Posts mit dem Label Kommunion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kommunion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. April 2023

Konfirmations-Karte mit Feierlichen Fischen

Eine Karte zur Konfirmation mit dem Produktpaket Feierliche Fische habe ich heute für Dich. Sehr neutral in der Kartenfront...

... kommt innen der Fisch als Symbol für den Christen:

Die Front habe ich in der sogenannten Gummiband-Technik gemacht. Beim Gestalten der Karte habe ich die Kamera mitlaufen lassen. Das Video habe ich bei You Tube für Dich hochgeladen.

Bei der Konfirmation sind die Konfirmanden ja weitaus älter, als die Kommunionkinder bei ihrer Erstkommunion. Da finde ich so eine Gestaltung durchaus passend.

Die Hintergrundgestaltung in der Gummiband-Technik lässt aber Spielraum für alle Anlässe.

Probiere sie gerne aus: Acrylblock nehmen, mehrere Haushaltsgummiringe kreuz und quer drum binden und das Ganze als Stempel verwenden. 

Zwischen den verschiedenen Stempelkissenfarben nicht vergessen auch diesen "Gummiband-Acrylblockstempel" sauber zu machen. Zum Beispiel mit dem Reinigungsprofi.

Ich bin gespannt auf Deine Gummiband Hintergründe.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Freitag, 7. April 2023

Kommunion-Karte Feierliche Fische

Nach Ostern kommen die Kommunion- und Konfirmationsfeiern.

Ich habe mit dem Produktpaket Feierliche Fische eine schlichte Kommunionkarte gestaltet:

Verwendet habe ich:

für die Grundkarte Farbkarton Grundweiss 14,85 cm x 21 cm - mittig gefalzt bei 10,5 cm;

Aufleger Designerpapier Signalfarben, davon Pazifikblau 14,35 cm x 10,5 cm;

FK Grundweiss 13,85 cm x 9,5 cm für den Aufleger, den ich mit dem Wellenstempel und Stempelkissen Pazifikblau kreiert habe;

Reststücke Grundweiss für die Fische und den Text. Auch für innen.

Die Herstellung der Karte habe ich aufgenommen und als Video bei You Tube für Dich hochgeladen.

Die Hintergrundgestaltung mit Stempel und Stempelfarbe ist so einfach. Ganz viele Stempelmotive eignen sich dafür. Probiere es einfach mal aus. 

Mit dem Ende des Jahreskataloges 2022-2023 wird es das Produktpaket Feierliche Fische nicht mehr geben. Vielleicht hast Du es ja schon? Oder schau einfach mal in den Online-Shop, ob die Produkte noch verfügbar sind: Stempelset Feierliche Fische und Elementstanze Fisch. Im Stempelset ist auch "zur Konfirmation" enthalten. Also ist die Karte auch genauso einfach für die Konfirmation gemacht.

Pazifikblau wird auch aus dem Programm genommen. Die Farbauffrischung bringt aber auch viele neue schöne Farben.

Viel Spaß bei der Karten- und Hintergrundgestaltung.

Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 26. April 2018

Kommunionkarten

Kommunionkarten
Mir ist gerade eingefallen, dass ich Euch noch gar keine Kommunionkarten gezeigt habe.
Das hole ich doch mal schnell noch nach.
Dieses Jahr standen bei mir kindgerecht bunte Karten auf dem Plan.
Das Motiv Regenbogen bietet sich da sehr gut an. Mit den Framelits Formen Regenbogen aus dem Frühjahr-/Sommer-Katalog (S. 33) und den tollen Farben ist er schnell zusammengesetzt.
Der Schriftzug "Gott ist Liebe" ist aus dem Stempelset Hoffe und Glaube.
Das findet Ihr mit den passenden Framelits Formen Kreuz der Hoffnung ebenfalls im F/S Katalog (Seite 27)
Die Kreuz-Framelits finde ich sehr schön:
Das durchbrochene ebenso, wie das zarte Kreuz:
An zwei Geschwisterkinder habe ich Karten geschickt, die Ihre Einladungen zur Kommunionfeier bei mir selbst gemacht haben. Sie hatten eine Idee bei Pinterest gesehen und bastelten die Karten danach.
Bei meinen Glückwunschkarten habe ich mich an ihren Einladungen orientiert. Ich habe die Fische (kein SU! Produkt) statt Blümchen in Regenbogenfarben mit einem Spruch kombiniert:
Bei uns sind die Kommunionfeiern jetzt auch durch.
Ich weiß aber, dass viele Gemeinden im Mai noch Erstkommunionfeiern haben.
Vielleicht konnte ich Euch mit meinen Karten ja noch inspririeren.
Die Regenbogenframelits werden leider nicht mit in den neuen Jahreskatalog genommen. Das heißt, wenn sie vom Lager abverkauft sind, gibt es sie nicht mehr.
Erstkommunionfeiern gibt es jedes Jahr wieder. *zwinker*

Bei meinem "Stempel in den Mai" Angebot, habe ich noch zwei Plätze frei.  Habt Ihr noch Zeit und Lust dabei zu sein? Dann meldet Euch noch schnell an, gerne auch per Telefon 02102-84 11 11.
Am 30. April (Montag)  ab 19 Uhr bis ca. 0:30 Uhr (kein Zwang) biete ich Euch die Gelegenheit mit der neuen Produktreihe 'Geteilte Leidenschaft' kreativ zu sein. Es wird sicherlich ein lustiger, kreativer und geselliger Abend, garantiert ohne Tanz! *zwinker*

Im nächsten Blogbeitrag zeige ich Euch dann eine Galerie von Geburtstagskarten. 
Bleibt also neugierig.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag.
Euer Stempelkeks
Christina



Freitag, 23. März 2018

Anleitung: Stempelmotive auf Kerzen übertragen

Stempelmotive auf Kerzen übertragen mit Anleitung

Ich hatte Euch versprochen zu erklären, wie wir die Stempelmotive auf die Kerzen bekommen haben.
Gestern Abend hat ein Workshop dazu bei mir stattgefunden und die Teilnehmerinnen waren begeistert, wie einfach das geht.
Ich zeige Euch erstmal die wunderschönen Ergebnisse:
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sehe, was meine Workshop-Teilnehmer daraus machen. Hier kommt noch ein Foto der anderen Seite der Kerzen:
Mädels, ihr ward gestern wieder Spitze.
So und jetzt dazu, wie wir es gemacht haben:

Um ein schönes Ergebnis mit klaren Konturen zu erzielen, bedarf es einer Grundregel:
Kontur-Farbe und Farbe zum Kolorieren müssen auf verschiedenen Lösungsmitteln basieren.

permanente Stempelfarbe für die Kontur kombiniert mit Stiften auf Wasserbasis,
oder
wasserlösliche Stempelfarbe für die Kontur kombinieren mit Alkoholmarkern.

Das heißt:
Archival Ink zum Motiv Stempeln verwenden, mit Stampin‘ Write Markern kolorieren.

ODER

Memento Ink oder Klassische Stampin‘ Up! Stempelkissen für die Kontur und mit Stampin‘ Blends kolorieren.

Warum?
Das Motiv wird auf weißes Blumenseidenpapier aus dem Bastelladen aufgestempelt. Lasst die Stempelfarbe trocknen. Das Papier wird anschließend von der Rückseite mit Stiften koloriert.
Haben jetzt Stempel- und Stiftfarbe dasselbe Lösungsmittel, wird die Konturlinie beim Ausmalen wieder angelöst und die Konturfarbe verschmiert, bzw. gibt unschöne Farbverläufe.
Legt beim Kolorieren ein Schmierpapier unter. Durch das dünne Seidenpapier kommt die Farbe durch.
Das kolorierte Stempelmotiv, oder auch ein Text werden dann ausgeschnitten. Es muss nicht genau entlang der Kontur sein. Ein geringer Überstand ist nicht schlimm, man wird ihn hinterher auf einer weißen Kerze nicht mehr sehen.

Schneidet Euch einen Streifen Backpapier so breit, dass er das ausgeschnittene Stück Seidenpapier komplett abdeckt. In der Länge muss es um die Kerze passen und so lang sein, dass Ihr es hinten fest zusammenhalten könnt.
Das ausgeschnittene Stück Seidenpapier wird auf die Kerze gelegt, wo ihr es haben möchtet.
Legt den Streifen Backpapier darüber und haltet Ihn hinten auf Spannung, damit das Motiv fest an die Kerze gedrückt wird.
Mit dem Erhitzungsgerät, das Ihr sonst zum Embossen verwendet, wird durch das Backpapier die Kerze erhitzt und das Seidenpapier in die oberste Wachsschicht eingeschmolzen.
Achtung! Nicht zu lange erhitzen, sonst wird das Wachs zu flüssig und läuft über die Kerze.
Wenn Ihr ziemlich helles Backpapier habt, sieht man durch das Papier ganz gut, wie die „Farbe des Motives“ dunkler wird. Das reicht. (Was nicht reicht, ist ein Haarföhn. Der wird nicht heiß genug.)
Dann wird das Backpapier langsam wieder weg genommen. Erkennt man noch zu viel Papier an den Rändern, noch einmal kurz das Erhitzen mit Backpapier wiederholen. 
 
Es funktioniert auch, wenn man zwei Lagen übereinander schmilzt. Zum Beispiel ein Luftballon, der anschließend eine Blüte aufgesetzt bekommt.

Ihr könnt natürlich auch ausgestanzte Seidenpapierteile aufbringen. Das filigrane Kreuz aus den Framelits Formen Kreuz der Hoffnung sieht toll aus. Dafür habe ich rotes Blumenseidenpapier genommen.

Oder ein bestempeltes Banner, das mit Framelits ausgestanzt wurde….

Mit Handstanzen lässt sich Seidenpapier allein sehr schlecht ausstanzen. Nehmt ein Stück Farbkarton darunter, dann sollte es gehen.

Ebenso könnt Ihr LED-Kerzen / batteriebetriebene Stumpenkerzen so verzieren. Sie müssen nur eine Echtwachs -Schicht außen haben! Besonders geeignet für Räume, oder Häuser in denen offenes Kerzenlicht verboten ist. Ich denke da besonders an Senioren- oder Pflegeheime, aber auch an Büros...

Tipp: Als ich weißes Blumenseidenpapier kaufen wollte, war es leider ausverkauft. Stattdessen habe ich das Seidenpapier verwendet, das bei abgepackter, gekaufter Kleidung mit in der Packung steckte. Weil es auf dem zum Teil knitterigen Seidenpapier schlechte Stempelabdrücke gab, habe ich das Seidenpapier vorher gebügelt. * grins *

Auf einer weißen Kerze sieht man die überstehenden Ränder des weißen Seidenpapiers eigentlich nicht. Bei andersfarbiger Gestaltung muss dann Kontur genau ausgeschnitten, bzw. ausgestanzt werden.

Ich habe bisher Kerzen immer mit Wachsplatten verziert, aber mit dieser Technik lassen sich auch Sprüche super auf eine Kerze aufbringen. Da haben wir ja so einige schöne Stempel im Programm.
Mit den Stiften handgeschriebene Texte gehen natürlich auch.
Für eine klassische Osterkerze, Stempel für "Alpha" und "Omega" habe ich nämlich nicht.
* zwinker *

Wer Handlettering kann, hat hier ebenfalls ganz neue Möglichkeiten das in Szene zu setzen.

Ich habe eine so verzierte Kerze abbrennen lassen, auch über Stunden. Das Papier hat nicht angefangen zu Brennen, auch nicht, als es im Wachs dicht am Docht gelegen hat. Aber seid trotzdem vorsichtig. Ich übernehme keine Haftung!

Wie bei allen Kerzen gilt: Nie unbeaufsichtigt brennen lassen!  

Kerzen sind immer schöne Geschenke. Sie können abgebrannt werden, wenn man keine "Stehrumsel" haben möchte oder man kann sich lange daran erfreuen.

Vielleicht ist es noch eine Deko-Idee für eine Kommunion- oder Tauffeier, bei denen Kerzen ja doch eine besondere Rolle spielen? Ich kann mir eine kleine Stumpenkerze, passend dekoriert als Erinnerung an die Feier, an jedem Platz für die Gäste sehr gut vorstellen. Was meint Ihr dazu? 

Ich helfe auch gerne dabei. Oder habt Ihr Lust auf einen Workshop bekommen? Dann ran ans Telefon: 02102 84 11 11 oder mailt mir: schuppan@web.de.
Da liegt doch bestimmt noch in jedem Haushalt eine angebrannte Stumpenkerzen für die ersten Versuche. Backpapier ist auch meist vorhanden. *zwinker*
  
Ich wünsche Euch viel Spaß und kreative Ideen Eure Kerzen zu verzieren.

Euer Stempelkeks
Christina




Mittwoch, 23. März 2016

Angebote der Woche

Angebote der Woche
Auch am Mittwoch vor Ostern gibt es neue Angebote der Woche. Und denkt dran: nur noch 9 Tage  Sale-A-Bration 2016! Heute Abend mache ich nach meinem Auswärts-Workshop noch eine Sammelbestellung. Wenn Ihr da zum Portosparen mitmachen möchtet, dann meldet Euch bitte.
Aber hier sind erst einmal die Angebote der Woche:



Art.Nr.: 134060
Preis: 17,00 €  
Angebot: 12,75 €


Art. Nr.: 138379
Preis: 28,00 € 
 Angebot: 21,00 €
 


Art. Nr.: 138385
Preis: 9,75 €  
Angebot: 7,31 €


Art. Nr.: 132965
Preis: 30,00 €  
Angebot: 22,50 €

Nach Ostern sind ja auch schnell die Erstkommunionfeiern. Gestern habe ich noch eine Karte zur Erstkommunion gebastelt:
Ich habe die Farben Gartengrün, Osterglocke und Glutrot verwendet. Das Kreuz ist aus dem Stempelset Segenswünsche (Hauptkatalog S.35) und der Schriftzug aus dem Set Gesegnet (Hauptkatalog S.24). Auf Farbkarton in Vanille-Pur leuchten die Farben so schön. Ausgestanzt habe ich das Kreuz mit der 2 1/2 " Kreisstanze. Und mit einem Schwämmchen habe ich den Kreis und den Farbkarton darunter gewischt. Im Innenteil habe ich dann noch Segenswünsche gestempelt:
Die findet Ihr ebenfalls im Stempelset Gesegnet.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag und wenn Interesse, vergesst die Sammelbestellung heute Abend nicht. Eure Wünsche mailt mir am besten bis spätestens 19 Uhr.

Euer Stempelkeks
Christina

Samstag, 25. April 2015

Gute Nachrichten!

 Ab sofort ist es wieder möglich die Thinlits Formen Schmetterlinge zu bestellen.
Entweder nur die Thinlits Formen unter der Artikel Nummer: 137360 für 27,95 € :
Butterflies Thinlits Dies by Stampin' Up!

oder im Sparpaket mit 15% Ersparnis (= 48,25 €) mit dem Stempelset (klarsicht) Schmetterlingsgruß:Schmetterlingsgruß Photopolymer Stamp Set (German) by Stampin' Up!
Am Dienstag geht die nächste Sammelbestellung raus. Melde Dich, wenn Du daran teilnehmen möchtest und damit Portokosten sparen kannst.
Und jetzt noch etwas Kreatives. Ich habe Kommunionkarten mit der Thinlits Form: Pop Up Karte Kreis Art.Nr.:133480 gestaltet. Leider sind die Fotos nur mit dem Handy gemacht, daher ist die Qualität nicht ganz so gut:

Für die Mädchen waren die Karten in glutrot gestaltet.

Jetzt wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende.
Euer Stempelkeks
Christina

Sonntag, 19. April 2015

Kommuniongoodies und Serviettentaschen

Heute kann ich Euch eines der Projekte zeigen, die mich in letzter Zeit beschäftigt haben. Für eine Freundin und deren Tochter habe ich zur Erstkommunion Serviettentaschen und kleine Begrüßungsgeschenke gemacht. Die Erstkommunion ist heute und ich denke mal, dass es okay ist, wenn ich das jetzt poste.
Auf diesem Weg wünsche ich allen Erstkommunionkindern und deren Familien einen tollen Tag mit wundervollen Begegnungen.

Auf der roten Tischdecke mit roter Serviette könnte es dann so aussehen:
Jetzt habe ich noch Informationen für Euch.
Bereits kommenden Dienstag, also am 21.04.2015 erscheint die Liste der letzten Gelegenheit .
Ich denke nicht alle wissen, was es damit auf sich hat. Daher erkläre ich es:

Auf dieser Liste werden alle die Produkte stehen, die nicht mit in den neuen Katalog, der ja bereits am 03.Juni 2015 erscheint, übernommen werden. Zum Teil sind sie sogar mit einem Rabatt von bis zu 50% auf der Liste.

Wenn die Liste veröffentlicht ist, heißt es nicht all zu lange warten, denn wenn weg - dann weg.
Sobald die Liste für mich abrufbar ist, werde ich sie hier auf den Blog stellen. Damit Ihr alle Eure Wunschprodukte noch bekommt, werde ich auch zeitnah bestellen.

Für den Direktversand der Waren, vom Lager Frankfurt zu Euch, kommen dann 5,95€ Versandkosten dazu.
Bei einer Sammelbestellung über mich, könnt Ihr die Waren bei mir abholen und somit die Portokosten sparen.

Ich wünsche Euch jetzt allen einen sonnigen Sonntag
Euer Stempelkeks
Christina

Freitag, 13. März 2015

Ausgefallene Kommunion- und Konfirmationskarten

Wie versprochen zeige ich Euch weitere Ideen zur Gestaltung von Kommunion- und Konfirmationskarten. Ich wollte eine Variante haben, die etwas moderner ist und damit die Kinder und Jugendlichen mehr anspricht. Somit kam mir die Idee den Umschlag mit unseren Thinlits Formen Mini-Leckereientüte Art.Nr.:137547 zu machen. Hier kommt mein erstes Ergebnis:

Gestempelt habe ich in farngrün, bzw. Olivgrün. Kreuz und Spruch sind aus dem Set Gesegnet Art.Nr.:135406. Die Segenswünsche findet Ihr in dem vielseitigen Set Eins für alles Art.Nr.:135400. Das Stanzteil "for you" ist bei den Thinlits für die Mini-Leckereintüte dabei. Auf der Rückseite habe ich ein flüsterweißes Kärtchen geklebt, damit man besser Schreiben kann.
Zweiter Versuch mit Designerpapier. Hierfür habe ich von unserem SAB Besonderes Designerpapier Zauberhaft genommen und in Olivgrün mit Hilfe der Gummiwalze eingefärbt:
Auf der Rückseite ist jetzt ein Fach für Geld oder Gutscheinkarten. Zum Herausziehen habe ich olivgrünes Taft-Geschenkband Art.Nr.:119256 angeknotet.
Die Idee gefiel mir gut. Also jetzt mutig Umschlag komplett aus Designerpapier, ebenfalls aus der SAB Designerpapier Die Schönste Zeit gemacht:

In Altrose habe ich den Kreis "Für dich" aus dem Gastgeberin-Set Grüß' dich gestempelt. Das Kelchmotiv ist leider nicht von SU! Die Kordel aber schon.Ton in Ton passt alles gut zusammen. (Sogar die Farbe des Geldscheins, den ich eingesteckt habe, damit Ihr das Fach besser erkennen könnt.)
Also mir gefällt die Entwicklung der Kartenidee sehr gut. Wenn Ihr Material braucht, um die Karten nachzubasteln, bestelle ich es gerne für Euch. Bedenkt aber auch, dass Ihr die tollen Designerpapiere, die ich verwendet habe nur während der SAB Aktion bekommt. Die endet am 31. März! Einfach mailen und ich melde mich umgehend zurück.
Euer Stempelkeks
Christina

Mittwoch, 11. März 2015

Kommunion- und Konfirmationskarten

Heute zeige ich Euch Kommunion- und Konfirmationskarten und natürlich- es ist ja wieder Mittwoch- die neuen Angebote der Woche. Da ist diesmal sogar die Eleganter Schmetterling- Stanze dabei! Aber zuerst zu den Kommunion- und Konfirmationskarten. Ich liebe Ton-in-Ton-Gestaltung und da kann ich mit dem "besonderen Designerpapier zauberhaft" aus der SAB besonders schön arbeiten.

Bei dieser Karte habe ich wassermelone als Farbe gewählt. Das Kreuz ist aus dem Stempelset Gesegnet Art.Nr.:135406 und die beiden Schriftzüge aus Eins für alles Art.Nr.:135400.
 Die zweite Karte ist in gartengrün und die dritte dieser Art in türkis gehalten.
Außerdem habe ich mit der Bigz Top Note Stanzform Art.Nr.:113463 Gutschein- Geldscheinkarten gemacht. Der Kelch-Stempel ist leider nicht von SU!.
Das Designerpapier Schönste Zeit ist wieder ein Gratisprodukt während der SAB.
Und hier sind noch einmal Karten Ton-in-Ton. Diesmal ohne Schriftzug, damit sie sowohl für die Kommunion-, als auch für Konfirmationswünsche verwendet werden können.

Nun zu den neuen Angeboten der Woche, die von heute bis kommenden Dienstag, den 18. März 2015 gelten. (Aktionszeitraumn abgelaufen)
Ich, als Stanzenfan kann Euch die eleganter Schmetterling-Stanze nur empfehlen.
In Kombination mit einem halben Leinenfaden Art.Nr.:104199 und dem Stempelset Papillon Potpourri  Art.Nr.:13205 Holz/123759 Transparent könnt Ihr wunderschöne Schmetterlinge kreieren.
 Ich weiß, das Bild ist unscharf. Man kann aber gut die Fühler aus dem halben Leinenfaden erkennen,
Und hier hat der Schmetterling seinen Platz auf einer Karte gefunden.
Habt Ihr es gesehen? Der Schmetterling wirft einen Schatten. Hier scheint die Sonne!
Wenn Ihr jetzt die Schmetterlingsstanze auch haben möchtet, ich nehme gerne Eure Bestellung entgegen. Am Besten per mail oder auch telefonisch. Ich melde mich umgehend zurück. Wenn Ihr bei der Sammelbestellung Dienstag mitmacht, spart Ihr bei Abholung Porto und Verpackungskosten. Dann bitte spätestens Dienstag bis 18 Uhr gemeldet haben! Übrigens: der Schmetterling sieht auch toll aus Designerpapier oder unifarben aus.

Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina