Posts mit dem Label Glanzkarton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glanzkarton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. August 2017

Glanzkarton zweiter Teil

Glanzkarton zweiter Teil, Weihnachten und Bonusgutscheine
Wie versprochen berichte ich heute von der anderen Technik mit Glanzkarton.
Es geht um diese Hintergründe:
Dafür braucht Ihr sogenanntes Wachspapier. (zur Erklärung: Beim Bäcker werden damit Tortenstücke abgedeckt oder klebrige Teilchen verpackt.)
Eine Seite ist mit Wachs beschichtet. Für den orangefarbenen Hintergrund habe ich ein Stück Wachspapier geknüllt und wieder auseinander gefaltet, aber nicht ganz glatt gestrichen.
Ich habe ein Stück Glanzkarton (14,9 cm x 10,5 cm) auf ein dickes Holzbrett (als hitzebeständigen glatten Untergrund) gelegt. Das knüllige Wachspapier habe ich mit der wächsernen Seite auf den Glanzkarton gelegt. Zum Abschluss als Schutzlage habe ich ein größeres Stück Farbkarton Vanille-Pur gelegt.
Jetzt bin ich mit einem heißen Bügeleisen über diesen Stapel gefahren. Dabei habe ich aufgepasst, dass ich bis an die Kanten gebügelt habe. Durch die Hitze schmilzt das Wachs auf den Glanzkarton.
Durch die Knickkanten ergibt sich dann ein solches Muster.
Anschließend habe ich mit einem Schwämmchen Farbe aufgewischt. Dort, wo das Wachs auf den Glanzkarton übertragen wurde, hält die Farbe nicht. Der Effekt ist wie bei der Clear-Resist Technik.
Gesehen habe ich das bei France Martin.
Für diesen blauen, leicht gewellten Hintergrund habe ich ein Stück Wachspapier mit dem Prägefolder Meereswellen und der Big-Shot geprägt. Anschließend wird wieder das Muster mit Hilfe des Bügeleisens übertragen.
Diese Karte habe ich damit gestaltet:
"Yeah, hier habe ich es geschafft den Glanzcharakter aufs Foto zu kriegen." *grins*
Die Grundkarte ist aus flüsterweißem Farbkarton. Der erste linke Aufleger ist "mit Alkohol-Farbe-gewischter" Glanzkarton . Der zweite Aufleger ist in gerade beschriebener "geknülltes Wachspapier-Technik" gemacht. Das Happy Birthday habe ich aus der zweiten Hälfte des "mit Alkohol-Farbe-gewischten" Glanzkartons ausgestanzt. Das Thinlits Happy Birthday ist ein Einzelnes (S.213). [Es gibt auch ein Produktpaket Happy Birthday Georgeous (JK S.77) Das gibt es aber nur mit dem englischen Stempelset Happy Birthday Georgeous.]

 Alles Liebe, Geburtstagskind (JK S. 77) ist das deutsche Stempelset, welches es aber nicht! im Produktpaket mit 10% Ersparnis gibt.
Aber dafür gibt es was anderes Tolles:
Blätter mit Mehrzweckaufklebern (Art.Nr. 144106, JK S.203) liest sich erst mal sehr unspektakulär. Dabei sind diese Bögen Super!

Es ist die Möglichkeit selbstklebende "Sticker" zu machen. Dafür wird Farbkarton auf die eine Seite aufgebracht. Die Rückseite bleibt erst mal mit Schutzfolie abgedeckt. Anschließend wird geschnitten, oder gestanzt und das ausgeschnittene Teil ist dann selbstklebend, wie ein "Sticker" eben. So habe ich das mit dem bearbeiteten Stück Glanzkarton und dem Thinlits Happy Birthday gemacht. Keine Klebereste auf dem Glanzkarton und alles fest. Einfach Spitze!

Der August hat begonnen und damit die Möglichkeit Eure im Juli erhaltenen Bonus-Gutscheine einzulösen. Ihr braucht dafür die Gutschein-Codes aus den E-Mails, die Ihr von Stampin' Up! bekommen habt.
Außerdem  gibt es jetzt auch für Euch die Möglichkeit vor dem Erscheinen des Herbst-Winter-Kataloges am 1. September ein neues Stempelset und passende Thinlits zu bestellen.
Im offiziellen Video von Stampin' Up! bekommt Ihr schon erste Anregungen.
Das deutsche Stempelset dazu sieht so aus:


Meine nächste Sammelbestellung ist am Freitag, 19.30 Uhr!
Dabei könnt Ihr alles miteinander kombinieren: 
Materialnachschub (Farbkarton, Glanzkarton, Nachfüllfarben, Mehrzweckblätter) zum Ausprobieren der neuen Techniken, die ich Euch vorgestellt habe, 
das neue Weihnachtsset vorab bestellen
und Eure Gutschein-Codes einlösen.
Gebt mir Eure Bestellwünsche bitte bei Vorab-Überweisung bis Donnerstagnachmittag durch. Damit der zu entrichtende Betrag per Überweisung vorher bei mir eintrifft. Barzahler bei Abholung haben   bis Freitag 19 Uhr mit ihrer Bestellung bei mir Zeit.
In Eurer Bestellungs-E-Mail müssen die Gutschein Codes stehen und bitte auch eine Telefonnummer, unter der ich Euch für Nachfragen an dem Abend erreichen kann. 
Ich habe bereits einen ersten Schwung Herbst-/Winter-Kataloge bestellt. Möchtest Du ein Exemplar davon haben? Dann melde Dich bitte per E-Mail: schuppan@web.de und gib mir Deine Adresse an. Sobald sie eintreffen, gehen sie dann mit einer kleinen Beilage von mir direkt auf den Weg. 
Ich freue mich, Euch mit den Produkten von Stampin' Up! begeistern zu dürfen.
Schaut mal in die Rubrik Workshops oben in der Kopfzeile. Ich biete u. a. am 21. August einen Weihnachtskarten-Workshop an. *zwinker*
Lust auf einen Workshop? Ich freue mich schon wieder auf den nächsten.
Aber jetzt gehe ich an den Basteltisch und fange mal mit den Weihnachtskarten an. Soooo lange ist es bis Weihnachten ja auch nicht mehr. *lach*

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina
 

Dienstag, 1. August 2017

Glanzkarton

Glanzkarton 
Mit dem Jahreskatalog, der seit Juni aktuell ist, hat Stampin'Up! Glanzkarton im Programm. Ihr findet ihn auf Seite 194 in der oberen Zeile. Nicht zu verwechseln mit Farbkarton Seidenglanz! , dieselbe Seite in der Mitte, links unter "Farbkarton A4".
Dieses Missverständnis musste gestern abend beim Workshop erst einmal geklärt werden.
Farbkarton Seidenglanz ist super geeignet für Aquarelltechniken. Mein Workshop gestern lief aber unter dem Motto "Glanzkarton". Dieser ist auf einer Seite glänzend und die Rückseite ist matt. Die Wirkung dieses Kartons ist wie Postkarten, also schön glänzend. Beim Bestempeln muss man vorsichtig sein, denn die Oberfläche ist rutschig. Sie lässt sich aber wunderbar auf vielfältige Weise bearbeiten und gibt fantastische Hintergründe. Der einzige Nachteil ist, dass die Empfänger einer solchen Karte der Meinung sind, Ihr hättet sie nicht selber gemacht, sondern gekauft. Ich rede da aus eigener Erfahrung. Originalton:" Für jeden bastelt du eine Karte selber, und mir kaufst Du eine!" Über die Reaktion war ich damals ziemlich sauer. Hatte ich doch mein erstes Exemplar, das normalerweise in meine "Musterkiste" kommt, direkt weiter verschenkt, weil ich davon so begeistert war. Aber zurück zum Workshop.
Ich hatte diverse Möglichkeiten gezeigt, wie man auf diesem glänzenden Material wundervolle Effekte erzielt.
Eine Idee hatte ich übernommen aus unserem Quartalsheft für Stampin' Up! Demonstratoren:
Mit der Schwammwalze oder einem Schwämmchen wird hierfür Farbe auf den Glanzkarton aufgetragen. Je öfter ich über eine Stelle arbeite, umso farbintensiver wird sie. Damit lassen sich wunderschöne Farbverläufe gestalten. Anschließend habe ich mit den Fingern ein paar Wassertropfen aufgepritzt. An den Stellen löst sich die Farbe wieder etwas an und wird heller. Die Orchideen habe ich dann auf flüsterweißem Farbkarton in Sommerbeere gestempelt. Mit den passenden Framelits und der Big-Shot habe ich die einzelnen Teile ausgestanzt und zu Blüten zusammengesetzt. Die Zweige und den Gruß habe ich in espresso direkt auf den farbigen Glanzkarton gestempelt. (Achtung: rutschig!) ZumSchluss kam alles auf eine Grundkarte in Sommerbeere. Die Orchideen habe ich mit Dimensionals aufgeklebt.
Leider kommt auf dem Foto der Glanzeffekt nicht so raus. Der ist wirklich toll und macht unheimlich was aus.
Eine weitere Variante habe ich bei meiner amerikanischen Kollegin Dawn Griffith gesehen. "Polished Stone Technik" nennt sie es. Dafür nimmt sie einen Wattebausch und gibt da etwas Brennspiritus drauf. Ein Tropfen Nachfüllfarbe kommt dazu und dann wird auf dem Glanzkarton die Farbe aufgetupft. Durch den Alkohol trocknet die Farbe relativ schnell und man kann zügig weiter arbeiten. Ich habe verschiedene Farbkombinationen mit je drei stimmigen Farben gemacht. Dies sind meine daraus entstandenen Karten:
Currygelb, Jeansblau und Oblivgrün sind im Hintergrund. In Memento Schwarz habe ich die Baumgruppe aus dem Stempelset Lovely As a Tree (S. 137) gestempelt. Das gefiel mir so gut, dass ich eine weitere Farbkombi ausprobieren musste: Currygelb, Kürbisgelb und Chili habe ich als nächstes ausprobiert:
"Winterimpressionen" kam mir in den Sinn und so folgte eine Karte in Aquamarin, Ozeanblau und Jeansblau:
Und wenn Ihr jetzt den Glanz sehen könntet. Der lässt die Karten so professionell aussehen. Einfach schade!
Auf dem Glanzkarton könnt Ihr auch Embossen. (Denkt nur daran, dass der Glanzkarton rutschig ist.) Ich habe die Rose aus dem Stempelset Graceful Garden (S.57) mit Versamark auf meinen Hintergrund gestempelt und mit weißem Stampin' Emboss Prägepulver und dem Erhitzungsgerät embosst.
Nachdem ich Euch nun meine Beispielkarten gezeigt habe, wird es Zeit für die Ergebnisse meiner Workshopteilnehmerinnen.
Hier seht Ihr endlich den Glanz. *zwinker*
Eine weitere Variante der Gestaltung auf diesem wundervollen Glanzkarton zeige ich Euch im nächsten Bericht. Wenn Ihr die Workshop-Fotos genau betrachtet, entdeckt Ihr sie bestimmt schon.

Bis dahin "eine gute Zeit" wünscht Euch
Euer Stempelkeks
Christina