Posts mit dem Label Stamparatus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stamparatus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. März 2023

Stempeltreff 10 Nachlese Edle Stiftbox

 Vergangenen Freitag war wieder Stempeltreff 10 mit einem Teil meines Teams. 

Aus Wien hatte ich als Swap von Astrid Hofmann, einer Kollegin aus Österreich, eine Stiftbox mit Bleistift mitgebracht. Seitdem wollte ich diese Box nachbasteln. Die Projektsuche für den letzten Stempeltreff hat mich dann endlich ins Tun kommen lassen. Astrid hat keine Anleitung dazu gehabt, also habe ich einige Videos im Netz angeschaut und dann meine eigenen Maße ausprobiert.

Als Beispiel hatte ich ohne weitere Deko diese Variante vorab ins Team gegeben.

Das Material bringt ja jede Demo immer selber mit. So kann der Stempeltreff auch mal woanders stattfinden und niemand muss für alle das Material bereitstellen.

Letztendlich hatte ich zwei Maße ausgearbeitet. Einmal für den Stampin' Up! Kuli, den ich auch für jede Teilnehmerin bereitgelegt habe und einmal für einen Buntstift, bzw unseren Aquarellstift.

Gemacht haben wir beim Stempeltreff die Box für den Kugelschreiber. 

Zum Stempeltreff war meine Beispielbox dann auch dekoriert:

Farbkarton Minzmakrone habe ich für die Stiftlade genommen und vom Besonderen Designerpapier Fantasievolle Texturen für die Banderole / das Schubfach. "Sei einfach Du selbst" ist aus dem Stempelset Feierliche Fische. Innen reingelegt habe ich einen Streifen Grundweiß, beschriftet mit: "Nur Du schreibst Deine eigene Geschichte!"

So unterschiedlich, wie das mitgebrachte Material war, sahen dann die Ergebnisse aus. Aber sieh selbst. Der Name der Kreativen steht jeweils links neben der Stiftbox:

Roswitha ist neu in der Runde und war der Meinung, dass ihre Stiftbox noch nicht fotografiert werden würde, da die Deko noch nicht fertig ist. Weit gefehlt...

Jetzt hat ihre Stiftbox ein eigenes Foto. *lach*

Meine Deko kam ja auch erst nachträglich:



Beim Stempeltreff habe ich dann mit Farbkarton Extrastark Vanille-Pur, dem Besonderen Designerpapier Glanzvolle Natur aus dem Exklusiv Online Angebot, den Stanzformen Etwas Besonderes und der Stanze Zweige gearbeitet.

Bei der Bleistiftbox waren es Farbkarton Schwarz, Pergamentpapier für Lagendesigns, und zusätzlich die Stanze Oval-Duo. "Von mir für dich" ist aus dem Stempelset Zauberhafte Grüße.

Roswitha hatte während der Sale-a-bration das Einstiegs-Angebot genutzt. Jetzt konnte sie zum ersten Mal beim Stempeltreff dabei sein. Sie hatte zum Einstand für alle ein Goddie mitgebracht:

Herzlichen Dank Roswitha.Darüber haben wir uns alle sehr gefreut.

Mit der Stiftbox war der Abend nicht ganz ausgefüllt. Ich hatte im Vorfeld angeboten zum Stamparatus noch Ideen zu zeigen, bzw wieder ins Gedächtnis zu rufen. So gab es noch einen Stamparatus-Exkurs:

Massenproduktion von Stanzteilen, Ombré-Effekt, im Kreis stempeln, Schatten stempeln und auch, dass wir jede Farbe embossen können habe ich gezeigt. 

Embossen glänzt aber auch soooo schön.

Übers Heißluft-Embossen bin ich 1998 auf der Creativa ans Stempeln gekommen. Das ist jetzt ziemlich genau 25 Jahre her. YEAH! PARTY! *lach* Nach dem genauen Datum schaue ich aber gleich mal nach. Das ist ja jetzt interessant... Nachtrag: Ich nochmal. 1998 sind wir erst im Dezember nach Ratingen gezogen. Ich war 1999 das erste mal auf der Creativa. Zeit genug also die Jubiläumsparty für 2024 zu planen. *zwinker*

Meine Goodies des Abends zeige ich Dir im nächsten Beitrag.

Bleib kreativ und bei Fragen melde Dich gerne.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 24. Dezember 2020

Turbulentes Jahr, turbulente Weihnachtskarten

In diesem turbulenten Jahr gibt es diverse Weihnachtskartenmotive von mir:

In dieser Karte steckt viel Fleißarbeit durch das Ausschneiden der einzelnen Häuser aus dem Designerpapier Adsventsstädtchen. Bei der nächsten Karte konnte ich die Motive mit den passenden Stanzformen ausstanzen:

 Eine fröhliche Karte war mir auch wichtig und so entstand diese Variante:

auch in anderer Farbgebung:

In Massenproduktion ging dann die Querversion:

A propos Massenproduktion: der Stamparatus hat mir wieder sehr gute Dienste geleistet. Zuerst habe ich alle Motive ausgerichtet, abgestempelt und ausgestanzt. Diese Stanzvorlage habe ich dann in den Stamparatus gelegt:

Aus passend zugeschnittenen Farbkartonstücken hat mein weltbester Ehemann die Teile dann blanko  ausgestanzt. Diese Stanzteile habe ich in die Stanzschablone eingesetzt,...

...die Stempel mit dem Stempelkissen Memento schwarz eingefärbt...

... und alle Stanzteile durch Umklappen der Seitenplatte auf einmal bestempelt:

Die bestempelten Teile habe ich dann raus genommen und durch weitere blanko Teile ersetzt. So kann man ziemlich flott sehr viele Teile bestempeln. Jetzt musste ich nur noch die Heilige Familie von Hand kolorieren. Übrigens liegt hier nur der erste Schwung. Zwei weitere sollten folgen. *zwinker*

Das Ergebnis, die fertig gestellte Karte bekommt Ihr morgen zu sehen. Das ist nämlich mein diesjährger Weihnachtsgruß für Euch.

Ich wünsche Euch einen stressfreien Tag des 24. Dezember und heute Abend dann einen besinnlichen Heiligen Abend.

Euer Stempelkeks

Christina

Sonntag, 25. Oktober 2020

Schwungvolle und festliche Kreationen

heißt eine exclusive Vorab-Aktion von Stampin Up! im November. Ich stelle Sie Euch am Ende vor.

Wir, als Demonstratoren durften bereits die Produkte bestellen und damit arbeiten. So habe ich mit den geschwungenen Stanzformen eine Karte für eine meiner Demonstratorinnen zum Titelaufstieg gemacht.

Ich weiß, dass sie nicht auf Glitzer und so steht. Trotzdem habe ich den Farbkarton in Metallic genommen, da es um einen Austieg zu Elite-Bronze ging. Chili wiederum gehört zu Ihren Lieblingsfarben.

Ein paar Schritte während der Entstehung der Karte habe ich mitfotografiert. So könnt Ihr mal an einem Entstehungsprozess teilnehmen. Auch ich weiß im Vorfeld nämlich oft nicht, wie mein Projekt am Ende aussehen wird. *lach*

Zuerst habe ich mit der gelochten Stanzform der Stanzformen mit Schwung meine Metallic-Folie  gestanzt. Meinen Aufleger habe ich dann im Stamparatus ausgerichtet, da ich den Stempelabdruck in Chili embossen wollte. Die beiden schwungvoll gestanzten Teile habe ich auf den Aufleger in Vanille-Pur gelegt, damit ich den ebenfalls schwungvollen Schriftzug gut angepasst ausrichten konnte.

Als ersten Schritt zum farbigen Embossen habe ich den Schriftzug in Chili gestempelt und trocknen lassen. Die Restfeuchte der klassischen Stempeltinte reicht nicht aus, um eine gleichmäßige Haftung des Stampin' Emboss Pulvers auf dem Stempelabdruck zu gewährleisten. Also wird mit dem Versamark Stempelkissen - einer Pigmenttinte, die lange feucht bleibt - direkt noch einmal darüber gestempelt. Das ist ja mit dem Stamparatus kein Problem! Auf den Abdruck streue ich dann das Stampin' Emboss Pulver in Klar, so bleibt der chilifarbene untere Abdruck später sichtbar.

Das Pulver wird wieder abgeschüttet und auf dem Abdruck bleibt es hängen:

Jetzt braucht man starke Hitze z.B. durch unser Erhitzungsgerät und schmilzt das Pulver förmlich auf's Papier:


Ich lege meine Teile erst mal nur zurecht. Geklebt wird später. Ich wollte gerne noch die kleinen Blätter aus einer weiteren schwungvollen Stanzform mit auf die Karte bringen. Da ich ein Sparfuchs bin, was Papier angeht, habe ich die Blätter aus Reststücken der Metallic-Folie gemacht:


Die neuen Stanzformen sind klasse, die Stanzteile lösen sich super aus der Form:


So hatte ich viele Blätte zur Auswahl.

Zusammengesetzt habe ich die Karte dann aus der Grundkarte in Chili, dem embossten Aufleger in Vanille pur und den Stanzteilen aus Metallic-Folie


Die Innenseite aus Chili eignet sich nicht zum Beschriften, also habe ich mich auch hier noch kreativ ausgetobt: embosst, geschnitten, geklebt...

Fertig! Jetzt brauchte ich noch eine Verpackung für ein kleines Geschenk:


Klar, Farbkarton Chili und passendes Designerpapier. Dieses Muster gehört zum Designerpapier Klassische Weihnacht, das ebenfalls zu den Exklusiven Vorab-Aktionsprodukten gehört.

Mein fertiges Geschenkset für meine aufgestiegene Downline sah dann so aus:

Upps, während des Bastelns verändern sich die Lichtverhältnisse. Es ist kein Wassermelone, oder Magenta, es ist immer noch Chili!

Mittlerweile ist mein Päckchen bereits bei meiner Demo und sie hat sich sehr darüber gefreut.

"Herzliche Gratulation zum Titelaufstieg auch nochmal an dieser Stelle."

Nicht jede Demo möchte groß genannt werden und das respektiere ich. Stampin' Up! bietet ja jedem die Möglichkeit so als Demo aktiv zu sein, wie es gewünscht wird.

Die Vorteile als Demo stehen jedem offen. So auch die Möglichkeit Produkte vorab bestellen zu können. So kommen wir jetzt zur Vorstellung der Schwungvollen und festlichen Kreationen:


Das Produktpaket Schön Schwungvoll wird im Mini-Katalog Januar - Juni 2021 vorgestellt. Aber es wird vor dem offiziellen Erscheinungstermin ab dem 3. November bereits auch für Kunden erhältlich sein:

Zum Produktpaket gehören die 10 Stanzformen Mit Schwung und das Stempelset Schön Schwungvoll (mit 12 Stempeln) für 50,25 Euro (da ist die Mehrwertsteuersatzanpassung noch nicht berücksichtigt).

Passend zu den Stanzformen wird es im Aktionszeitraum, also nur vom 3. November bis längstens 4. Januar 2021 (solange Vorrat reicht) das Stempelset Geschwungene Weihnachten geben:

Und ausserdem gehört das Designerpapier Klassische Weihnachten 48 Blatt, je 4 in 4 dopppelseitigen Designs (6"x 6" bzw. 15,2 cm x 15,2 cm) zu dieser Aktion. Das Designerpapier finde ich total toll. Für mich durch die neutral gemusterten Rückseiten absolut nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern ganzjährig einsetzbar:

Diese Papiere in Tannengrün, Saharasand und Chili gibt es wie auf dem Foto in vierfacher Anzahl. Die Papiere in Saharasand habe ich mit den rückwärtigen Mustern gelegt!

Im Produktpaket Stempel mit Stanzformen bekommt Ihr die üblichen 10% Ersparnis. Es gibt in dieser Aktion aber auch ein Vielfaltspaket, das jeweils eines der aufgeführten Produkte mit einem Preisnachlass von 10% beinhaltet. Bei diesem Vielfaltspaket habe ich als Demo schon im September zuschlagen können. *zwinker* Und ich kann Euch nur sagen, ich bin restlos begeistert.

Bestellt gerne schon Eure Wünsche aus der Aktion bei mir vor. Dann seid Ihr gleich bei einer frühen Bestellung am 3. November dabei.

Die Tage zeige ich Euch mehr. Auch wenn hier viel los war, ich war ja nicht unkreativ. *zwinker*

Also bis bald

Euer Stempelkeks

Hier habe ich Euch die Stampin'Up! Produkte verlinkt, die ich verwendet habe.

Jetzt Leider kann ich noch nicht die Produkte aus der November-Aktion verlinken. Das funktioniert erst bei Beginn der Aktion.

Produktpaket Schön schwungvoll

Stempelset Geschwungene Weihnachten

Designerpapier Klassische Weihnachten (6" x 6"/ 15,2 cm x 15,2 cm)

Vielfaltspaket Schön Schwungvoll

Freitag, 14. August 2020

Stamparatus-Ideenreihe Teil 10 Massenproduktion von bestempelten Stanzteilen

Was immer geht und auf die Schnelle gebraucht wird, sind bei mir die Gänseblümchen. Am liebsten mag ich die kleinere Variante, mit der Stanze Mittelgroßes Gänseblümchen. Da brauche ich dann auch meistens gleich eine ganze Menge. Klar, wenn's brennt, gehen die auch blanko, also ungestempelt. Aber seien wir mal ehrlich, gestempelt sind sie oft doch schöner. *zwinker* Bei so einer Massenproduktion hilft mir der Stamparatus.

Im Stempelset Gänseblümchenglück gibt es Gänseblümchen in zwei Größen. Das kleinere passt zur Stanze Mittelgroßes Gänseblümchen, das größere zur Stanze Gänseblümchen. Wie gesagt, heute nehme ich das kleinere.

Zuerst schneide ich einen Streifen Farbkarton zu, der breit (hoch) genug ist für mein gestempeltes Motiv. Den lege ich in die Ecke des Stamparatus. Ich lege den Stempel gerne weiter weg vom Scharnier, damit der Stempel sich gut abstempeln lässt. Außerdem achte ich darauf, dass das Stempelmotiv so liegt, dass ich es später mit der Stanze gut ausstanzen kann:

Dann wird der Stempel mit der Seitenplatte aufgenommen, eingefärbt (hier in Savanne) und auf dem Streifen abgestempelt. Beim anschließenden Ausstanzen mit der Handstanze, gebe ich mir besonders Mühe beim Ausrichten in der Stanze...

... immerhin wird das meine Schablone.*zwinker* Die lege ich dann genau so wieder in die Stamparatusecke, wie sie beim Abstempeln gelegen hat.

Aus weiterem Farbkarton Flüsterweiß stanze ich platzsparend ganz viele mittelgroße Gänseblümchen aus:

Diese setze ich dann einzeln in meine Schablone auf dem Stamparatus,

färbe den Stempel ein und stemple mein eingesetztes Stanzteil:

Das mache ich mit allen blanko Gänseblümchen und habe dann ruckzuck ganz viele:

Die kann ich dann zu Blüten zusammensetzen:

Manchmal mache ich, wenn ich einmal dran bin eine ganze Menge davon fertig und lege mir so einen Vorrat an. Oft stanzt mein Mann für mich die blanko Gänseblümchen aus, während ich einen Workshop gebe. Auch dadurch habe ich dann mal Vorrat. *lach*

Um sie später zu bestempeln, gibt es zwei Möglichkeiten. 

1. ich verwahre die gerade gezeigte Schablone und versuche meinen Stempel darin auszurichten. Mit allen Tricks dauert das bei mir aber oft ziemlich lange, weil ich so pingelig bin. Da ist die 

2. Möglichkeit einfacher: Ich nehme ein Schmierpapier ( z.B. einfaches Papier für den Drucker) und lege es in die Ecke des Stamparatus.

Meinen Stempel positioniere ich dann möglichst mittig direkt auf der Seitenplatte und stemple ihn eingefärbt auf das Schmierpapier:

Dann nehme ich ein etwas größeres Stück Farbkarton als nötig, aus dem ich mit der Handstanze bereits ein Gänseblümchen ausgestanzt habe. Diese Schablone positioniere ich so über dem Stempelabdruck, dass er mittig ist:

Damit die Schablone nicht verrutscht, fixiere ich sie mit den Magneten, die sich unter der Bodenplatte des Stamparatus befinden.

Dann setze ich wieder meine bereits gestanzten Gänseblümchen in die Schablone ein

und bestempel sie.

Diese Schablone, bei der ich rundum mehr Platz zum Fixieren mit den Magneten habe, kann ich auch verwahren und häufiger verwenden. 

Übrigens, was mit dem Mittelgroßen Gänseblümchen funktioniert, klappt auch mit dem Großen ...

 

... und allen anderen Stanzteilen. Egal ob es Stanzteile von Handstanzen oder von Stanzformen einer Stanz- und Prägemaschine sind. Apropos, ab September sollten wir auch unseren Kunden wieder eine tolle Stanz-und Prägemaschine anbieten können. *freu*

Bei dieser Karte habe ich das Gänseblümchen in Lindgrün gestempelt. Die Schablone ist ja nicht auf Farben festgelegt.

Sieht gleich ganz anders aus. Also keine Scheu vor großen Mengen an bestempelten Stanzteilen. Es lohnt sich.

Ebenfalls lohnt es sich für weitere Stamparatus-Ideen wieder vorbei zu schauen.

Bis bald

Euer Stempelkeks

Christina