Posts mit dem Label Papierschneidemaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papierschneidemaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Januar 2024

Tolle Technik, mit 3-D Effekt inkl. Video-Tutorial

Die heutige Karte habe ich farbenfroh gestaltet mit der "Faux-File-Technik", oder "Falsche-Fliesen-Technik".

Relativ einfach ist dieses Muster mit einer Schablone gemacht, die Du Dir selber anfertigst.

An Material benötigst Du für diese Karte:

Farbkarton Grundweiss in 14,85 cm x 21 cm- gefalzt mittig bei 10,5 cm;

Farbkarton Papageiengrün 14,35 cm x 10 cm als Aufleger;

Farbkarton Grundweiss 9,5 cm x 9,5 cm für den Musteraufleger

und ein Stück in 7cm x 7 cm für die Schablone.

Dazu brauchst Du Reste in Grundweiss und Papageiengrün für den Text, sowie Stempelkissen in Papageiengrün und Sommersorbet

Für den Farbauftrag habe ich einen von den kleinen Blending-Pinseln eingesetzt.

Für das Muster - die falschen Fliesen - wird der Farbkarton zuerst geprägt. Das kannst Du mit dem Simply-Scored-Falzbrett machen, aber auch mit der Papierschneidemaschine.

Letzteres zeige ich Dir hier und in meinem Video, das ich für Dich auf You Tube hochgeladen habe.

Für die Schablone wird das Farbkarton-Quadrat 7 cm x 7 cm diagonal auf den Papierschneider gelegt. Die Spitzen sind dabei in der Klingenspur mittig ausgerichtet:

Die Falzklinge wird auf dem Farbkarton angesetzt und mit etwas Druck nach oben und unten geführt. Auf diese Art und Weise bleiben die Spitzen unbeschädigt.
So sollte die Falz dann in der Diagonale aussehen.
Diese gerade gesetzte Falzlinie wird nach links auf 1" verschoben, dabei darauf achten, dass sie wirklich mit der Spitze des Farbkartons oben und unten bei 1" ausgerichtet ist.

Dann wird in der Klingenführung die zweite Falzlinie geprägt, so wie bei der ersten.
Auch auf der anderen Seite der ersten Falzlinie brauchen wir eine Falz im Abstand von 1":
Anschließend wird das Quadrat um 90° auf die anderen Spitzen gedreht und die Diagonale gezogen, ...
...auch hier, rechts und links daneben im Abstand von 1" die weiteren Prägelinien. Du kannst Dich dabei an den aufgezeichneten Linien auf der Papierschneidemaschine auch waagerecht orientieren. Lege Dein Stück Farbkarton entsprechend auf den Papierschneider:

Hast Du alle Falzlinien/Prägungen gemacht, ist das Stück Farbkarton diagonal in kleine, gleichmäßige Quadrate unterteilt.

Dieses 7cm x 7cm große Stück wird jetzt zur Schablone bearbeitet. Dafür schneidest Du - ausgehend von einer waagerechten Seite - ein Dreieck von den Ecken zum Mittelpunkt aus:



Du legst die Schablone zur Seite und prägst/falzt das große Quadrat (9,5 cm x 9,5 cm) auf die gleiche Art und Weise. Zuerst diagonal in der Mitte, von Spitze zu Spitze...

... seitlich daneben bei 1" und bei 2" (hier soll ja auch das ganze Quadrat unterteilt werden)...
... und ebenso in der anderen diagonalen Ausrichtung, also im 90° Winkel zu den ersten Falzlinien. Nutze zur Kontrolle gerne wieder das Raster auf dem Papierschneider.

Sind alle Falzlinien gesetzt, nehmen wir die Schablone zur Hand. (Zum besseren Erkennen nehme ich eine bereits genutzte, damit Du siehst, wie sie angelegt wird.)

Das große Quadrat wird jetzt waagerecht auf ein Schmierblatt als Unterlage gelegt. Die Schablone wird deckungsgleich auf das Muster positioniert ( im Foto unten siehe rote Pfeile). Dadurch ist "eine Fliese" getrennt im Winkel der Schablone. Diese Fliese wird jetzt mit dem Fingerschwämmchen oder dem kleinen Blending-Pinsel von der unteren Spitze aus mit Farbe gewischt. (Schaue dazu gerne in das Video auf You Tube.)

Achte darauf, dass Du auf der Schablone ansetzt, aber nicht unterhalb der Schablone einfärbst.
Nimmst Du die Schablone weg, siehst Du die Koloration, die durch die unterschiedliche Intensität einen tollen Effekt hat:
So bearbeitest Du jedes Feld / jede Fliese auf dem großen Quadrat. Vergiss nicht die halben - oben und unten, bzw die an den Seiten.
Achte immer auf den deckungsgleichen Musterverlauf in Verlängerung von Schablone und großem Quadrat:

Wenn alle Fliesen koloriert sind, kommt das Stempeln. Tatsächlich stempeln wir hierbei nach dem Prägen. Ein unterbrochener Stempelabdruck im Fugenbereich/ Prägelinie ist gewollt und unterstützt den Flieseneffekt.

Der Fliesenteil wird mit Mehrzweck-Flüssigkleber auf den farbigen Aufleger (hier Papageiengrün) geklebt und dann beides auf die Grundkarte in Farbkarton Grundweiss.

Zum Schluss wird noch ein Gruß auf Farbkarton Grundweiss gestempelt (hier Sommersorbet), ausgeschnitten und mit einem Stück Farbkarton in Papageiengrün unterlegt.

Dieses Grußteil habe ich mit Dimensionals auf die Karte gebracht.

Diese Technik ist wieder für alle Anlässe einsetzbar. Du wählst Fliesengröße, (hier 1"), Farbgebung, Stempelmotive, sowie Gruß/ Text und gibst damit der Karte Deinen persönlichen Touch.

Viel Spaß beim Ausprobieren wümsche ich Dir,

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 23. September 2022

Video Tutorial Geburtstags-Schweinchen auf Tour

Heute habe ich eine Tri-Shutter Card mit dem Produktpaket This Birthday Piggy für Dich. Nur jetzt im September gibt es ja in der Aktion Perfekte Partner Stanzformen zum Stempelset.

Man kann diese Karte zusammenlegen und sie passt in einen normalen C6 Umschlag.

Wie genau diese Kartenform gemacht wird, zeige ich Dir in diesem Video, das heute bei YouTube online gegangen ist. Hier ist der Link zum Video.

Da zeige ich in der Ausschmückung die einfachste Variante mit den gleichgroßen Auflegern für die gestalteten Felder:

Für die Grundkarte brauchst Du Farbkarton in 15 cm x A4 lang (29,7 cm) Hier ist meine Schneid- und Falzskizze in den einzelnen Schritten.

Farbkarton mit A4 Länge am Papierschneider bei 4,9 cm (metrische Klingenführung) anlegen und von oben und unten jeweils 3,5 cm mit einer Falzlinie versehen. Diese Falzlinien brauchen wir an beiden Enden, also rechts und links:

Dann drehst Du den Farbkarton hochkant, legst bei 3,5 cm an und machst mit der Schneidklinge zwischen den beiden Falzlinien einen Einschnitt (sollte von 4,9 cm bis 24,8 cm sein):

Auch das wieder an beiden Seiten. Die Papierschneidemaschine von Stampin Up! hat rechts neben der Schnitt- bzw Falzklingenspur eine Skala bis 3,8 cm. Da lässt sich super mit arbeiten. Sonst drehe Deinen Farbkarton auf den Kopf (obere Kante wird untere Kante) und arbeite so den zweiten Schnitt ein. Achte dabei auf Deine Falzlinien!

Anschließend drehen wir den Farbkarton wieder in Querlage und falzen von rechts und von links jeweils bei 9,9 cm:

Du kannst die Falzlinie an dieser Stelle von oben bis unten durchziehen. Meine Farbgebung dient nur der Knickrichtung des Farbkartons, damit sich die Karte zusammenlegen lässt.

Im Video zeige ich die Schneidevorgänge des Designerpapieres für die einzelnen Aufleger.

Du kannst die Karte jetzt nach Deinen Wünschen ausschmücken und dekorieren. Achte darauf, dass nur auf das Teil ganz links (die Front) 3-D gearbeitet werden kann. Sonst wird es kompliziert.

Im Mittelteil der obere und untere schmale Streifen ist bei zusammengelegter Karte zur Hälfte sichtbar. Auch das solltest Du bei Deiner Gestaltung bedenken.

Ich hoffe, ich konnte Dich inspirieren. Trau Dich und versuche diese Kartenform einmal. Du musst auch gar nicht mit Designerpapier arbeiten, sondern bestempelst direkt Deinen Farbkarton. Das solltest Du aber bitte unbedingt vor! dem Falzen und Schneiden mit dem Papierschneider tun. Über die Falz- und Schneidelinien lässt sich nicht sauber stempeln. 

Schau Dir gerne das Video auf You Tube *hier* dazu an, wenn Du es nicht schon getan hast. Bei Fragen melde Dich.

Die Stanzformen zum Stempelset This Birthday Piggy, wie auch die anderen aus der Aktion Perfekte Partner gibt es nur noch jetzt im September, solange Vorrat reicht.

Seit gestern gibt es auch die letzte Runde Angebote der Woche. Vergiss nicht, auch da einen Blick drauf zu werfen.

Heute Abend 19 Uhr wird noch eine Sammelbestellung raus gehen. Falls Du also noch etwas von Stampin' Up! brauchst und mitbestellen möchtest... herzlich gerne. Schicke mir eine E-Mail mit Deinen Bestellwünschen an schuppan@web.de und ich nehme Deine Bestellung mit rein.

Ich wünsche Dir eine gute Zeit mit kreativen Auszeiten gespickt

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 2. September 2022

Taschentücherbox mit Videoanleitung

Heute morgen ist ein weiteres Video von mir bei Youtube online gegangen. Eure positiven Rückmeldungen bestärken mich darin, mit den Videos weiter zu machen.

Ich habe heute diese Taschentücherboxen Schritt für Schritt gezeigt:

Meine Schnitt- und Falzskizze dazu für die Grundbox:

Im Video gehe ich so vor, dass das große rechte Feld oben ohne Falzlinien und somit weiter brauchbar bleibt.

Das Designerpapier im Zuschnitt sieht dann so aus:

Ich habe für dieses Projekt die In Color 2022-2024 gewählt und Ton in Ton gearbeitet. 

Ich probiere gerade etwas Neues aus und hoffe, dass es funktioniert. Auf meiner DBWS von Stampin' Up! unter "Meine Projekte" habe ich dieses Taschentücherbox gespeichert und dort ist ein Warenkorb mit allen benötigten Materialien verlinkt. Die Produkte, die Du bestellen möchtet lässt Du im Warenkorb angehakt. Bei denen, die Du nicht brauchst entfernst Du das Häkchen. Du wirst dann direkt in meinen Online-Shop geleitet. Das finde ich eine gute Idee. Ich muss mal sehen, wie ich das noch übersichtlicher für Dich darstellen kann.

Bleib also gespannt.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Mittwoch, 20. Juli 2022

Schulranzen aus einem A4 Bogen Tutorial

Die Ferien in NRW sind schon zur Hälfte rum und die Kleinsten warten sehnsüchtig auf Ihren 1. Schultag. Ich zeige Dir heute, wie Du nur aus einem DIN A4 Bogen Farbkarton einen kompletten Schulranzen bastelt. Zum Verschließen kommen noch 2 Paar Magnete oder Klettverschlüsse dazu.

Zur Deko würden dann weitere Materialien anfallen, wie ein Streifen Designerpapier 8,5 cm x 30 cm, Strasssteine in Champagner als Katzenaugen und wenn Du möchtest 4 Spreizklammern.

Vorne auf der Tasche habe ich mit dem Produktpaket Alphabest die a/b/c-Täfelchen gemacht und aus einem Reststück Farbkarton in Grundweiss mit Stampin-Write Markern die Buntstifte.

Mit einer Grundfläche von 5 cm x 9 cm und einer Höhe von 10 cm passt verschiedenes für das neue Schulkind hinein.

Ich habe in einem Video die Herstellung der Deluxe-Variante mit Spreizklammern und verstecktem Schulterriemen aufgenommen. 

Du kannst aber auch den Trageriemen und die Schulterriemen einfach nur aufkleben. Das macht die Fertigstellung einfacher und schneller.

Schau Dir gerne das Video auf You Tube hier an. Sämtliche von mir eingesetzten Stampin' Up!Ⓡ Produkte sind in der Videobeschreibung aufgelistet.

Und hier ist noch mein Falt- und Schneideplan für Dich, damit Du gleich loslegen kannst.

Zeigst Du mir Deine Exemplare? Ich bin gespannt, wieviel Erstklässler Du damit erfreuen wirst. 

Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne. Bei mehreren Anfragen kann ich gerne ein Zoom-Live-Basteln dazu anbieten. Wärst Du dabei?

Dein Stempelkeks

Christina

Mittwoch, 1. Juni 2022

Hexagonkarte mit Geburtstagsschweinen

Besondere Menschen bekommen zum Geburtstag eine besondere Karte. Hier war es eine Hexagonkarte:

Die gebundene Schleife hält das Gefaltete zusammen. Wird die Schleife geöffnet, entfaltet es sich...

... und zeigt den Innenraum, in den ich zwei Kärtchen gesteckt habe...

Das eine Kärtchen war mit unseren Glückwünschen versehen,

das andere hatte ein Fach für einen Geldschein.

Ich finde diese Kartenform total cool (gesehen bei meiner französischen Kollegin Barbara Aude, ja in französich 🙈) und dem Empfänger hat sie auch gefallen. Und das ist das Wichtigste.😉

Verwendet habe ich Farbkarton in Nachtblau mit dem dazu passenden DesignerpapierFarbkarton Grundweiss, für die Gestaltung der einzelnen Kärtchen, wurde in Memento Schwarz mit den süßen Schweinchen aus dem Stempelset This Birthday Piggy bestempelt. Koloriert habe ich mit Stampin' Blends in den Farben Blütenrosa, Sommersorbet, Osterglocke, Nachtblau, Savanne, Schiefergrau.

Für diese Karte war mir unsere Papierschneidemaschine wieder von sehr großem Nutzen! Ich liebe dieses Basiswerkzeug zum Schneiden und Falzen für die Gestaltung mit Papier.

Für die Schleife habe ich das Saumband in Knitteroptik in weiß genommen.

Diese Kartenform werde ich garantiert öfter machen. 

Machst Du auch gerne besondere Kartenformen?

Heute beginnt der Ausverkauf der Produkte, die mit Ablauf des Mini-Kataloges Januar-Juni 2022 unser Programm verlassen. Mit meiner frühen Sammelbestellung habe ich heute schon viele Kunden glücklich machen können, da alles noch am Lager und somit bestellbar war. Hast Du auch noch Wünsche und möchtest ein Schnäppchen machen? Dann schau gerne mein Video zur Ausverkaufsliste mit Tipps und Tricks für den Ausverkauf an. Am besten bestellst Du dann direkt über meinen Online-Shop, da siehst Du sofort, was noch bestellbar ist. Oder Du meldet Dich bei mir und ich versuche Deine Wunschprodukte noch zu bekommen. Ab einem Bestellwert von 80 Euro übernehme ich die Versandkosten.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Sonntag, 3. April 2022

Zoom-Live-Basteln morgen

Morgen, Montag den 04.04. wird abends ab 19 Uhr wieder gemeinsam per Zoom Live Schaltung gebastelt. Projekt ist eine Pop-Up-Easel Card. Mein Beispiel hier ist eine Karte, die die Empfängerin bereits sehr gefreut hat:

Da ich weiss, dass Grün ihre Lieblingsfarbe ist, habe ich die Karte Ton-in-Ton in Grüner Apfel gestaltet. Das geht immer wieder hervorragend mit den aufeinander abgestimmten Produkten von Stampin' Up!: Farbkarton Grüner Apfel für die Grundkarte, Designerpapier Signalfarben (Rabattiert auf 8,40 Euro, da auslaufendes Muster!) für die Aufleger, Stempelkissen Grüner Apfel für die Stempelabdrücke und Farbkarton Grundweiss als Ergänzung für die Textbereiche.

So sieht diese Karte von der Seite aus. Die Aufstellkarte wird vom vorderen Block abgebremst:

Alles lässt sich nach vorne flach schieben und die Karte passt dann in einen normalen C6 Umschlag.

Hast Du Lust auch so eine Pop-Up-Easel-Card gemeinsam mit mir zu gestalten? Morgen Abend bekommst Du ab 19 Uhr die Gelegenheit dazu. Per Zoom-Live-Meeting basteln wir gemeinsam diese Kartenform. Du verwendest das Material, das Du zuhause hast. Eine Liste der notwendigen Materialien und Hilfsmittel, sowie den Zoom Einladungslink sende ich Dir bei Anfrage, bzw bei Anmeldung zu.

Schreibe mir dafür eine E-Mail an schuppan@web.de.

Wir werden wieder viel Spaß habe. Ich kann direkt alle aufkommenden Fragen beantworten, so dass jede/r Teilnehmer/in am Ende auch wirklich eine fertig gestaltete Karte hat.

Während des Zoom-Live-Bastelns kannst Du direkt auf meine Finger schauen und so jeden Handgriff mit verfolgen.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend und freue mich auf das Zoom-Live-Basteln morgen.

Dein Stempelkeks

Christina

Samstag, 19. März 2022

Fototutorial: Tasche aus Farbkarton A4 und DSP 6" x 6"

Nach einem Besuch bei meiner Mutter musste eine Verpackung für ein Geschenk an die Urenkelin her. Da ich gerade imTaschenflow war, habe ich eine weitere Taschen-Variante gemacht. Die Größe sollte reichen für das Geschenk.

Du brauchst dafür einen Bogen Farbkarton A4 (hier Freesienlila) passend zu Deinen 2 Bögen Designerpapier 6" x 6", sowie zwei Stücke Band je 35 cm.

Arbeitsgeräte: Papierschneidemaschine, Papierschere, Falzbein, Aufhebhelfer/Lochwerkzeug, Mehrzweckflüssigkleber.

Der A4 Bogen Farbkarton wird zuerst mit der Papierschneidemaschine auf 28,4 cm gekürzt. Danach  hochkant bei 10,5 cm halbiert. Das Designerpapier wird jeweils an der oberen Kante bei 2 cm gefalzt.

Die Streifen Farbkarton werden beide (hochkant) rechts und links bei 1,5 cm gefalzt und in der A4 Länge bei 13,2 cm. Diese 13,2 cm Bereiche werden die Seiten der Tasche. (Das DSP für Vorder- und Rückseite ist 15,2 cm x 15,2 cm groß und oben gefalzt bei 2cm , ergibt 13,2 cm in der Höhe)

Ausserdem mache Dir bitte in der Mitte an der Stirnseite eine Markierung M  (bei 5,25 cm). Von dieser Markierung aus ziehst Du je eine Falzlinie bis in die linke (A), bzw rechte Ecke (B) des Feldes. 

Den Farbkarton an den Falzlinien wie folgt knicken: Klebestreifen und Übergang Seite zum Boden nach innen (als Talfalte \/), die schrägen Falzlinien im Seitenteil nach aussen (als Bergfalte /\). Bei beiden Streifen werden die seitlichen Klebeflächen in der langen Seite angeschrägt. Bei einem Teil werden die Klebeflächen am längeren Teil komplett weg geschnitten. Dieses Stück wird in das andere eingeklebt und gibt so eine doppelten Boden:

An dem Übergang zu einem Seitenteil muss jetzt noch die Klebefläche angeschrägt werden:

Die Seitenteile werden jetzt hochgestellt und Du kannst erkennen, wo die Klebeflächen für das Designerpapier sind.

Das Designerpapier (mit der umgeknickten Kante nach oben, innen) mit Mehrzweck-Flüssigkleber ankleben. Ich benutze diesen Kleber sehr gerne, da er mir noch ein kurzfristiges Verschieben der Klebeflächen ermöglicht.

Die obere Kante wird dann nach innen umgeklappt und angeklebt. So verdeckt sie die seitlichen Klebeflächen im oberen Bereich...


Mit einer Lochzange oder einem anderen Lochwerkzeug (z.B. vom Aufhebhelfer) werden jetzt - in die doppelte Designerpapierkante - die Löcher für das Band gemacht. 

Ich habe je Seite 35 cm Locker gewebtes Geschenkband Freesienlila eingezogen und innen mit einem doppelten lockeren Knoten (damit er nicht durch meine Löcher rutscht) befestigt.


Bei diesem schön bunten Designerpapier habe ich keine weitere Deko mehr angebracht. Nur ein kleiner Anhänger kam noch darn.
Geschenk rein und fertig.

Eltern und Enkelkind haben sich sehr gefreut.

Ich habe mir die beiden Designerpapierstücke aus dem 12" x 12" Designerpapier Stiefmütterchen (Jahreskatalog 2021-2022) geschnitten. Noch einfacher geht es natürlich, wenn Du direkt die Designerpapiere in 6" x 6" nimmst. Auf den Designerpapierpaketen von Stampin' Up! stehen auf der Rückseite immer die Farben drauf, die in den Designerpapieren verwendet wurden. Da ist es auch leicht den passenden Farbkarton für die Seiten-Bodenteile zu finden.

Achtung, der Jahreskatalog ist nur bis zum 2. Mai gültig, bzw solange Vorrat reicht. Ein vergünstigter Abverkauf betrifft meist nur wenige Artikel und diese sind meist schnell vergriffen. Produkte aus Produktpaketen, die den Sprung in den neuen Jahreskatalog geschafft haben, werden in der Regel nur noch als Einzelprodukte (ohne 10% Produktpaket-Ersparnis) weiter geführt. Solltest Du also noch etwas aus dem Jahreskatalog auf Deiner Wunschliste haben, das Du unbedingt haben musst - warte nicht zu lange.

Heute Abend um 19 Uhr geht meine Sammelbestellung raus. Holst Du Deine Ware hier ab, entfallen die Versandkosten für Dich.

Ich hoffe, meine kleine Fotoanleitung hat Dich motiviert diese Tasche nachzubasteln. Wenn Du Fragen hast, melde Dich bitte.

Viel Spaß beim Basteln wünscht Dir

Dein Stempelkeks

Christina