Freitag, 31. März 2023

Triple-Layered-Card mit Videoanleitung

 Aufgrund einer Anfrage bei Instagram habe ich ein Video zu dieser Geburtstagskarte gemacht:

Es ist eine Triple-Layered-Card. Ich würde es übersetzen mit Drei-Lagen-Karte. Innen habe ich sie auch bestempelt:

Verwendet habe ich das Stempelset Two-Tone-Flora, sowie Farbkarton und Stempelkissen in Pazifikblau. Die unterschiedliche Intensität habe ich durch einen ersten und zweiten Abdruck ganz leicht hinbekommen. Das Blattgrün habe ich mit dem Stempelkissen in Grüner Apfel gestempelt. Dieses "Herzlichen Glückwunsch" findest Du im Stempelset Gedanken und Grüße.

Ich habe die Erstellung der Karte mit der Kamera aufgenommen und bei You Tube hochgeladen. Schau Dir gerne dazu das Video auf You Tube Triple-Layered-Card an.

Falls Du direkt mitbasteln möchtest, brauchst Du :

Farbkarton Pazifikblau 14,85 cm x 21 cm - gefalzt bei 10,5cm zur Grundkarte.

Aufleger in Pazifikblau: 10 cm x 5 cm und 7,5 cm x 6,5 cm.

2 Stücke Farbkarton Grundweiss in 14,35 cm x 10 cm, sowie je einen in 9,5 cm x 4,5 cm und 7 cm x 6 cm.

Ausserdem ein Reststück für den Spruch in Grundweiss und den dazu anzupassenden Unterleger in Pazifikblau.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Zur Zeit lädt noch mein drittes Video zur Auslaufliste des Mini-Kataloges Januar-April bei You Tube hoch. Am 4. April beginnt der Abverkauf, ab dem Zeitpunkt wird auch erst der gegebenenfalls ausgepreiste Rabatt gewährt.

Bei Fragen melde Dich gerne.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 30. März 2023

Video zu Auslauflisten Jahreskatalog 2022-23 und Mini-Katalog Januar-April 2023

 Last-Chance Products Sale

Hier sind schon einmal die Links zu den entsprechenden Auslauflisten.

Jahreskatalog 2022-2023 als Exel-Tabelle und als pdf und für den

Mini-Katalog Januar-April 2023 als Exel-Tabelle und als pdf

Die Liste des Jahreskataloges ist diesmal besonders lang, da ja durch den Farbwechsel viele Produkte, die damit zusammenhängen raus gehen.

Der Abverkauf beginnt am 04.April 2023 um Mitternacht. Erst ab dann sind die Rabatte erhältlich. Sollte Dein Herz aber noch dringend etwas brauchen, warte nicht unbedingt. Es gibt keine Garantie, dass die Produkte bis Beginn des Abverkaufes noch erhältlich sind. Die Lagerbestände werden nicht wieder aufgefüllt.

Wie angekündigt gibt es eine Farbauffrischung bei Stampin' Up!.


Das Programm verlassen bei den

Signalfarben: Mangogelb, Bermudablau und Pazifikblau

Neutralfarben: Merlotrot, Wildleder und Saharasand

Prachtfarben: Himbeerrot

Pastellfarben: Kirschblüte, Safrangelb, Farngrün und Minzmakrone.

Ausserdem bei den In Color Farben 2021-23: Bonbonrosa, Papaya, Lodengrün und Seladon. Freesienlila bleibt erhalten!

Zurück kommen: Blaubeere, Lagunenblau, Limette, Sommerbeere, Pfauengrün und Abendblau.

Dazu wird es noch 4 ganz neue Farben in den Stammfamilien geben: Azurblau, Babyrosa, Zitronenparfait und Pekannuss.

Ich melde mich später noch einmal und ergänze den Text durch Bilder.

So, das erste Video ist bei You Tube online. Ich habe den Farbwechsel mit den entsprechenden Abverkäufen separat gedreht. Das finde ich übersichtlicher und das Video zum Jahreskatalog wird nicht noch länger. *zwinker* 

Das zweite Video, zur Jahreskatalog-Auslaufliste ist jetzt auch online auf You Tube. Die Farbauffrischung ist da nicht mehr mit aufgenommen. Ich verweise auf das zuerst veröffentlichte Video zum Farbwechsel.

Das dritte zur Auslaufliste des Minikataloges Januar-April 2023 lädt noch hoch...

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Samstag, 25. März 2023

Osterkörbchen 2023 das Fünfte - jetzt wirklich Origami

Nachdem die letzten Körbchen alle relativ hohe Seitenwände hatten, zeige ich heute ein Origami-Körbchen, das flacher gestaltet ist. 

Auch hier wird ein quadratisches Stück Papier gebraucht. Ich habe wieder das Designerpapier Fröhliche Muster verwendet, was es bei Stampin' Up! in der Sale-a-bration im Januar/Februar diesen Jahres gegeben hat. Ich liebe diese kleinen Muster ohne Richtung bei solchen Projekten.

Das größere Origamikörbchen ist aus einem Stück Designerpapier 21 cm x 21 cm; das kleinere aus 15,2 cm x 15,2 cm.

Da Origami-Anleitungen schriftlich schwer darzustellen sind, habe ich wieder ein Video dazu gedreht und es bei You Tube hochgeladen.

Ich habe auch ein Körbchen aus einem kompletten Bogen Designerpapier, also 30,5 cm x 30,5 cm gemacht:

Das finde ich ja mal so richtig cool.

Mit diesem fünften Modell möchte ich meine Körbchen-Reihe für dieses Jahr schließen. Denke daran, dass diese Körbchen auch für viele andere Anlässe geeignet sind. Die Wahl des Papieres und der Deko machen es möglich. Mit Taschentüchern und Halsbonbons z.B. eignet sich hervorragend als "Gute Besserungskörbchen", Mit einem "Danke" Schriftzug sagt ein gefülltes Körbchen auch alles aus. Als "Mini-Präsentkorb" mit Gutschein als Einladung zum Picknick.... Dir fällt bestimmt noch einiges mehr ein.

Und damit Du einen Überblick bekommst, zeige ich hier noch einmal alle Modelle der diesjährigen Reihe. Im Foto stehen die verwendeten Designerpapiergrößen mit dran:

Einzeln der Reihe nach. Der Schokohase im Bild soll als Größenvergleich dienen.

Modell Eins:

Modell Zwei:

 Modell Drei: 

Modell Vier:

Und das heutige Modell Fünf:

Ich hoffe, meine "Oster-"Körbchen-Reihe hat Dir gefallen und Dich dazu motiviert das ein oder andere Körbchen selber auszuprobieren.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 17. März 2023

Osterkörbchenreihe 2023, das Vierte - fast Origami

Heute habe ich in meiner Reihe ein Osterkörbchen für Dich, das kaum geschnitten wird, also fast Origami. 

Dies Körbchen ist eher rundlich, was mir auch sehr gut gefällt. Ich habe wieder ein Video dazu gedreht und auf You Tube für Dich hochgeladen.

Du brauchst ein Stück Designerpapier in 15 cm x 15 cm. Ich habe vom Designerpapier in Prachtfarben das himbeerrote gewählt. Dazu einen Streifen Farbkarton in Himbeerrot 1cm x 21 cm.

Mit Lineal und Bleistift machst Du Dir Markierungen an allen Seiten von beiden Rändern aus bei 5 cm. Siehe auch meine Skizze dazu:

In der Mitte bei 7,5 cm wird auf allen Seiten ein Einschnitt mit 3,5 cm Länge gemacht.

Mit der Papierschneidemaschine oder auch mit Lineal und Falzbein verbindest Du die Markierungen über eine Ecke mit einer Falzlinie.

Wenn Du Dir das Körbchen auf dem Foto anschaust, siehst Du, dass das die umgeschlagenen Ecken ergeben:

Der nächste Schritt ist ein bisschen schwer zu erklären. Ich versuche es mal mit Unterstützung einer weiteren Skizze:

Ich habe an den Falzansätzen auf jeder Seite "A" und "B" dran geschrieben. Durch den Einschnitt kann das Designerpapier rechts vom Schnitt - mit dem Punkt "B" - über die andere Seite (links vom Schnitt) mit Punkt "A" gelegt werden. "B" liegt am Ende auf "A". Die schraffierten Felder dazwischen sind Klebeflächen. Links vom Schnitt ("A") kommt die Klebe auf die Seite, die Du siehst. Rechts vom Schnitt ("B") kommt die Klebe auf die Unterseite. Bitte achte darauf, dass Du nicht über den schraffierten Dreiecksbereich Klebe aufträgst. Ich nehme Flüssigkleber, damit ich evtl noch korrigieren kann. Die Richtung des Anklebens, also hier beschrieben "B" auf "A" muss für alle Seiten gleich gehalten werden. Sonst verzieht sich das Körbchen und sieht am Ende nicht schön aus. Glaubt es mir. *lach* 

Eventuell drückst Du am Ende den Boden ein wenig von innen in die gewünschte Form. Es sollte gut funktionieren, wenn die Kleberichtung auf allen Seiten eingehalten wurde.  

Zur Anschauung siehe Dir gerne mein Video dazu auf You Tube an. Es dauert weniger als 14 Minuten.

Zum Schluss habe ich den Henkel aus Farbkarton Himbeerrot 1cm x 21 cm mit Flüssigkleber angeklebt. Fertig ist das Osterkörbchen.

Ach ja, oben auf dem Henkel ist noch mein Ostergruß aus dem Stempelset Osterhase angebracht: 

Na, wie gefällt Dir diese Variante? Ich finde sie sehr schön. Ist auch mal etwas anderes. Und glaubt mir, auch da passt 'ne Menge rein...

Hast Du nach diesen vier Osterkörbchen-Ideen schon Deinen Favoriten? Ich bin gespannt.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Mittwoch, 15. März 2023

Osterhasengoodies zum Stempeltreff und Workshop

Da in diesem Monat der Stempeltreff, der letzte vor Ostern war, habe ich meine Goodies als Ostergoodies hergerichtet.

Du willst mehr sehen?


Unten in der Schachtel ist ein Schoko-Riegel verstaut. Damit hat das Gebilde auch einen guten Stand.

Verwendet habe ich Farbkarton Grundweiss, die In Color-Farben 2022-2024 als Stempelkissen und die dazu passenden gewebten Metallic-Bänder in Karibikblau , Nachtblau, Papageiengrün, Sommersorbet und Orchideenlila.

Das Herz ist aus dem Stempelset Rustikaler Strauß mit der Handstanze Rustikaler Strauß, der Ostergruß aus dem Stempelset Osterhase.

Und weil die Goodies so gut ankamen, habe ich für meine Workshopteilnehmer beim Oster-Workshop ähnliche gemacht, nur eine Nummer kleiner. Nicht weil mir meine Workshop-Gäste die größere Variante nicht wert wären, sondern weil ich die kleinen noch niedlicher finde. Schau mal:

Da ist ein kleiner Riegel Schokolade drin. Der "Frohe Ostern" Gruß stammt aus einem alten Stempelset und das Herz aus dem Stempelset mit Stanzformen Willkommen. Für die Schleifen habe ich die Kordel im Kombipack In Color 2022-2023 genommen.

Die Grundidee mit dem stilisierten Hasen habe ich im Netz bei "Marina bastelt" als Osterdeko gesehen. Sie hat die Farbkartonstreifen an Klötzchen als Unterbau geklebt. Da waren sie auch viel größer.

Ich hab ein wenig ausprobiert und meine eigenen Maße entwickelt.

Für die großen Schoko-Riegel brauchst Du Farbkarton 3 1/2" x 6". 

Die kurze Seite anlegen und falzen bei  1/2 "; 1 1/2"; 2" und 3".

Die lange Seite anlegen und falzen bei 1/2"; 5" und 5 1/2".

Zuschneiden und falzen siehe folgende Skizze:

Rot = Bergfalte, Grün= Schnitt bzw weg

Damit die Einstecklasche leichter rein und raus geht, habe ich die Ecken abgerundet und im anderen Teil eine gerundete Ausstanzung gemacht.

Der stilisierte Hase ist aus Farbkartonstreifen Grundweiss 2,5 cm breit:

Ein Streifen in 19 cm für den Hasenkopf (links und rechts an den kurzen Enden der Schachtel ankleben, so dass sich diese noch öffnen lässt).

Zwei Streifen Farbkarton in 18 cm Länge für die Ohren werden mittig gefalzt bei 9 cm, sowie an den Enden bei 1 cm.

Die Mittelfalz knicken, die Seiten nach innen runden und die beiden 1cm Bereiche übereinanderkleben:

Die Ohren an den Hasenkopfbogen kleben und Schleife um das rechte Ohr.

Für das kleine Hasengoodie sind nur die Maße anders.

Farbkarton für die Schachtel in 11,9 cm x 7,9 cm. Meine Skizze dazu sieht unverfälscht so aus:

Die kurze Seite am Papierschneider anlegen und falzen bei 1,3 cm; 9,3 cm und 10,6 cm.

Die lange Seite anlegen und falzen bei 1,3 cm; 3,3 cm; 4,6 cm und 6,6 cm.

Zugeschnitten und gefalzt wird wie beim großen Modell.

Für den Hasenkopf sind die Streifen jetzt nur 1,3 cm breit und einmal 13,5 cm lang, sowie zwei mal 13,3 cm lang. Gefalzt werden die beiden Streifen mittig bei 6,65 cm und am Rand jeweils bei 0,8 cm.

Auch hier Zusammenbau wie beim Großen.

Im direkten Vergleich nebeneinander sehen meine beiden Hasengoodies so aus:

Gefallen sie Dir auch? Ich bin total verliebt. Danke Marina für die Inspiration durch Dein Deko-Element mit Klötzchen.

Diese Hasengoodies sind gleichzeitig Deko am Ostertisch.

Viel Spaß beim Nachbasteln und bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Dienstag, 14. März 2023

Stempeltreff 10 Nachlese Edle Stiftbox

 Vergangenen Freitag war wieder Stempeltreff 10 mit einem Teil meines Teams. 

Aus Wien hatte ich als Swap von Astrid Hofmann, einer Kollegin aus Österreich, eine Stiftbox mit Bleistift mitgebracht. Seitdem wollte ich diese Box nachbasteln. Die Projektsuche für den letzten Stempeltreff hat mich dann endlich ins Tun kommen lassen. Astrid hat keine Anleitung dazu gehabt, also habe ich einige Videos im Netz angeschaut und dann meine eigenen Maße ausprobiert.

Als Beispiel hatte ich ohne weitere Deko diese Variante vorab ins Team gegeben.

Das Material bringt ja jede Demo immer selber mit. So kann der Stempeltreff auch mal woanders stattfinden und niemand muss für alle das Material bereitstellen.

Letztendlich hatte ich zwei Maße ausgearbeitet. Einmal für den Stampin' Up! Kuli, den ich auch für jede Teilnehmerin bereitgelegt habe und einmal für einen Buntstift, bzw unseren Aquarellstift.

Gemacht haben wir beim Stempeltreff die Box für den Kugelschreiber. 

Zum Stempeltreff war meine Beispielbox dann auch dekoriert:

Farbkarton Minzmakrone habe ich für die Stiftlade genommen und vom Besonderen Designerpapier Fantasievolle Texturen für die Banderole / das Schubfach. "Sei einfach Du selbst" ist aus dem Stempelset Feierliche Fische. Innen reingelegt habe ich einen Streifen Grundweiß, beschriftet mit: "Nur Du schreibst Deine eigene Geschichte!"

So unterschiedlich, wie das mitgebrachte Material war, sahen dann die Ergebnisse aus. Aber sieh selbst. Der Name der Kreativen steht jeweils links neben der Stiftbox:

Roswitha ist neu in der Runde und war der Meinung, dass ihre Stiftbox noch nicht fotografiert werden würde, da die Deko noch nicht fertig ist. Weit gefehlt...

Jetzt hat ihre Stiftbox ein eigenes Foto. *lach*

Meine Deko kam ja auch erst nachträglich:



Beim Stempeltreff habe ich dann mit Farbkarton Extrastark Vanille-Pur, dem Besonderen Designerpapier Glanzvolle Natur aus dem Exklusiv Online Angebot, den Stanzformen Etwas Besonderes und der Stanze Zweige gearbeitet.

Bei der Bleistiftbox waren es Farbkarton Schwarz, Pergamentpapier für Lagendesigns, und zusätzlich die Stanze Oval-Duo. "Von mir für dich" ist aus dem Stempelset Zauberhafte Grüße.

Roswitha hatte während der Sale-a-bration das Einstiegs-Angebot genutzt. Jetzt konnte sie zum ersten Mal beim Stempeltreff dabei sein. Sie hatte zum Einstand für alle ein Goddie mitgebracht:

Herzlichen Dank Roswitha.Darüber haben wir uns alle sehr gefreut.

Mit der Stiftbox war der Abend nicht ganz ausgefüllt. Ich hatte im Vorfeld angeboten zum Stamparatus noch Ideen zu zeigen, bzw wieder ins Gedächtnis zu rufen. So gab es noch einen Stamparatus-Exkurs:

Massenproduktion von Stanzteilen, Ombré-Effekt, im Kreis stempeln, Schatten stempeln und auch, dass wir jede Farbe embossen können habe ich gezeigt. 

Embossen glänzt aber auch soooo schön.

Übers Heißluft-Embossen bin ich 1998 auf der Creativa ans Stempeln gekommen. Das ist jetzt ziemlich genau 25 Jahre her. YEAH! PARTY! *lach* Nach dem genauen Datum schaue ich aber gleich mal nach. Das ist ja jetzt interessant... Nachtrag: Ich nochmal. 1998 sind wir erst im Dezember nach Ratingen gezogen. Ich war 1999 das erste mal auf der Creativa. Zeit genug also die Jubiläumsparty für 2024 zu planen. *zwinker*

Meine Goodies des Abends zeige ich Dir im nächsten Beitrag.

Bleib kreativ und bei Fragen melde Dich gerne.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 10. März 2023

Osterkörbchen 2023, das Dritte

Die dritte Variante eines Osterkörbchens zeige ich Dir heute. 

Auch dazu habe ich für Dich ein Video gedreht und auf You Tube hochgeladen.

Für das Körbchen brauchst Du einen Bogen Designerpapier oder Farbkarton in 6" x 6" (15,2 cm x 15,2 cm). Es gibt fertiges Designerpapier in diesen Maßen. Ich habe zum Beispiel das Designerpapier Rustikale Karos aus dem Minikatalog Januar-April 2023 genommen. Wenn Du das Papier selber zuschneidest, reichen auch 15 cm x 15 cm.

Von diesem Bogen schneidest Du mit dem Papierschneider zuerst einen Streifen von 1,5 cm ab. Das wird der Henkel. 

Anschließend legst Du jede Seite am Papierschneider an und falzt bei 5 cm.

Von der Seite mit den breiten Feldern schneidest Du die Falzlinien bis zur ersten Querfalz ein.

Für die Körbchenform legst Du die beiden großen Felder jeder Seite mit den äußersten Spitzen vor dem Mittelfeld übereinander (siehe nächstes Foto am fertigen Körbchen). Den Henkel legst Du ebenfalls von oben drauf und tackerst alle 4 Schichten zusammen. Ich habe den Tacker innen angesetzt. So kann man sich innen nicht an den Tackernadelenden verletzen und aussen klebe ich die Deko drüber. Nimm, was Du Zuhause hast...

Hier ist es das Blümchen vom Produktpaket Spritzige Zitronen und Frohe Ostern vom Stempelset Osterhase...

Bei diesem Modell sind es zwei Ausstanzungen der Stanze Mittelgroßes Gänseblümchen und Frohe Ostern aus dem Stempelset Feierliche Anlässe.

Im nächsten Bild kannst Du die Tackernadel innen sehen. Ausserdem habe ich den Henkel bei diesem Körbchen von innen eingesetzt...
Beim Folgenden ist der Henkel wieder von aussen gegengesetzt und die Tackerenden mit einem gestempelten und gestanzten Herz des Produktpaketes Rustikaler Strauss verdeckt.
Bei dem Körbchen mit den veganen Ostereiern habe ich von innen einen ausgestanzten Kreis auf die Tackernadel geklebt. Das gefällt mir gar nicht. Der Kreis ist viel auffälliger, als die Tackernadel.*lach*
Viele Modelle im Internet haben gleich große Felder bei den Körbchen. Da braucht man aber extra Designerpapier oder Farbkarton um einen Henkel zu gestalten. Im folgenden Foto siehst du so ein Körbchen.
Ich wollte papierschonend arbeiten und habe deshalb vom Bogen 6" x 6" (15,2 cm x 15,2 cm) einen Streifen für den Henkel abgeschnitten. Im letzten Foto habe ich Dir beide Varianten zum Größenvergleich mal nebeneinander gestellt.
Ein gekochtes Ei Größe M passt übrigens problemlos ins kleinere rein.

Ich hoffe Dich wieder inspiriert zu haben. Viel Spaß beim Nachbasteln wünsche ich Dir nun.

Übrigens, auch hier gilt je nach Deko sind die Körbchen auch anders einsetzbar.

"Gute Besserungskörbchen" mit Halsbonbons zum Beispiel...

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina