleich diesen Blog-Beitrag als Erstkorrektor gelesen hat, geht er bestimmt nachschauen. *grins*

Unsere drei Jungen kamen mit ihren Frauen zum Abendbrot und so ließen wir den gestrigen Tag gemeinsam in Erinnerungen ausklingen. Es ist schon erstaunlich, an was sich so jeder Einzelne erinnert. Gemeinsame Zeit mit der Familie ist unbezahlbar. Glaubt es mir.

Aufgrund technischer Probleme bin ich leider erst jetzt zum Abend mit meinem Beitrag hier fertig. Habt Ihr Lust am Freitag, 19.6. um 17 Uhr mit mir per Zoom-Meeting live ein Minialbum zu basteln?
Ich hatte mir letztes Jahr zum Geburtstag einen Drucker für Handyfotos gewünscht.
Vorgestern habe ich mit meiner Schwiegertochter ein Nestchen für's Baby genäht und ein paar Fotos gemacht. Für die Fotogröße aus dem Sprocket Plus (5,8 cm x 8,7 cm) habe ich passend ein Mini-Album entworfen und zeige Euch auch ein größeres Format.
Meldet Euch und ich gebe Euch die Daten für das Zoom-Meeting. Das nötige Material habt Ihr bestimmt Zuhause.

Ich freue mich auf Euch.
Euer Stempelkeks
Christina

Donnerstag, 30. Januar 2020

Hochzeitstag

Hochzeitsjubiläen haben ja manchmal sehr anschauliche Bezeichnungen:
"Der 35. Hochzeitstag wird als Leinwandhochzeit oft auch als Leinen- oder Linnenhochzeit gefeiert.
Früher wurden Leinwände aus Leinen hergestellt. Leinen gilt als reißbeständiges Material.
Zudem war es früher Brauch, dass Paare nach 35 Jahren Ehe ein Porträt von sich anfertigen ließen."
Nun ja, unser standesamtlicher Hochzeitstag wird eigentlich nicht groß gefeiert und bis zum kirchlichen Jubiläumstag haben wir noch ein paar Monate Zeit. Da ist es nicht schlimm, dass ich in die Karte für meinen weltbesten Ehemann zum standesamtlichen 35. Hochzeitstag heute nur ein Foto als "Porträt" vom damaligen Tag integriert habe. *lach*
Natürlich gab es in den 35 Ehe-Jahren Höhen und Tiefen, aber eine Herzenssache ist es immer geblieben.
So kam mir die Idee die Stanzform Herzregen (S12) aus dem Mini-Katalog einzusetzen; außerdem das Wort Herzenssache, Teil eines Stempels aus dem Stempelset Herzenssache (Jahreskatalog S.76).
Den Herzanhänger habe ich mit einer Handstanze vom Stanzenpaket Herzen (Mini S.10) und dem dazugehörigen Stempelset Herzlich gemacht. Beides zusammen gibt es als Produktpaket Herzlich mit 10 % Ersparnis.
Wie, Ihr wartet auf das Porträt?
Ich sehe ja ein, davon berichten und dann nicht zeigen, ist vielleicht nicht ganz fair. *lach*
Aber meine persönlichen Worte bekommt Ihr nicht zu lesen. *grins*.
Dafür mache ich Euch noch den Mund wässerig:
Ich glaube, ich sollte beim nächsten Mal weniger Teig in unsere tollen Metallic-Dosen in Herzform füllen. Gebacken habe ich jetzt doch arge Zweifel, dass der Deckel noch drauf geht...
...Na, so eben. Aber drauf ist drauf und die kleine Anstupsstelle wird eh noch verdeckt:
Mein Schatz sitzt mittlerweile im Auto und ist auf dem Nachhauseweg. Daher kann ich Euch eben noch diesen Bericht schreiben.
Wenn er da ist, gibt es eine gemütliche Kaffee-Pause.
Wie gesagt, bedeutungsvoller ist für uns der kirchliche Hochzeitstag. Aber auf ein Porträt, am besten noch auf Leinwand, in Öl könnt Ihr lange warten.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina

Donnerstag, 30. Mai 2019

Rabatte bei den Auslauflisten

Völlig überrascht hat mich Stampin' Up! heute mit der Nachricht, dass einige Artikel von der Auslaufliste doch noch kurz vor Ablauf mit bis zu 25 % reduziert angeboten werden.
Wie immer gilt hier: wenn weg- dann weg!
Leider kann ich vor 20 Uhr keinen Link der entsprechenden Listen hier einstellen. Da stoße ich an die Grenzen von "Blogger".
Aber dabei sind das Stanz- und Falzbrett für Umschläge, viele Thinlits und Framelits, Prägeformen...
Ebenso die Sets mit den neuen Farben bei Umstellung der Farbkollektion im Juni letzten Jahres (Stampin' Write Marker und Stempelkissen als Komplettpakete).
Meinen Kunden habe ich die Listen (pdf- und Excel-Formate) bereits per E-Mail geschickt.
Wenn Du auch vorher in die Listen schauen möchtest, schicke mir gerne eine Anfrage an schuppan@web.de und ich sende Dir die Listen ebenfalls zu.

Und jetzt noch etwas Kreatives.
Im Kollegium unseres ältesten Sohnes stand ein Polterabend an. Er hatte sich bereit erklärt, die gemeinsame Glückwunsch - Karte zu machen.
Die Einladung zum Polterabend hatte er mitgebracht und die Idee seine Glückwunschkarte im Stil daran auszurichten. Außerdem sollte die Karte viel Platz haben für all die Unterschriften.
Die Karte ist sehr schön geworden und auch super angekommen (Er befürchtet jetzt immer für Glückwunschkarten zuständig zu sein. *zwinker*).
Aber seht selbst:
Da die Karte im DIN A 5 Format ist, haben wir den Umschlag selber gemacht und dafür vom Farbkarton Pergament in Blütenrosa einen Bogen verwendet. (Erhältlich ab 4. Juni 2019)
Das ist der Vorteil, wenn die Mutter Stampin' Up! Demo ist und die Artikel schon im Vorraus bestellen darf. *grins*
Bei Pergament gibt es immer so unschön durchscheinende Klebeflecken. Daher haben wir den Umschlag nicht geklebt, sondern nur mittig mit einem Magneten zusammengehalten.
Dieser wiederum ist mit einem Herz abgedeckt.
Übrigens, die Karte hat er wirklich alleine gemacht, auch das Ausschneiden der Blüten und Blätter mit der Schere. Dabei hat er festgestellt, dass unsere Papierschere wirklich super ist.
Als Vergleich zur Karte kann ich Euch die Einladung leider nicht zeigen, aber Ihr könnt sicher sein: wären derartige Blüten nicht auf der Einladung gedruckt gewesen, er hätte sie garantiert nicht genommen, geschweige denn ausgeschnitten. Sein Ergebnis sieht dem Blüten-Arrangement der Einladung sehr ähnlich und ist außerdem noch plastisch.
"Super gemacht, mein Sohn! Ich bin stolz auf Dich!"
Der Umschlag ist übrigens mit dem Stanz und Falzbrett für Umschläge gemacht, das es ab heute Abend 20 Uhr mit 10% Rabatt für 20,70 Euro gibt, solange Vorrat reicht!

Also schaut mal in die Listen ...
Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina

Montag, 11. Februar 2019

Liebeserklärung der besonderen Art

Liebeserklärung der besonderen Art
Bei meiner heutigen Spielerei mit der Big Shot und den Framelits ist eine Liebeserklärung der nicht so Herzmotiv-Verliebten entstanden:


Mir gefällt sie supergut. 
Dazu fallen mir noch weitere Gedanken ein: "Lass mich Dein Froschkönig sein!", oder "Sei kein Frosch. Nimm mich so, wie ich bin, denn ich möchte Dein Prinz sein."...
Ich glaube, ich sollte jetzt besser aufhören mit den verrückten Liebeserklärungen.

Zu den Liebeserklärungen der besonderen Art gehört für mich aber auch das Feiern von Hochzeitsjubiläen. Nicht viele Paare schaffen es, ihre Goldene Hochzeit zu feiern, also 50 Jahre verheiratet zu sein (mit demselben Partner *zwinker*)
Freunde von uns haben dieses Ehejubiläum vor kurzem erreicht. Da verstand es sich von selbst, dass ich eine passende Karte dazu gemacht habe.


Mir war sofort klar, dass ich für diesen Anlass das Produktpaket Definition von Glück und die Framelits Formen Herzlich Bestickt verwenden wollte. (Beides Frühjahr-/Sommer-Katalog Seiten 5 und 6.) Darin sind so schöne zeitlose Motive.
Die großen Zahlen gibt es leider nicht mehr im Programm. Ich benutze sie trotzdem sehr gerne und es tut mir leid, sie Euch nicht mehr bestellen zu können.

Das gestanzte und beklebte Folienpapier in Gold (Art. Nr. 132622, JK S. 192) ist nur am Rand fixiert.


Innen habe ich in die Kussrote Karte zum Schreiben unserer Glück- und Segenswünsche einen Flüsterweißen Einleger geklebt.


Ich liebe unsere Blätter mit Mehrzweckaufklebern (Artikelnummer 144106, JK S. 213). Damit lassen sich so filigrane Stanzteile super aufkleben, ohne Klebereste außerhalb des Motives zu haben.
Auch den Briefumschlag konnte ich somit gut verzieren.


Die Karte ist natürlich schon längst beim Jubelpaar und hat Freude bereitet.
Das Wetter bietet hier keinen Grund zur Freude. Oder doch? Alles Ansichtssache, denn so kann ich ohne schlechtes Gewissen wieder an den Basteltisch. *grins*

Also bis bald. Macht es Euch schön.
Euer Stempelkeks
Christina

Donnerstag, 10. Januar 2019

Vorbereitungen für Tag der offenen Tür

Vorbereitungen für Samstag

Ich stecke in den Vorbereitungen für Samstag. Zwischen 11 und 17 Uhr habt Ihr die Gelegenheit, Stampin' Up! Produkte, insbesondere die neuen aus der SAB und dem Frühjahr-/Sommer-Katalog, hier bei mir Zuhause anzuschauen. Bei einem kleinen "Make and Take" könnt Ihr auch selbst eine Kleinigkeit basteln.

Ich sitze daher viele Stunden am Basteltisch, um Euch fertige Projekte und auch die neuen Produkten gut präsentieren zu können.
Gestern wollte ich zum Beispiel eine Herzschachtel machen. Ich finde die neue Produktreihe In Liebe (F/S S. 4ff) einfach zu schön. Die Stanzformen dazu sind sehr vielseitig herzig.
Ich wollte gleich so eine Herzschachtel machen, wie sie auf der Katalogseite 6 im Bild zu sehen ist.
Als ich mir die Framelits zur Hand nahm, war ich im ersten Moment etwas irritiert. Welches Teil der Framelits stanzt ganz aus? Welches Teil prägt nur, bzw. ergibt eine "Sticklinie"? Und welches bringt mir die gewünschte Herzform hervor?


Um Licht in mein Dunkel zu bringen, habe ich kurzerhand alle Stanzformen durch die Big Shot gekurbelt und mir eine Übersicht auf schwarzen Farbkarton in DIN A4 geklebt.


Okay, so "kurzerhand" war es nicht, aber ich finde, der Aufwand hat sich gelohnt.
Ich habe hier auch nur die Teile aufgenommen, die ich wirklich weiter verwende.
Auf dem zweiten Blatt rechts, seht Ihr die Rahmen und die entsprechenden Teile, die dabei raus fallen. Das Herz aus dem großen, gewellten Herz-Stanzrahmen habe ich dann als Größe für meine Herzschachtel gewählt.


Es soll ja auch was rein passen. *zwinker*


Die Schachtel ist 6 cm hoch. Durch das Designerpapier In Liebe braucht die Schachtel für mich nur eine zarte Deko. So habe ich mich für eine Schleife aus dem kussroten Geschenkband entschieden.

So, das war es auch schon für heute. Gleich kommt eine Kundin Ihre Ware abholen und dann muss darf ich noch weitermachen für Samstag...

Ich habe jetzt auch die Termine für Workshops im Januar/Februar festgelegt. Schaut mal hier rein.

Bei Fragen meldet Euch, oder kommt Samstag vorbei.
Man sieht sich. *zwinker*
Euer Stempelkeks
Christina

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Katzensichere Leporello - Hochzeitskarte

Katzensichere Leporello - Hochzeitskarte

Was steht da? Ja, Ihr habt richtig gelesen: Katzensichere-Leporello-Hochzeitskarte.

Ich habe Euch ja bisher noch nicht die Karte zeigen können, die ich für das Brautpaar gemacht hatte.
Meine Fotos davon waren nicht komplett. Das Brautpaar ist aus den Flitterwochen zurück und ich konnte somit das fehlende Foto nachbekommen:


Man sieht es, nachdem der Deckel abgenommen ist.
Welcher Deckel? Ich fange am besten von vorne an:

Bei meinen Überlegungen zur Hochzeitskarte stand im Vordergrund, dass die Beiden diese Kartenart am besten noch nicht kennen sollten. Außerdem fiel mir ein, dass vor dem Spieltrieb der beiden Katzen in ihrem Haushalt nicht wirklich alles sicher ist.
So kam ich auf die Idee "Katzensicher", aber wie?

Ziemlich schnell fiel mir ein, dass ich noch Metalldosen habe. Ich hatte sie seinerzeit im Workshop angeboten und als Utensilienbox für Framelits/Thinlits bzw. Stempel"gummis" als "Nützliches am Basteltisch" aufgenommen.

Schnell hatte ich eine davon auf dem Tisch und dann sprudelten auch die Ideen...
Ich hatte jetzt viel Platz, wie soll der gefüllt werden?
Bei der Gestaltung des Gottesdienstes wurden die Lesung und die Fürbitten von Gästen übernommen. Die Fürbitten wurden auch von den Gästen formuliert, sodass das Brautpaar sie nicht kannte und somit auch nicht im Gottesdienst-Heftchen abgedruckt waren. Es wäre doch eine schöne Idee, wenn sie die auch schriftlich hätten.


Ein Geldgeschenk für die Flitterwochen sollte Platz finden...


...und die guten Wünsche sowieso.

Nein, das waren nicht die guten Wünsche. Die standen auf der Nebenseite. Aber ein bisschen Privatsphäre muss sein. *zwinker*

Für den Deckel suchte ich im Internet nach einem Bild der Kirche, in dem die Trauung vollzogen werden sollte. Ich fand eine Bleistiftzeichnung, die mir für diesen Zweck gut gefiel.
Da dort bestimmt ein Copyright  drauf ist, werde ich das Bild und diverse andere Bereiche schwärzen.


So sah die komplette Karte dann aus. Ich habe sie mit Magneten im Boden in der Metallbox fixiert. Dann kann man sie auch raus nehmen und als Leporello aufstellen.

Die Box hatte ich mit unserem zarten gepunkteten Tüllband in Flüsterweiß verschlossen. (leider auch kein Foto vorhanden) *grrr*

Dem Brautpaar hat diese Hochzeitskarte sehr gut gefallen.
Sie freuen sich besonders darüber, dass die Fürbitten mit drin sind.

Und wenn sie möchten, können sie sogar noch Fotos auf den Rückseiten einfügen. Platz wäre in der Dose noch.

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese Leporello-Karte zu gestalten. Das wird bestimmt nicht meine letzte gewesen sein. Ob die Nächste allerdings auch Katzensicher sein muss? Mal abwarten.

Samstag bei meinem Weltkartenbasteltag wird sie bestimmt nicht auf dem Programm stehen.
Ich möchte meine Gäste ja nicht gleich überfordern.
Einige haben sich schon angemeldet. Es wird also ganz bestimmt ein entspannter Basteltag.
Schaut mal auf meine Workshop-Seite. Dort findet Ihr nähere Infos dazu und auch die neuen Workshops.
Vielleicht ist ja für Euch was dabei.
Ich freue mich über jeden, der in mein Bastelreich kommt.

Bis bald.
Vielleicht Samstag schon?
Euer Stempelkeks
Christina

Sonntag, 5. August 2018

Hurra, wir haben eine Tochter!

Hurra, wir haben eine Tochter!

Freitag hat unser mittlerer Sohn seine langjährige Freundin geheiratet.
Bei großer Hitze haben wir uns sehr gefreut, dass der Trausaal der Stadt Ratingen klimatisiert ist.
Der Leiter des Standesamtes hat die Trauung vollzogen. Er hat eine sehr schöne, persönliche Rede gehalten und ließ sich auch von den kleinsten "Trauzeugen" nicht aus dem Konzept bringen.
Und nach mehr als 33 Jahren Ehe haben mein weltbester Ehemann und ich jetzt bei drei Söhnen auch eine (Schwieger-)Tochter! Yeah!
Die Brautleute hatten sich gewünscht, dass die Gäste nach der standesamtlichen Trauung  noch ein wenig zusammen bleiben. Daher sind wir nach dem Sektempfang am Standesamt noch gemeinsam in einen Raum der Friedenskirche, hier bei uns in der Nähe gegangen.
Da im September die kirchliche Trauung mit großer Feier sein wird, haben wir das Ganze etwas schlichter gehalten. Die vor Ort wohnenden Gäste hatte ich gebeten etwas zum "Fingerfood - Buffet" beizusteuern. So hatten wir reichlich zu Essen und Trinken. "Ein herzliches Dankeschön an alle. Es war ausnahmslos super lecker und wirklich für Jeden etwas dabei."
Ich selber weiß nur zu gut, wie es ist, bei Außentemperaturen von weit über 30°C auch noch den Backofen mit 200°C an zu machen. Aber was tut man nicht alles für seine Kinder. *grins*

Zur Deko und als Überraschungsgeschenk habe ich - gemeinsam mit der Freundin unseres jüngsten Sohnes - zehn Kärtchen für eine LED-Kette mit beleuchteten Klammern gestaltet.
Diese haben wir dann über dem Buffet platziert:
(Das Buffet kam später. *zwinker*)
Ich zeige Euch gerne die Kärtchen im Einzelnen:
Das erste Kärtchen links, habe ich irgendwie vergessen in Großaufnahme zu fotografieren.
"Klick" auf's Foto und Ihr könnt mehr erkennen. Ich werde aber versuchen noch ein Einzelfoto nachzureichen.
Alle weiteren Kärtchen kommen jetzt in Großaufnahme.


Bis auf zwei Stempel sind alle Materialen von Stampin' Up! (aktuelle, aber auch nicht mehr erhältliche).
Das Monogramm haben sich die Beiden selber kreiert und ich habe es als Stempel in verschiedenen Größen machen lassen.
Als Farben habe ich neben Flüsterweiß Heideblüte, Amethyst und Marineblau verwendet.
Mir gefällt die Kette wirklich gut und auch das Brautpaar hat sich sehr darüber gefreut.

Ich bin mal wieder restlos begeistert, wie harmonisch die Bastelarbeiten werden, wenn alle Materialien so toll aufeinander abgestimmt sind. Ich weiß nicht, ob man es auf den Fotos erkennen kann, aber Dank des Stamparatus sind viele Texte farbig embosst. Genial!

Gestern waren wir dann noch zum runden Geburtstag meiner Demo Carina eingeladen. Davon berichte ich Euch beim nächsten Mal. Natürlich habe ich es mir auch da nicht nehmen lassen eine Karte zu machen. *zwinker*

Wenn auch Ihr Material oder Ideen von Stampin' Up! braucht, meldet Euch gerne.
Heute Abend geht die nächste Sammelbestellung raus. Die erste übrigens, bei der Ihr Versandkostenfrei das tolle Stempelset Farbenfroh durchs Jahr und/oder die dazu passenden Framelits Bestickt durchs Jahr bestellen könnt. Beides gibt es exclusiv nur jetzt im August, bzw. solange der Vorrat reicht.
Ebenso ganz frisch gibt es für Euch einen zweiten Satz Aquarellstifte.
Genaueres dazu könnt Ihr in meinem letzten Bericht nachlesen.

Ich nehme mir jetzt die Zeit und stöbere durch den Herbst-/Winter-Katalog, den wir Demos ja bereits einsehen können. Dann geht heute noch meine Bestellung dazu raus. *grins*
Ebenso werde ich die Herbst-/Winter Kataloge für meine Kunden mitbestellen.
Es ist ja absolut irre bei Temperaturen über 30°C an Weihnachten zu denken, aber wir Bastler arbeiten ja oft antizyklisch. Wenn Du ab Mitte des Monats auch einen Herbst-/Winter Katalog in den Händen halten möchtest, dann melde Dich .
Schicke mir eine E-mail mit Deiner Adresse und sobald die Kataloge hier sind, mache ich sie versandfertig. Ab dem 5. September könnt Ihr auch als Kunden daraus bestellen.
Ihr wollt nicht solange warten? Tja, dann bleibt Euch nichts anderes übrig, als als Demo einzusteigen.*zwinker*
Meldet Euch einfach, wenn Ihr Fragen habt. Ich biete meinen Kunden und Demos den Service, den sie brauchen und möchten.
Ich freue mich, wenn mein Team wächst. Kommenden Freitag, den 10. August ist auch wieder unser beliebter Stempeltreff 10. "Vielleicht kommst Du dann schon dazu?"

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina