Posts mit dem Label Geld- Gutscheinkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geld- Gutscheinkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2024

schnelle Geld-/Gutscheinkarte mit Videotutorial

Heute zeige ich Dir, wie Du aus einem Bogen A4 Farbkarton (genauer 14,85 cm x A4 lang) eine schnelle Karte basteln kannst, mit einem Einsteckfach für Geld- oder Gutscheine bzw Gutscheinkarten.

Einmal ist sie mit einem Band/ einer Schleife verschlossen...

... und einmal habe ich aus den Reststreifen des A4 Farbkartons und des Designerpapieres eine Banderole gemacht:
 

Bei der Variante mit dem Geschenkband habe ich die Kamera für Dich mitlaufen lassen und das Video auf YouTube hochgeladen.

Bei beiden Karten ist die Grundkarte aus Farbkarton Tannengrün (14,85 cm x A4 lang), Designerpapier Weihnachtsnostalgie (14,35cm in der Höhe und 30,5 cm lang), sowie Farbkarton Grundweiss für den Texteinleger.

Je nach Wahl des Designerpapieres und der weiteren Ausschmückung ist diese Karte mal wieder universell für jede Person und zu allen Anlässen einsetzbar.

Hier ist noch meine Falz- und Schneideskizze für Dich:

"Klick" aufs Foto und speichere Dir die Skizze ab. Dann hast Du sie parat, wenn Du eine Geld- oder Gutscheinkarte brauchst.😉

Viel Spaß beim Nachbasteln und bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 6. Dezember 2024

Schokoladenaufzug mit Videotutorial 100g Tafel

Jetzt, in der Advents- und Weihnachtszeit sind wir in der Jahreszeit des Schenkens. Immer mehr werden Geld- oder Gutscheine verschenkt, damit sich der Beschenkte selber etwas aussuchen kann. Schön finde ich es, wenn der Gutschein nett verpackt überreicht wird. Eine Idee dazu wäre ein Schokoladen-Aufzug - vorausgesetzt, der Empfänger mag Schoki. 😉

In diesen Schokoladenaufzug kann zusätzlich zur Schokolade eine Grußkarte, oder eben auch Geld- und/oder Gutscheine gesteckt werden:

Am Band wird die Schokolade raus gezogen (und alles, was mit zwischen Schokolade und Band steckt).

Ich habe meine Kamera für Dich mitlaufen lassen, als ich die Variante in Blutorange mit dem Designerpapier Weihnachtsnostalgie gemacht habe. Auf You Tube habe ich das Video hochgeladen.

Du brauchst dafür ein Stück Farbkarton in 19 cm x 18,9 cm, zwei Stücke Designerpapier in 17,5 cm x 7,5 cm und ein Stück Band ca. 50 - 60 cm. Je nachdem, wie lang das Band oben rausschauen soll.

Ich habe den Farbkarton nach der Auswahl an Farben getroffen, die auf der Rückseite unserer Designerpapiere stehen und mit passendem Band ergänzt.

1) Farbkarton Blutorange / Gepunktetes Geschenkband in Glutrot und Gold

2) Farbkarton Tannengrün Feines Geschenkband mit Satinstreifen in Tannengrün

Hier ist meine Falz- und Schneideskizze für Dich:

Für die Einsteckkarte brauchst Du Farbkarton Grundweiss in 17,5 cm x 7,5 cm.

Den Schlitz für das Band habe ich mit unserem Aufhebhelfer und dem Schneideaufsatz aus den Bastelaufsätzen für Aufhebhelfer geschnitten. So kann ich ihn der Breite meines Bandes anpassen.

Ich bin übrigens in die Massenproduktion gegangen:

Bei den meisten Mustern des Designerpapieres fiel es mir sehr schwer, sie mit einem Spruch zu überdecken. Daher wird bei mir die Einsteckkarte zum Einsatz kommen und dekoriert werden.

Durch die Wahl des Designerpapieres und der weiteren Ausschmückung ist diese Idee wieder universell einsetzbar. Hast Du schon einen Anlass vor Augen, für wen Du sie umsetzen kannst?

Ich bin gespannt.

Viel Spaß wünscht Dir

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 13. September 2024

Adventskalender-Idee für die vier Adventssonntage mit Video- und Fotoanleitung

Aus einem Bogen Designerpapier (hier vom Designerpapier Nostalgische Weihnachten) entsteht eine Vierfach-Einsteckkarte. 

Vom Designerpapier Nostalgische Weihnachten spendet Stampin' Up!® pro verkaufter Packung 3 Euro an Organisationen, die sich für die Alphabethisierung von Kindern einsetzen. In Deutschland geht die Spende an die Stiftung Lesen. 

Ich habe die Vierfach-Einsteckkarte hier eingesetzt als Adventskalender für die vier Adventssonntage. 

"Lass dich vom Advent verzaubern" und die verwendete Stanzform sind aus dem Produktpaket Wunderschöne Weihnachtszeit.

An jedem Adventssonntag kann ein Einsteckkärtchen entnommen werden.

Darauf können Grüße, Gutscheine, gemeinsame Unternehmungen... geschrieben sein. 

Hier habe ich mit dem Stempelset Classic Letters die Zahlen in Blutorange, bzw Gartengrün gestempelt. 

Die Motive stammen alle aus dem Stempelset Ikonische Motive.

Im Video bastle ich diese Adventskalender-Idee mit einem Bogen unseres neuen Farbkarton-Duo in Gartengrün. Dieser Farbkarton hat die Maße 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm). Er hat einen weißen Kern und ist auf einer Seite in Gartengrün bedruckt, auf der anderen Seite in einem helleren Farbton. Das ergibt bei dieser Faltung eine schöne Farbabstufung:

Auch hier habe ich mit den oben genannten Produktpaketen die Einsteckkärtchen gearbeitet: 


Der Text ist aus dem Stempelset Nimm dir Zeit.
Dieser Text ist aus dem Stempelset Weihnachtsworte.
Dieser Text ist aus dem Stempelset Verschneiter Wald.
Du hast sicherlich auch passende Texte in deinem Repertoire, die Du nehmen kannst.

Den "Farbkarton-Duo" gibt es übrigens bereits in mehreren Farben. Die folgenden sind abgepackt in 12 Bogen 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm) einer Farbe:

Farbkarton-Duo in Aquamarin, Farbkarton-Duo in Glutrot, Farbkarton-Duo in Gartengrün, Farbkarton-Duo in Schwarz.

Dazu gibt es auch gemischt farbige Pakete Farbkarton-Duo:

Farbkarton-Duo Rentiermomente [12 Bögen: Glutrot (4), Grüner Apfel (2), Gartengrün (2),
Espresso (2), Pekannuss (2)]

Farbkarton-Duo Tag im Schnee [12 Bögen: Blutorange (2), Blütenrosa (2), Gartengrün (4),
Aquamarin (2), Espresso (2)]

Farbkarton-Duo Halloween-Momente [12 Bögen: Je 2 in Kürbisgelb, Grüner Apfel, Aquamarin,
Amethyst, Schwarz, Weidenweiß (nicht in 2 Tönen)]

Farbkarton-Duo Herbsterinnerungen [12 Bögen: je 2 in Blütenrosa, Terrakotta, Olivgrün, Waldmoos,
Espresso, Pekannuss]

Sie sind in der digitalen Scrapbooking-Broschüre in Kombination mit anderen Stampin' Up!® Produkten zu sehen.

Er ist nicht so dick, wie normaler Farbkarton, da er aus der Scrapbooking-Reihe kommt. Durch das mehrlagige Gestalten beim Scrapbooking ist ein dünnerer Farbkarton geeigneter.

Im Laufe der Zeit soll es den Farbkarton-Duo in allen SU!® Farben geben. Da freue ich mich schon besonders drauf. Der Farbkarton-Duo bietet soviel mehr Möglichkeiten bei der Kartengestaltung.

Dazu demnächst mehr...

Zurück zu meiner Vierfach-Einsteckkarte, die auch für alle anderen Anlässe gestaltet werden kann.

Du benötigst einen Bogen Designerpapier (am besten ohne Muster mit Richtung /Blumen stehen zum Beispiel dann zum Teil auf dem Kopf) 12" x 12"  (30,5 cm x 30,5 cm) oder Farbkarton-Duo.

Davon wird ein Stück 20cm x 29 cm geschnitten. Das Reststück wird später für die vierte Einstecktasche gebraucht. 

Hochkant wird das 20 cm x 29cm Stück in die Papierschneidemaschine gelegt und mittig bei 10 cm gefalzt. Das Designerpapier um 90° nach rechts drehen und bei 14,5 cm anlegen. Von unten wird jetzt bis zur Mittellinie eingeschnitten, die obere Hälfte wird nur gefalzt.

Schau gerne ins Video auf YouTube, das ich bei der Vierfach-Einsteckkarte in Farbkarton-Duo Gartengrün gemacht habe und schau Dir an, wie ich die Ecken gefalzt habe ohne Markierungen mit dem Stift zu machen.

Alle Maße sind aber auch in meiner Falz- und Schneideskizze:

Hieraus wird dann erst eine Dreifach-Steckkarte gefalten und geklebt. (Sie kann auch so schon verwendet werden. Für meine Adventskalender-Idee brauche ich aber eine vierte Einstecktasche.)

Eine Talfalte wird nach vorne geknickt, eine Bergfalte nach hinten. Dein Designerpapier sollte dann so aussehen:

Die Ecken klebe ich später fest. Die erste Faltung - nach den Ecken - wird jetzt im oberen Bereich gemacht: Das rechte obere Rechteck wird nach links geknickt

Anschließend das ganze Projekt auf die andere Musterseite legen:

Das erste Einsteckfach ist an der Schräge schon erkennbar...

Jetzt das komplette untere Teil über die Mittelfalz nach oben knicken:

Einsteckfach Nummer 2 ist da. Jetzt noch die linke Hälfte nach rechts rüber klappen:

Fertig ist die Faltung zum Dreifach-Einsteckkarten-Modell.

Wenn alles gut sitzt, kann geklebt werden. Zuerst die Ecken ankleben und dann die Einsteckfächer. Für die Fächer zeige ich Dir jetzt auch Schritt für Schritt, wo Klebe aufgetragen werden muss.

Klappe die Karte wieder auf das hinterste Fach auf:

Das linke Teil ( das kleinere der Tasche) bekommt die Klebe. An der linken und der unteren Kante kommt schmalspurig Klebe, damit das Fach nicht so klein wird. Ich benutze übrigens den Mehrzweckflüssigkleber Tombow®.

Zuklappen und damit ankleben. Das nächste Fach öffnet sich nach unten...

... an den Seitenkanten des rechten aufgeklappten Faches wird Kleber aufgetragen.

Zuklappen und somit ankleben... Für das letzte Fach der Basis-Karte wird Klebe an der kurzen Seite und der unteren Kante benötigt.

Fertig ist die Variante mit drei Einsteckfächern.

Die Rückseite ist plan und kann - wenn nötig - für weitere persönliche Mitteilungen mit einem Stück Farbkarton Grundweiss in 9,5 cm x 14 cm beklebt werden. Hier ist die Rückseite ohne:

Für den Adventskalender brauchen wir ein viertes Einsteckfach. Dafür nehmen wir unser abgeschnittenes Reststück vom Designerpapier und schneiden daraus ein Stück in 12 cm x 10 cm.

In der Musterrichtung - falls zu berücksichtigen - wird unten rechts an der Ecke nach oben im Abstand von 2,2 cm eine Markierung gemacht. Von dort eine schräge Linie in die obere linke Ecke gezogen. Du entscheidest, ob diese Linie eine Falzlinie sein soll, oder ob Du das Designerpapier dort abschneidest. Ich schneide es ab. Beim Farbkarton-Duo habe ich die Falzlinie gewählt, damit der weiße Kern des Farbkartons nicht an einer einzigen Einsteckkante erscheint. Wenn, dann hätte ich alle Falzecken abgeschnitten.

Hier also ein Schnitt:

Das linke Teil wird als Tasche auf die Basis-Karte geklebt. Mit der Rückseite aufgeklappt daneben legen. Klebe an allen Seiten - ausser der Schräge - schmalspurig auftragen:

... und passgenau auf die Front der Dreifach-Einsteckkarte kleben.

Fertig, mit vier Einsteckfächern:

Meine Einsteckkärtchen sind aus Farbkarton Grundweiss:

für das vorderste Fach 10 cm x 13 cm - mittig gefalzt bei 6,5 cm.

Für das zweite Fach:10 cm  x14 cm - gefalzt mittig bei 7 cm.

Für das dritte Fach: 13,5 cm x 13 cm - gefalzt mittig bei 6,5 cm und

für das vierte - hinterste Fach 13,5 cm x 16 cm - gefalzt mittig bei 8 cm.

Deine Kärtchen können durchaus andere Maße haben. Versuche Dich zu erinnern, wie breit deine Klebespuren sind. Beim zweiten und vierten Fach gibt es zum Beispiel keine Klebe an der linken Kante. Dadurch hast Du da mehr Spielraum in der Breite. Beim dritten Fach ist keine Klebe am Boden, daher kann es länger sein.

Gerade eingesteckt passt die Vierfach-Einsteckkarte auch in einen normalen Umschlag:

Upps, jetzt ist der Beitrag doch sehr lang geworden. Dafür denke ich aber, dass Du die Karte problemlos nacharbeiten können solltest. Wenn nicht, dann schau gerne ins Video auf YouTube. Und wenn dann noch Unklarheiten sind melde Dich.

Ich bin gespannt, für welche Gelegenheiten Du diese besondere Kartenform einsetzt.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 26. Juli 2024

Teil 8 der Video-Serie: Verpackungen aus DP 6" x6" (15,2 cm x 15,2 cm) - Umschlag mit besonderem Verschluss

Für dieses Mal habe ich mir einen Umschlag mit besonderem Verschluss für meine kleine Reihe "Verpackungen aus Designerpapier 6" x 6" (15,2 cm x 15,2 cm)" ausgedacht. 

Ich habe wieder vom Designerpapier "Das Beste im Leben" genommen.

Manchmal gibt es ja auch flache Dinge zu verpacken. Zum Beispiel Geschenk-Gutscheinkarten in Scheckkartenformat, Geldscheine, oder auch einen handgeschriebenen Gutschein... 

In der Grundfläche ist der Umschlag 10,7cm hoch und 7 cm breit.

Ich habe wieder die Kamera für Dich mitlaufen lassen und das Video auf You Tube hochgeladen. 

Hier ist auch meine Falz- und Schneideskizze für Dich.

Das schmalere Teil wird auf das breitere geklebt. So befindet sich die Kante aussen in der Mitte der Rückseite.

Für den Verschluss stanzt Du Dir aus den abgeschnittenen Eckstücken je 2-3 Kreise (ca 1/2" /1,3 cm) pro "Knopf". Diese klebst Du mit Mehrzweckflüssigkleber (Tombow) übereinander.

Von der Rückseite setzt Du mittig je einen Mini-Dimensional (Abstandsklebepads) auf den "Knopf".

An der Umschlagklappe wird der eine "Knopf" mittig aufgeklebt. Der andere wird in etwa demselben Abstand zur Umschlagklappen-Kante nach unten auf den Umschlag geklebt. Siehe Skizze:

Du nimmst ein Stück Band von ca 20 cm Länge (hier Leinenfaden) und wickelst dieses wie eine Acht um die beiden Knöpfe, um den Umschlag zu verschließen.

Der Knöpfe-Band-Verschluss ist übrigens auch für viele andere Verpackungen brauchbar.

Die Stempel sind aus dem Stempelset Nettes Etikett. Es gibt dazu zwei Produktpakete mit 10% Ersparnis gegenüber Einzelkauf:

Stempelset mit Stanzformen Nettes Etikett und Stempelset mit (Hand-)Stanze Nettes Etikett.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln. Für welchen Anlass auch immer.

Nur noch ein paar Tage läuft die Aktion Bonus-Tage, bei der Du je 60 Euro Warenbestellwert einen Bonus-Gutschein in Höhe von 6 Euro erhälst. Diese wiederum kannst Du alle auf einmal im August in einer Bestellung einlösen.

Bis bald,

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 10. November 2023

Designerpapierhülle mit Einsteckkarte als Tutorial mit Video

Heute habe ich eine schnelle Kartenidee für Dich, bei der Du wunderbar Deine Vorräte an Designerpapier abbauen kannst. Ideal auch für Designerpapier mit Muster-Richtung.

Eine Designerpapierhülle mit passender Einsteckkarte:

Durch den Eingriff lässt sich die Einsteckkarte gut heraus ziehen:

Die Vorderseite der Einsteckkarte habe ich ebenfalls mit dem Designerpapier beklebt. So verbrauchst Du für ein Modell dieser Art einen halben Bogen Designerpapier 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm).

Auf die Rückseite kommt ein Aufleger in beschreibbarer Farbkartonfarbe (hier Grundweiss).

Für dieses erste Modell habe ich Besonderes Designerpapier Schneeflockenmagie kombiniert mit Farbkarton Anthrazitgrau und dekoriert mit dem Produktpaket Wintertraum.

Ich habe zu dieser Kartenform wieder ein Video auf YouTube für Dich hochgeladen. Darin verwende ich für eine völlig unweihnachtliche Variante das Designerpapier Shoppen & Geniessen mit dem dazu passenden Produktpaket Bummelzeit.

Dieses Designerpapier hat eine Richtung, was aber gar kein Problem ist. Die Einsteckhülle wird über die Seite gefalzt und geklebt. So ist auch die Rückseite korrekt ausgerichtet.

Das geflochtene Leinenband in Calypso hat keine haltende Funktion. Es dient ausschließlich zur Zierde. Die Einsteckkarte ist aus Farbkarton Calypso geschnitten. Der Aufleger aus Farbkarton Grundweiss.

Eine dritte Variante hat gar keinen Schnick-Schnack, dafür eine Halterung für Geld-oder Gutscheine. Du merkst schon, bei dieser Kartenform ist vieles möglich.

Hierbei findet auch auf der Rückseite - auf dem Aufleger für persönliche Grüße - ein Reststück des halben Bogen Designerpapieres seine Bestimmung:

"Zum Fest liebe Wünsche" gehört zum Stempelset Feiertags-Klassiker. Farblich passend ist es in Waldmoos gestempelt.

Die Ausstanzungen für den Eingriff in die Designerpapierhülle habe ich mit dem zweit-kleinsten Kreis der Stanzformen Basics mit Pep und der Stanz- und Prägemaschine gemacht. Ich liebe diese gestickten Ränder der Stanzformen.

Du kannst sie aber auch mit einer Handstanze machen.

Hier habe ich noch meine Falz- und Schneideskizze für Dich:

[Zur Orientierung: in meinen Anleitungen steht Rot für Bergfalte /\, Blau für Talfalte \/ und Grün für Schnitt bzw Feld weg.]

Du halbierst zuerst den 12" x 12" Bogen Designerpapier bei 6". Das Muster mit Ausrichtung liegt dabei auf der Seite.

Dann legst Du die lange Seite am Papierschneider an und falzt bei 6 cm und bei 16 cm. Bei 21 cm schneidest Du ab. Das bearbeitete Stück Designerapier drehst Du so, dass bei Muster mit Richtung "Oben" auf der linken Seite liegt. Legst dies bei 14 cm an und falzt.

Schneide "Unten" die beiden schmalen Aussenbereiche etwas oberhalb der Falzlinie ab. Dann lässt sich das Mittelteil später gut darüber auf die Rückseite kleben.

Knicke die Falzlinien und klebe das schmalere 5cm-Stück auf den weiter rein ragenden 6cm-Bereich. Anschließend wird die untere Bodenlasche über die Öffnung geklebt. Hier kannst Du die Rückseite galube ich ganz gut erkennen:

Zum Schluss stanze oben in die entstandene Tüte mittig den Eingriff.

Die Einsteckkarte - farblich passend zum Designerpapier - wird in 13,9 cm x 9,5 cm zugeschnitten;

die beiden Aufleger dafür in 13,4 cm x 9 cm - einmal aus dem Designerpapierrest und einmal aus Farbkarton Grundweiss bzw anderem beschreibbaren Farbkarton.

Ausdekorieren kannst Du ganz nach Deinen Vorstellungen. Mit der Wahl Deines Designerpapieres wirst Du schon viel dem Anlass entsprechend einbringen.

Diese besondere Kartenform passt übrigens auch in den normalen Briefumschlag.

Ich hoffe, ich konnte Dich inspirieren. Vielleicht sogar helfen Deinen Vorrat an Designerpapier sinnvoll abzubauen. 

Bis bald 

Dein Strempelkeks

Christina