Posts mit dem Label Boxkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Boxkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Juni 2020

Mini-Album als Matchbox und Tipp zu den Eckstempeln

Zu meinem Mini-Album, das während des Zoom-Live-Bastelns entstanden ist, habe ich noch eine Banderole in kompletter Breite des Mini-Albums gemacht.
Damit sieht das Ganze aus wie eine Matchbox, zu deutsch: Streichholzschachtel.
Zieht man die "Schublade" raus, kann man das Mini-Album entfalten.
Auf vielen Seiten (18-20 ohne bzw. mit Innen-Covernutzung) lassen sich so Fotos, Notizen oder Anderes unterbringen:
Mein Deckblatt der Matchbox habe ich rundum ca 3 mm kleiner geschnitten und mit einem Stempel aus dem Stempelset The Right Triangle in Calypso bestempelt. Dazu gibt es passende Stanzformen, die dann auch eine deutsche Bezeichnung haben Stanzformen Bestickte Dreiecke. Hier ist einmal Beides als Produktpaket zu sehen. Beim Produktpaket spart Ihr 10% gegenüber Einzelkauf.
Bei den Blumenecken war mir sehr wichtig, dass diese Stempelabdrücke auch wirklich in der Ecke sind.
Die einfachste Variante ist sicher das Eckmotiv auf ein separates Stück Farbkarton stempeln, die Ecke mit den Stanzformen ausstanzen und passend in die Ecke kleben.
Ich wollte aber keine zweite Ebene, also eine weitere Lage Papier haben, sondern direkt auf meinen Aufleger stempeln. Und für so etwas richte ich mir die Photopolymerstempel immer schon auf dem Acrylblock richtig aus:
Zuerst den Photopolymerstempel auf  die (Papier-) Unterlage fallen lassen. Ja, fallen lassen, denn dann werden die Ränder nicht schon durch mein Auflegen schief. Das Material ist ja doch sehr elastisch. Dann schiebe ich den Stempel auf meiner karierten Papierunterlage so, dass ich auch dabei schon am Stempelmotiv (nicht an der Aussenkante des Stempels) eine gerade Umrandung neben dem Stempel habe.
Jetzt nehme ich einen passenden Acrylblock zum Aufnehmen des Stempels. Diesen richte ich über dem Stempel ebenso an den Linien der Papierunterlage in gleichmäßigem Abstand aus, lege ihn ab und mit  leichtem Druck hält der Photopolymerstempel am Acrylblock:
Jetzt kann ich mich beim Abstempeln schon an der Ausrichtung des Acrylblockes orientieren. Bei der Blümchenecke habe ich am Motiv selber ja keine gerade Linie und auch das Photopolymer ist nicht linear geschnitten. Mit der Kante des Acrylblockes fällt es mir weitaus leichter die Blümchenecke genau in die Ecke zu positionieren. Damit das gut gelingt, lege ich mein Stück Farbkarton ebenfalls ausgerichtet auf das Raster der Papierunterlage. Dadurch habe ich die Möglichkeit an mehreren Seiten die Kanten des Acrylblockes am Raster der Papierunterlage und am Rand meines Farbkartons auszurichten und abzustempeln.
Egal für welchen Weg Ihr Euch entscheidet, oder auch ganz eigene Ideen mit den Eckstempeln habt, ich finde sie einfach klasse. Sie sind eine ideale Ergänzung zu den anderen geometrischen Figuren, die es auch als Stanzformen gibt: Bestickte Rechtecke, Lagenweise Kreise, Lagenweise Ovale , Lagenweise Quadrate ,Stanzformen Stickmuster und was es sonst noch so im Katalog gibt.
Bei Fragen meldet Euch gerne.

Ich hoffe, Euch hat mein Tip gefallen und wünsche einen wundervollen Sonntag.
Euer Stempelkeks
Christina

Donnerstag, 9. Juli 2015

"Boxkarte -


Was soll das denn sein?", fragten meine Stamm-Workshop-Besucherinnen, als ich sie als Workshopthema angekündigt hatte. Dann habe ich Ihnen ein Beispiel gezeigt und schon waren sie wieder Feuer und Flamme. Eine Boxkarte ist eine "Karte" in einer Box aufgefalten. Eine Explosionsbox, bei der der Deckel fest dran ist. Sagt Euch immer noch nichts? Dann seht selber:
Das sind die Boxkarten meiner Teilnehmerinnen in geschlossenem Zustand. Innen ist dann viel Platz zum Schreiben oder Unterschreiben, je nachdem wieviel noch auf das Blatt gestempelt wird:
Wunderschöne Box-Karten habt Ihr gewerkelt. Super! Und außerdem hatten wir, wie immer viel Spaß.- Danke für den tollen Abend!
Als Begrüßerlies gab es bei dem warmen Wetter: Erdbeeren mit Sahne (hihi)

Diese Sahne ist auch bei der Hitze nicht weggelaufen.

Na, habt Ihr jetzt auch Lust auf einen Workshop bei oder mit mir? Schaut oben in meiner Kopfzeile dieses Blogs. Zwei Termine stehen noch fest für die kommende Zeit. Danach folgen bald neue. Ich bin ja in den Sommerferien nicht weg und so gibt es noch unzählige Möglichkeiten. Möchtet Ihr einen Workshop, der vom Thema schon dran war? Da seid Ihr nicht die Einzigen. Meldet Euch und wir suchen einen neuen Termin, an dem Ihr dann auch könnt. Habt Ihr Themen-Vorschläge für einen Workshop? Dann immer her damit. Mal sehen, wie wir das gemeinsam umsetzen.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina

Hier noch die Liste der verwendeten Stampin' Up! Produkte:
Built for Free Using: My Stampin Blog