Posts mit dem Label Papierschneider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papierschneider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Mai 2019

Mini-Pop-Up-Box Karte und Paper Pumpkin Set

Beim letzten Workshop ging es um eine Karte mit integriertem 3D-Element. Diese Mini-Pop-Up-Box Karte gehört zu den Pop-Up Karten, d.h. es stellt sich Etwas auf, wenn die Karte geöffnet wird.
Ich durfte diese Variante mit dem Box-Element beim Stempeltreff 10 im März mit meinem Team basteln. Damals hat sie uns Daniela vorgestellt.
Hier sind jetzt die Ergebnisse des Workshops:
Die Aussengestaltung war sehr identisch und auch in der Farbwahl sind alle Karten gleich. Das liegt daran, dass es wieder eine Anleitung passend für das Kartenform-Album gab.
Für das Kartenform-Album ist die Anleitung auf bunten Farbkarton geklebt (diesmal Kleegrün) und die Muster-Grundkarte wird ebenfalls in Kleegrün gearbeitet. So ziemlich alle benötigten Materialien sind bei diesem Workshop vorgeschnitten gewesen, daher waren Abweichungen nur im Detail möglich. Aber seht selbst. Achtung Bilderflut!

Es war wieder ein toller Workshop-Abend. Danke, dass Ihr dabei ward.
Trotz meiner augenblicklichen Mitarbeit im Briefwahlbüro (39 Stunden-Woche) laufen meine Workshops weiter.
Kommenden Mittwoch ist es eher ein Workshop mit Tipps rund um den Papierschneider.
Er verlässt bekanntlich unser Programm und die Ersatzschneideklingen sind augenblicklich nicht bestellbar. Daher gebe ich Tipps und Tricks, wie man die Schneideklingen wieder nachschärfen kann.
Bitte bringt Euren Papierschneider zu diesem Workshop mit. Wir werden ihn reinigen und dann läuft alles wieder bedeutend besser. Wir wollen ja noch mit dem Papierschneider arbeiten, bis Stampin' Up! mit dem neuen Papierschneider so weit ist.

Bisher habe ich noch Platz am Basteltisch. Meldet Euch also gerne an, um Mittwoch, den 22. Mai ab 19 Uhr Eurem Papierschneider eine Inspektion und Überholung zu gönnen. *zwinker*

Gestern sind auch die ersten Paper Pumpkin Sets Gruß und Kuss von Shelli angekommen.
Meines habe ich sofort geöffnet, als ich vom Teamtreffen bei meiner Upline! Helga zurück gekommen bin.
Ich bin begeistert: das dazugehörige Stempelset umfasst 14! Stempel. Ein Stampin' Spot in Espresso ist dabei, (der hat die ideale Größe zur Benutzung mit dem Stamparatus, *zwinker*). 12 bedruckte Grundkarten mit bedruckten Umschlägen,
vorgeschnittene bedruckte Pergamentpapier-Akzente, vorgeschnittene bedruckte Elemente, vorgeschnittene Metallic-Etiketten, Band, Acessoires...
Das Set ist allemal mehr Wert als die 26 Euro, die es kostet.
Heute Abend geht um 19 Uhr eine Sammelbestellung raus. Gerne bestelle ich für Dich das Paper Pumpkin Set Gruß und Kuss von Shelli für 26 Euro mit. Melde Dich am besten per E-Mail an schuppan@web.de. Da klären wir alles weitere.
Am 18. Juni biete ich einen Workshop mit diesem Set an. Dafür brauchen wir natürlich die notwendige Anzahl Paper Pumpkin Sets. Da werde ich mit Euch auch andere Ideen umsetzen, als die in der Anleitung mitgelieferten.

Vom Teamtreffen bei meiner Upline! Helga berichte ich Euch beim nächsten Mal.

Bis bald und einen schönen Sonntag wünscht Euch
Euer Stempelkeks
Christina

Freitag, 22. März 2019

Anleitung Mini-Körbchen, und Blümchen am laufenden Meter

Anleitung Mini-Körbchen und Blümchen am laufenden Meter 
Meine erste Rutsche Mini-Körbchen hat in den letzten Tagen bereits einigen Frauen große Freude bereitet.

Ich erinnere mich daran, dass wir schon als Kinder auf diese Art Schachteln und Körbchen gebaut haben. Nur nie so winzig klein. Als Kind hätte ich auch protestiert: " da passt ja gar nichts rein."
Heute, wo ich die strahlenden Augen bei Goodies am Platz kenne, sehe ich das etwas anders. *zwinker*
Die erste Runde hat als Frühlingskörbchen meine Wohnung verlassen.
Die zweite Runde geht als Ostergruß vom Tisch. Der sah übrigens zwischendurch so aus, inklusive Blümchen am laufenden Meter:


Aber so ist das eben bei Massenproduktionen. Da muss effektiv gearbeitet werden.

Möchtet Ihr auch Eure Gäste am Ostertisch damit überraschen? Von mir aus gerne. Hier kommt die Anleitung für Euch.
Ich finde die Farben des Designerpapier Gartenglück (F/S S.35) so wunderschön zart und Frühlingsfrisch: Osterglocke, Grapefruit, Babyblau, Limette und Heideblüte. Das Designerpapier wird im Maß 6" x 6" bzw. 15,2 cm x 15,2 cm, 8 Blatt je Farbe, also 40 Bogen geliefert.
Für meine Körbchen habe ich das Papier auf 3" x 3" geschnitten, d.h. ich bekomme pro Bogen 4 Mini-Körbchen! Mal schnell nachrechnen.... Nein, es sind keine 160 Mini-Körbchen, da Ihr noch Streifen für die Henkel braucht. Aber wer hat schon 160 Gäste beim Osterfrühstück am Tisch. *lach*

Aber los geht's:
Ich bin beim Arbeiten im Zoll-Maß geblieben. So habe ich keinen Verschnitt. Unser Papierschneider hat ja die Zentimeter- und die Zoll-Skala. Da gibt es hierbei auch eigentlich keine Schwierigkeiten.

Hier einmal im Vorfeld die Skizze für das Körbchen:


Das 3" x 3" Stück Designerpapier wird rundum bei 1" gefalzt. Das geht am einfachsten, wenn Ihr das Designerpapier an der rechten Seite der Skala bei 1" anlegt (die große "1" bei etwas mehr als 2,5cm)


Bei den grünen Linien meiner Skizze müsst Ihr bis zur nächsten Querfalz einschneiden. Euer Stück sollte nach dem Knicken der Falzlinien dann in etwa so aussehen.


(Oben im Bild liegt bereits der Henkel. Dazu kommen wir später.)

Für die Körbchenform werden die Seitenfelder über das Mittelfeld gelegt. Ein wenig kann man es schon auf dem letzten Foto erkennen. Legt das Designerpapier erst einmal ohne Kleber in die Körbchenform.
Ich nehme zum Kleben gerne den Mehrzweckflüssigkleber Tombow.
Passt aber bitte auf, wo Ihr Kleber aufgebt. Im nächsten Foto zeige ich Euch, was ich meine:
Auf das Mittelteil gebe ich Kleber an die obere Kante.
Auf das rechte Seitenteil nur an einer Seite, aber vor allem nicht bis oben an die Kante!
In diesem Bereich kommt beim Zusammenkleben kein Stück Papier dagegen.


Dann wird zuerst das linke Seitenteil und dann das rechte Seitenteil über das Mittelstück geklebt, dabei treffen sich die Seitenteile zu einer Spitze:


Mehr Kleber braucht es auf den Seiten nicht. Es hält gut, wenn Ihr es einen Moment andrückt.
Die zweite Seite genauso arbeiten.



Wem das Muster egal ist, oder wer Farbkarton nehmen möchte (für 160 Körbchen *zwinker*), kann für den Henkel einfach einen 1/4" (das sind ca 6 mm) breiten und 3" langen Streifen schneiden. Beim Zuschneiden des Henkels für mein erstes Körbchen fiel mir auf, dass es doch total cool wäre, wenn das Karomuster mittig ausgerichtet sein würde. *grins*
Daraufhin habe ich mir das Designerpapier noch mal genau angeschaut und folgendes festgestellt:
Zwei breite Streifen passen mit den Außenlinien genau auf den dunkelgrauen Bereich des Papierschneiders an der Schneidespur.


So ausgerichtet habe ich einen Streifen Designerpapier abgeschnitten und ich bekam einen idealen Henkel, den ich auf 3" gekürzt habe. Ich bekomme also bei Originalgroßem Designerpapier 2 Henkel je Streifen.


Den Henkel habe ich dann von außen ebenfalls mit Tombow an das Körbchen angeklebt.


Um die Henkelansätze zu überdecken, habe ich mir aus passendem Farbkarton mit einer Blütenstanze aus dem Stanzenpaket Blümchen (F/S S.25) eine Blüte ausgestanzt. In die Mitte der Blüte habe ich noch eine der selbstklebenden Pailletten Gartenglück (F/S S.35) gesetzt und das Ganze mit einem Gluedot (Miniklebepunkt) an das Körbchen geklebt.


Der Gruß Frohe Ostern gehört zum Stempelset Klitzekleine Grüße (JK S.46) Ich liebe dieses Stempelset. Es ist mit 44 Euro sicher nicht eines der günstigsten Stempelsets. Aber für 32 Stempel zu so wirklich allen Anlässen halte ich den Preis für gerechtfertigt.
Außerdem ist noch die Sale-A-Bration... Countdown läuft: 9 Tage und der Rest von Heute!
... wo Ihr Euch für Eure Bestellung je 60 Euro ein SAB-Gratisprodukt aussuchen könnt.

Kleine Produktzusammenstellung für dieses Projekt:

Designerpapier Gartenglück 13,25 €, Stanzenpaket Blümchen 28 €,Selbstklebende Pailletten Gartenglück 9 €, Mini-Klebepunkte 6,50 € und Tombow 5 € ergeben eine Bestellsumme von 61,75 €. Somit hättet Ihr schon ein Sale-A-Bration Gratisprodukt sicher.
Wer noch einen Papierschneider (JK S. 208) braucht, (der wirklich absolut hilfreich fürs Basteln mit Papier ist) kann seine Bestellung noch um 36 € erhöhen.



Zum Start ins Stempelhobby ist das Stempelset Klitzekleine Grüße (JK S.46) ebenfalls super geeignet, da es ja - wie bereits erwähnt - eigentlich alle Anlässe abdeckt. *Klick* aufs Bild, dann könnt Ihr die Sprüche besser lesen. *zwinker*


Dieses Stempelset kostet 44 €.
Alles zusammen ergibt dann eine Bestellsumme von 141,75 €. Das sind definitiv zwei SAB-Gratisprodukte oder ein höherwertigeres für 120 Euro Umsatz.
Bei Fragen oder wenn Ihr Beratung möchtet, ruft mich gerne an. 02102 84 11 11

Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Ich muss noch die Ostergrüße stempeln, schneiden, in Form bringen und ankleben. Ich liefere Euch ein Foto nach. Aber jetzt soll der Beitrag erstmal online gehen.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina

Samstag, 9. März 2019

Tolle Aktionen

Tolle Aktionen
Stampin' Up! hat in diesem Jahr erstmalig die "Sale-A-Bration Coordination"Aktion. Das heißt, es wurden zu den SAB-Artikeln abgestimmte Produkte entwickelt und für den letzten SAB-Monat auf den Markt gebracht.
Dass diese Aktion so super angenommen werden würde, war nicht absehbar.
Jetzt ist es soweit, dass der Zusatz "solange Vorrat reicht" viel zu früh - nach Vorausplanung - erreicht wurde und die Lager leergefegt sind.
Leider ist meine Abbildung sehr schlecht. Die Framelits Formen Cupcake sind jetzt, wie bereits die Framelits Formen Am Froschteich ausverkauft und nicht mehr bestellbar.

Eine andere tolle Aktion war gestern bei "meinem" Mrs Sporty Studio hier in Ratingen auf der Düsseldorfer Straße, der Frauenabend zum internationalen Frauentag.
Ich durfte mich dort mit Stampin' Up! präsentieren.
Eine "Miniausstellung"  hatte ich für diese 3 Stunden mitgenommen.
Besonders wichtig war mir, dass die Frauen selber kreativ werden sollten.
Also hatte ich auch eine Mitmachecke eingerichtet:
In Mrs Sporty Farbe Wassermelone konnten die Frauen hier einen Kellnerblock selber auf einfache Art verzieren. Ich hatte zwei Modelle als Beispiel mitgebracht:

Viele Frauen haben die Möglichkeit genutzt und waren erstaunt, wie leicht es ging.
Selber Schneiden, Falzen, Stempeln, Kleben und ein tolles eigenes Projekt ist entstanden. Der WOW Effekt über das Selbstgemachte war bei allen Frauen da. Bei solchen Momenten geht mir das Herz auf.
"Danke an alle, die sich auf das Mitmachangebot eingelassen haben."
Um die Stempelsets und die verschiedenen Möglichkeiten zu zeigen hatte ich auch passende Karten dazu gefertigt und ausgestellt:


Ich finde die passen hervorragend zum Frauentag.
Gestern Abend waren verschiedene Firmen vertreten. Und die Besucherinnen waren völlig erstaunt, dass es neben Tupper-, Thermomix-, Schmuck-, Kleider-,Putz-,... und anderen Parties eben auch Stempelparties, oder Kreativparties gibt.
Daran müssen wir noch arbeiten. *zwinker*

Ich bedanke mich für die vielen netten Gespräche gestern und hoffe, dass Ihr Euch traut, auch diese Parties auszuprobieren. Spaß haben, werden wir allemal. Oder Ihr kommt zu meinen Workshops. Wie gestern bereits gesagt, biete ich am kommenden Dienstag, den 12. März von 19-21 Uhr einen Workshop an, der auch für Anfänger absolut geeignet ist. Ich würde mich feuen, wenn Ihr dazu kommt. Bitte meldet Euch vorher per Telefon 02102 84 11 11 oder per E-Mail an schuppan@web.de an. Weitere Infos dazu findet Ihr hier.

Außerdem geht mein besonderer Dank für die tolle Bewirtung und das Kümmern um unsere Besucherinnen an das Team von Mrs Sporty um Katharina.
Wir sehen uns bald wieder beim Training.
Das Resumme des Abends war: "Das können wir gerne wieder machen." Also ich wäre dabei!

Dabeisein dachte sich auch Pamela. Sie ist neu in mein Team als Stampin' Up! Demo eingestiegen und wird morgen gleich zum Stempeltreff 10, dem kreativen monatlichen Treffen meines Teams kommen und dabei sein.
"Herzlich Willkommen Pamela." Sie möchte als Selbstversorger Demo für sich die tollen Produkte günstiger kaufen. "Mein Team freut sich schon auf Dich."
So, wie wir jede neue Demokollegin im Team willkommen heißen.

Dazu aber nach dem Stempeltreff 10 mehr. *zwinker*

Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit.
Euer Stempelkeks
Christina

Montag, 24. Dezember 2018

Geld-Gutscheinkarte auf den letzten Drücker

Geld- Gutscheinkarte auf den letzten Drücker

Heute, am frühen Morgen des Heiligen Abends melde ich mich mit einer Weihnachtskarte, die Ihr sowohl für Geldscheine, als auch für Gutscheine bzw. Gutscheinkarten verwenden könnt.


Ihr benötigt nur Farbkarton, Designerpapier, Klebemittel, eine Lochzange und Band (ich habe Kordel genommen). Hilfreich sind außerdem ein Papierschneider ( zur Not tun es auch Lineal und Falzbein) sowie ein Stempel mit Weihnachtsgruß (handgeschrieben ist auch okay).

Ihr braucht einen A 4 Bogen Farbkarton in glutrot hochkant halbiert, d.h. ein Stück Farbkarton in den Maßen 10,5 cm x DIN A 4 (29,8) lang.
Die lange Kante wird am Papierschneider angelegt und von einer Seite bei 4 cm, von der anderen bei 11,5 cm gefalzt.


Werden beide Seitenteile nach vorne geklappt, überlappen sie sich etwas. Das nutzen wir später für den Steckverschluss.

Als Aufleger habe ich vorne auf das große Seitenteil ein Stück Flüsterweißen Farbkarton in 11cm x 8 cm und ein Stück Designerpapier in 10,5 cm x 7,5 cm geklebt.
Für den Steckverschluss benötigt Ihr ein weiteres Stück (glutroten) Farbkarton in 11cm x 8 cm Größe. Als Aufleger habe ich ein Stück Flüsterweiß in 10,5 cm x 7,5cm Größe genommen. Auf dieses weiße Farbkartonstück habe ich meinen Gruß gestempelt (Ihr könnt, wie gesagt auch von Hand schreiben) und ein Stück Designerpapier ( hier: 10 cm x 4,5 cm) oberhalb geklebt.
Alle drei Teile müsst Ihr übereinander kleben. Sie (gleich "Farbkarton-Gruß" genannt) ergeben auf der Grundkarte fixiert die Einsteckmöglichkeit:


Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, wird zum Verschließen das große Seitenteil zwischen das kleine Seitenteil und den zuletzt beschriebenen "Farbkarton-Gruß" gesteckt.
Das heißt, das der Farbkartongruß nicht ganzflächig angeklebt werden darf.

Ich habe dafür meinen "Farbkartongruß 1cm vom linken Rand mit der Lochzange gelocht.
Die Löcher habe ich auf das kleine Seitenteil übetragen und ebenfalls gelocht. Damit das Teil mehr Halt hat, habe ich links von den Löchern - also auf den kurzen Abstand zum Rand - etwas Flüssigkleber gegeben. Die Teile mit den Löchern passend übereinander legen und mit der Kordel zusammenbinden.
So kann an der rechten Seite der Kordel noch was untergeschoben werden.

Ein Gutschein in Scheckkartenformat aus Kunststoff kann mit Gluedots (Miniklebepunkten) einfach in die Karte eingeklebt werden. Für Eure Geldscheine bzw. Papier- Gutscheine könnt Ihr einen Umschlag einkleben.


Ich habe meinen mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht.
Das Maß für das Designerpapier ist dann 8 1/2" x 8 1/2". Gefalzt/gestanzt wird bei 3 3/4". Der Umschlag ist dann 4 1/2" x 6" (ca. 11cm x 8cm) groß.
Für persönliche Worte habe ich innen auf das große Seitenteil ein Stück Flüsterweißen Farbkarton geklebt (10 cm x 11 cm).
Die Karte passt in einen normalen Briefumschlag. Ich finde aber, sie ist so schön, dass man sie auch durchaus ohne Umschlag überreichen kann.
Wer also noch eine Gutschein-Idee umsetzen möchte, ein wenig Zeit habt Ihr noch.*zwinker*
Wer lieber eine persönliche Anleitung zu verschiedenen Bastelprojekten haben möchte, kann gerne im neuen Jahr zu meinen Workshops kommen.

Am 12. Januar 2019 wird es einen unverbindlichen Tag der offenen Tür geben, bei dem Ihr Euch völlig zwanglos, in geselliger Runde in meinem Bastelreich umsehen und neue Produkte und Projekte anschauen könnt.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina

Freitag, 30. November 2018

One Sheet Wonder-Workshop

One Sheet Wonder - Workshop und erste Infos zum "Ausverkauf zum Jahresende"

Gestern zum Workshop habe ich mit meinen Teilnehmerinnen fleißig gearbeitet.
"One Sheet Wonder" könnte man übersetzen mit "Ein Blatt/Bogen Wunder". Es geht darum einen Bogen Designerpapier (12" x 12" = 30,5cm x 30,5cm) möglichst restlos für verschiedene Projekte aufzubrauchen.

Drei Karten und drei Verpackungen haben wir damit gestaltet, bzw. verziert. Dazu brauchten wir zusätzlich ca. 3 - 4 Bogen Farbkarton A4.
Meine Beispielprojekte, die ich vorsichtshalber mit Designerpapier älteren Datums gemacht hatte, sahen so aus:


Die Umsetzung meiner Teilnehmerinnen zeige ich Euch natürlich auch gerne. Wir haben gearbeitet mit dem Designerpapier Froher Lichterschein (H/W S.6) und dem Designerpapier Weihnachtsfreuden (JK S.189)


Mit diesem DSP kommen noch weitere. Es war sehr begehrt. *zwinker*


Zeit zum weiteren Dekorieren war nicht mehr. Aber es ging ja auch hauptsächlich um die Idee und die Umsetzung der einzelnen Projekte. Da wir aktuelles Designerpapier verwendet haben, ist es auch kein Problem zu hause weitere Dekorationen z.B. an den Verpackungen vorzunehmen.

Das könnte dann so aussehen:


Okay, nicht so verwackelt wäre besser, aber Ihr versteht was ich meine.

Die niedlichen Anhänger sind übrigens mit dem Produktpaket Schöner schenken gemacht (H/W Katalog S. 24).


Man stempelt mit einem Stempel alle Anhänger auf und mit der Thinlitsform Weihnachtsanhänger werden alle auf einmal mit der Big Shot ausgestanzt.
Praktische Sache und sehr vielseitig.
Hier seht Ihr einen Stempelabdruck der Anhänger:


Koloriert (habe ich vor dem Ausstanzen gemacht) und ausgestanzt könnten sie dann so aussehen (Stempelfarbe war bei diesen kolorierten Anhängern Anthrazitgrau, glaube ich):


Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Das Produktpaket steht nicht auf der Liste mit geringem Bestand. Das kann sich natürlich kurzfristig ändern, aber augenblicklich sind sie noch bestellbar.
Am 5.Dezember beginnt der Abverkauf  der Produkte aus dem Herbst-/Winter-Katalog 2018/2019. Wenn sie dann vergriffen sind, bzw. der Katalog beendet ist, wird es die meisten Artikel nicht mehr geben.
Sobald ich nähere Infos habe, welche Artikel in einen der nächsten Kataloge übernommen werden, bzw. welche Artikel abverkauft werden, gebe ich Euch hier Bescheid.
Habt Ihr aber noch feste Wünsche aus dem Herbst-/Winter-Katalog, dann solltet Ihr nicht mehr lange warten.
Die Novemberaktion "Flockengestöber" zählt auch zu den Artikeln, die es ab morgen nicht mehr geben wird! (weißes Samtpapier aus der Produktreihe bereits ausverkauft)

Bei Fragen meldet Euch gerne Heute zwischen 12 Uhr und 17 Uhr, danach bin ich im Capitol Theater in Düsseldorf "LET IT BE"... Von dort kann ich keine Bestellungen versenden!

Ich wünsche einen guten Tag mit wundervollen Begegungen und ein wunderschönes erstes Advents-Wochenende. Huch, ist es schon wieder soweit.
Kleiner Tipp für Weihnachtsgeschenke: Ich stelle Euch gerne individuell gefertigte Gutscheine aus, auch Gutscheine für die Teilnahme an meinen Workshops. 

Euer Stempelkeks
Christina