Posts mit dem Label Erinnerungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erinnerungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Februar 2021

Mini-Album als Freundschaftsalbum mit Skizze

Eines meiner gebastelten Mini-Alben habe ich als Freundschaftsalbum eingesetzt. Einer lieben Freundin habe ich damit unsere Verbundenheit besiegelt. Die räumliche Entfernung durch unseren Umzug nach Ratingen vor gut 22 Jahren hat unserer Freundschaft  keinen Abbruch getan.

Bei der Gestaltung des Albums, war ich die ganze Zeit in Gedanken bei ihr. Viele gemeinsame Momente sind in der Erinnerung aufgekommen. Durch coronabedingte Feier- und Besuchsbeschränkungen fielen auch geplante Wiedersehen aus. Mittlerweile ist das Album bei ihr angekommen und hat sehr viel Freude hervorgerufen. So kann ich es jetzt auch endlich zeigen:

Ich habe die Einsteckkärtchen so gestaltet, dass ein Teil des Textes sofort lesbar ist, der andere Teil erst beim Herausziehen sichtbar wird:

Auch die Rückseiten sind jeweils gestaltet:

Der umgeschlagene Teil, der die Einsteckfächer bildet, ist mit seinem Blumenmotiv schon genug. Da mochte ich keine weiteren Texte o.a. anbringen. 

Dies ist dann die zweite Seite:

 auch hier die Rückseiten:

Seite drei...


Die Einsteckkärtchen von oben sind ebenfalls mit Stempelmotiven versehen, das Seitliche habe ich für meine persönlichen Worte genutzt.


Und die letze Seite des Albums habe ich mit ganz vielen Aufmunterungsgrüßen bestückt. Es gibt immer mal Momente, in denen es einem nicht so gut geht. Dafür dachte ich mir, zieht man wahllos einen Text und lässt ihn motivierend auf sich wirken:

Für dieses Album habe ich wirklich so einige Stampin' Up! Stempelsets eingesetzt. Und das Schöne ist, sie sind alle aktuell bestellbar, bzw in der Sale-A-Bration als Gratisprodukt erhältlich.

Das verwendete Designerpapier Wiesenblumen ist übrigens ebenfalls ein Gratisprodukt aus der Sale-A-Bration für 60 Euro Warenbestellwert..

Diese Aktion mit Gratisprodukten läuft nur noch 12 Tage und den Rest von Heute. *zwinker*

Schaut also gerne, ob Ihr das Ein oder Andere Stempelset noch während der Sale-A-Bration bestellen möchtet. Dann gibt es das Stempelset Grüße auf vier Hufen, bzw. das Stempelset Zusammen als Gratisprodukt dazu (Für je 60 Euro Bestellwert). Zur einfacheren Übersicht habe ich mir erlaubt alle Strempelsets zu fotografieren. Klickt auf's Bild, dann wird es größer:


Ansonsten habt Ihr in Eurem Bestand sicher auch diverse Grüße, die Ihr einsetzen könnt. Viel Spaß beim Basteln.

Hier habe ich für Euch noch meine Skizze zum Falten und Schneiden des Designerpapierbogens 12" x 12" zu diesem Mini-Album mit Einsteckfächern:

Meldet Euch, wenn Ihr weitere Anleitung haben möchtet.

Bis bald

Euer Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Silvester 2020

Ich wünsche allen einen schönen letzten Tag des verrückten Jahres 2020. Sicherlich wird Silvester bei den meisten völlig anders verlaufen, als in den vergangenen Jahren. 

Meiner Weihnachtspost an engere Freunde füge ich immer einen kleinen Jahresrückblick hinzu. So auch in diesem verrückten Jahr. Hatte ich zu Beginn des Jahresrückblicks die Gedanken zuerst bei dem, was alles nicht ging, änderten sie sich schnell beim Blick in den Kalender. Den nehme ich immer dabei zu Hilfe, um alles in eine chronologische Reihenfolge zu bringen. 

Viele Termine waren gestrichen - bei manchen war ich auch gar nicht böse, muss ich ehrlicherweise gestehen, und ich erinnerte mich, an viele schöne Telefonate, die ich statt dessen geführt hatte. 

Persönliche Begegnungen waren bedeutend weniger, dafür aber - Corona angepasst - bedeutend herzlicher und intensiver. Sie bekamen einen anderen Stellenwert.

Die Hochzeit unseres ältesten Sohnes gab es in besonderer Form nur auf dem Standesamt. Die Geburt unseres ersten Enkelkindes war nicht mit Besuchen im Krankenhaus und frühes Begrüßen verbunden, wie es sonst gewesen wäre. Der Austausch darüber per Telefon, Video und anderen technischen Möglichkeiten wurde genutzt und blieb dadurch, dass es neue Wege waren trotzdem in schöner Erinnerung.

Und da bin ich beim Stichwort. Ich habe mir vorgenommen, im nächsten Jahr, wenn möglich jeden Tag eine kleine Notiz zu schreiben und in einem Glas zu sammeln. Eine kleine Notiz über etwas, was mir an dem Tag Freude bereitet hat. Ein Telefonat, eine Begegnung, ein bestimmter Satz, Begriff oder was es auch immer sein mag.

Nächstes Jahr Silvester werde ich dann ganz bewußt dieses Glas nehmen und die Notizen lesen. Ich bin mir sicher, dass es ein sehr interessantes Silvester mit vielen positiven Erinnerungen sein wird.

Ihr könnt es gerne auch machen. Nehmt ein Glas und verziert es. Ich habe optimistisch - jeden Tag  = 365 Notizzettelchen *zwinker*, ein großes genommen,

einen Streifen Designerpapier geschnitten und drum herum geklebt. Die Jahreszahl habe ich mit den Stanzformen Buchstabenmix ausgestanzt und bei meinen Stempelsets nach positiven Stichworten gesucht. Ihr habt da sicher auch das ein oder andere bei Euch im Bestand. Fündig geworden bin ich bei diesen zwei Stempelsets

(Liebevolle Gedanken kann ich für Euch ab dem 5. Januar bestellen).

Oft war es nur ein Teil der Stempel, deren Abdrücke ich mir zurecht geschnitten habe:

Diese habe ich auf der DSP Banderole aufgeklebt:


Da ich für all diese positiven Dinge im Leben dankbar sein kann, habe ich für den Deckel auch ein "Danke" gewählt:

Vielleicht füllt Ihr den heutigen Abend auch lieber mit positiven Erinnerungen, die negativen haben uns schon viel zu lange beherrscht.

Nehmt ein Glas, dekoriert es mit Euren Möglichkeiten und freut Euch auf alles Positive im neuen Jahr.

In dem Sinne:

Euer Stempelkeks

Christina

Freitag, 7. August 2020

Stamparatus-Ideenreihe Teil 6 Motive mehrfarbig Stempeln

Ein Motiv mehrfarbig zu stempeln hat seinen Reiz, besonders wenn die Farbübergänge fließend sind.
Dafür ist der Stamparatus wieder super geeignet.
Bei dieser Karte habe ich aus dem Stempelset Hooray to You den Luftballon in Curry-Gelb, Kürbisgelb und Glutrot eingefärbt.
Ich habe wieder eine Schritt-für Schritt Fotoanleitung für Euch. Es folgt also eine Bilderflut:
Begonnen habe ich mit dem Einlegen meines Farbkartons Flüsterweiß in Auflegergröße (14,35 cm x 10 cm) in die Ecke des Stamparatus. Dann wurde der Stempel darauf ausgerichtet ...
...und mit der Seitenplatte aufgenommen, also Seitenplatte drauf klappen...
...und etwas im Bereich des Stempels drücken.
Für den Farbauftrag habe ich mir klassiche Stempelkissen in Curry-Gelb, Kürbisgelb und Glutrot bereit gelegt. Die Schwämmchen benutze ich so oft, dass ich je Farbe eines markiert habe:
Ich beginne mit der hellsten Farbe, Curry-Gelb. Ich nehme mit dem Schwämmchen tupfend Farbe vom Stempelkisssen auf und tupfe auf den Stempel im mitteren Bereich.
Den Farbauftrag kann man ganz gut erkennen, so dass ich gezielt einfärben kann.
Seitenplatte umklappen und abstempeln.
Durch mehrfaches Tupfen mit dem Schwämmchen wird der Farbauftrag unterschiedlich intensiv. Mir gefällt der Effekt sehr gut. Als nächstes wird Kürbisgelb rund um den curry-gelben Farbauftrag auf den Stempel getupft:


und abgestempelt:
Mit Glutrot bearbeite ich den äußersten Bereich. Vor dem weiteren Stempeln immer wieder mal die Position des Farbkartons kontrollieren, durch gezieltes in die Ecke schieben.

und abstempeln
Upps!
Das geht besser. Einfach Stempel nochmal drauf klappen und an der Stelle drücken. Wenn das nicht reicht, wird noch mal ein bisschen Farbe auf den Bereich am Stempel nachgetupft und abgestempelt:
Geht doch!
Jetzt reinige ich den Stempel, da ich das Band in einer ganz anderen Farbe stempeln möchte.
Damit ich auch wirklich nur das Band einfärbe und nicht wieder einen Teil des Ballons, nehme ich dafür meinen Stampin' Write Marker in Schwarz:
Damit kann ich gezielt einfärben.
Da die Farbe relativ schnell trocknet, insbesondere bei den augenblicklichen Temperaturen, hauche ich den Stempel noch einmal an, bevor ich ihn abstemple und...
Tadaaa, super!
Jetzt möchte ich noch einenText drauf stempeln.
Ausrichten, mit der Seitenplatte aufnehmen...
...einfärben und abstempeln
Noch mal Upps! Da habe ich den zarten Stempel wohl zu stark gedrückt. Das Ausrufungszeichen am Ende ist eher ein kleines "L", jedenfalls nicht schön. So muss es sein:
Also mache ich ein Etikett und kleb es drüber. *zwinker*
Da kann ich Euch dann gleich auch noch einen Tipp geben:
Die Stanze Klassisches Etikett ist mir viel zu lang für den kurzen Text. Also stanze ich an einer Seite so nah dran, wie ich es haben möchte.
Dann nehme ich das Stanzteil und schiebe es von der Seite so wieder in die Stanze,
dass ich es mittig greifen und ausrichten kann:
Stanzen...
... und ich habe ein passend gekürztes Etikett:
Das klebe ich mit Mini-Dimensionals
direkt über den Fehl-Abdruck:
Trotzdem ist mir der Aufleger noch zu nackig. Begonnen habe ich damit, am Rand zu doodeln. Doodeln steht für Kritzeln. Ihr kennt das vielleicht vom Telefonieren, wo man ganz automatisch Muster auf die Zettel malt, die vor einem liegen... Das eben gezielt am Rand entlang, hier mit dem Stampin' Write Marker in Schwarz:
Zur Probe mal auf die Glutrote Grundkarte gelegt, war mir das aber immer noch zu wenig...
Im Stempelset Hooray to You sind auch kleine Blümchen:
Die könnte ich doch noch dazu nehmen... Ich habe sie in den bereits verwendeten Farben rund um den Ballon gestempelt. Für die Bereiche, in denen die Dreiergruppe zu groß war, habe ich auf dem Stempel mit Stampin' Write Markern nur zwei Blümchen angefärbt...
oder auch nur ein Blümchen:
So war ich dann mit dem Ergebnis zufrieden. Mit Mehrzweck-Flüssigkleber habe ich den Aufleger auf die Grundkarte geklebt und Fertig!
Seid Ihr überhaupt noch da? DANKE! für's Durchhalten an diejenigen, die es sind.
Als ich bemerkt habe, dass im Video vom Zoom-Live-Meeting mit meinem Team zum Stamparatus die Fotoausbeute zu diesem Thema eher bescheiden war, habe ich diese Karte neu kreiert. Und habe schrittweise den Werdegang fotografiert. Mit allen Pannen, die auch mir passieren.
Aber so kann ich vielleicht mit meiner ausführlichen Fotoanleitung zeigen, dass sich vieles einfach weiter entwickleln lässt, ohne dass es auffällt.
Von einem weiteren Malheur, dass sich zu einer Technik entpuppt hat, berichte ich Euch morgen.
Der Bericht wird dann kürzer. Versprochen!
Bis Morgen also
Euer Stempelkeks
Christina