Posts mit dem Label Tag der offenen Tür werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tag der offenen Tür werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Februar 2023

Video zu Projekten vom Tag der offenen Tür

Es dauert mir doch zu lange, bis ich Dir meine Beispielprojekte hier auf dem Blog alle gezeigt habe. So habe ich ein Video gedreht und es auf You Tube hochgeladen. Es dauert ungefähr 45 Minuten. Nimm Dir also gerne einen Kaffee dazu und lass Dich inspirieren.

Dazu hier ein paar Fotos zu einer Karte mit der Reihe Künstlerisch Floral:


 


Bis bald

Dein Stempelkeks

Christina

Donnerstag, 2. Februar 2023

SAB Erweiterung und Steckschachtel Freundliche Wichtel

Stampin' Up! hat für den Februar weitere Artikel als Gratisprodukte für 60 Euro, bzw 120 Euro Umsatz freigegeben

Für je 60 Euro Warenbestellwert sind dazu gekommen:

unter der SAB Art.Nummer 164001 ist es das Kreativset Freundliche Karten (regulär 28 Euro unter der Art.Nr. 159443)   

Mit viel Zubehör für 8 Karten mit Umschlägen:

KREATIVSET FREUNDLICHE KARTEN (DEUTSCH)

Und dieses Stempelset:

 KREATIVSET FREUNDLICHE KARTEN (DEUTSCH)

Ausserdem ein weiteres Kreativ-Verpackungsset 164007  SAB Artikel Nummer (regulär 23 Euro) Verpackungsset für Leckereien Tierisch gut geschenkt:

VERPACKUNGSSET FÜR LECKEREIEN TIERISCH GUT GESCHENKT (DEUTSCH) 

Auch hier ist ein Stempelset enthalten.

Unter der SAB Artikelnummer 164420 gibt es Zwei! Spulen Geschenkband mit Fransenrand in weiß

 


SAB Art.Nr. 164421 gilt für die Stanze Basic-Anhänger (regulär 23 Euro)



Die SAB-Art.Nr.164422 steht für die Elementstanze Singvogel 



SAB Art.Nr. 164423 für die Prägeform Wolken

 


SAB Art.Nr. 164424 für die 3-D-Prägeform Bienenwabe



Unter der SAB Art.Nr. 164426 gibt es die Dekoschablonen Kreative Lagen

Bei der SAB Art.Nr.164425 gibt es gratis für 60 Euro Warenbestellwert das Designerpapier 12" x 12" (30,5 cm x 30,5 cm) Naturabenteuer

DESIGNERPAPIER 12" X 12" (30,5 X 30,5 CM) NATURABENTEUER

Und bei 120 Euro Warenbestellwert gibt es unter der SAB-Art.Nr. 164003 das Produktpaket Garten Eden (regulär gibt es das gar nicht mehr als Produktpaket, sondern nur als Einzelartikel für 28 Euro, bzw. 43 Euro)

PRODUKTPAKET GARTEN EDEN (DEUTSCH)

 PRODUKTPAKET GARTEN EDEN (DEUTSCH)

Meine nächste Sammelbestellung geht am Montag, 6. Februar um 19 Uhr raus.

Schau also gerne nochmal Deinen Bestand oder Deine Wunschliste durch. Gratis etwas obendrauf nimmt doch gerne jeder mit. Denke daran, die SAB läuft nur noch bis Ende Februar.(evtl sind nicht alle SAB Gratisprodukte bis zum Ende verfügbar! )

Melde Dich, wenn ich für Dich etwas mitbestellen darf oder gehe direkt über meinen Online-Shop.

Jetzt aber zu einem weiteren Projekt beim Tag der offenen Tür, das großes Interesse hervorgerufen hat, diese Steckschachtel:

Überreicht wird sie geschlossen. Ich habe den Text Endlich wieder in den Garten auf den Deckel gebracht:

Ist der Deckel abgehoben, bietet sich dieses Bild

Zusätzlich passt auch noch eine Karte drauf.

Der Beschenkte kann dann die einzelnen Element so in die Schlitze stecken, wie es beliebt:


Ich habe die Elemente für die Steckschachtel mit dem Stempelset Freundliche Wichtel, den Stanzformen Wichtel (stehen nicht im Katalog, gibt es aber noch), dem SAB Designerpapier Filigrane Blumen und dem Produktpaket Filigran Floral gestaltet. Beim Ausstanzen muss bitte darauf geachtet werden, dass das Stanzteil unten verlängert bleibt. Also nur partiell stanzen!


Ich komme gar nicht hinterher meine Projekte, die ich zum Tag der offenen Tür gewerkelt habe hier alle vorzustellen. Vielleicht drehe ich ein Video?

Kreative Grüße

Dein Stempelkeks

Christina

Sonntag, 29. Januar 2023

Nachlese Tag der offenen Tür

Samstag, den 21. Januar hatte ich meinen Tag der offenen Tür zum Mini-Katalog Januar-April 2023 und der Sale-a-bration Januar-Februar 2023.

Dafür räumen wir immer unser Wohnzimmer um, damit ich möglichst viel zeigen kann. Mit "wir" ist eigentlich mein Ehemann gemeint, der vieles davon routiniert alleine erledigt, während ich noch letzte kreative Ideen umsetze. *lach*

Ist dann der Umbau bestückt, sieht es so aus:

Hier sind auf der Seite Produktpakete und Stempelsets mit Ausstanzungstafeln, sowie Beispielprojekten ausgestellt. Auf der unteren Bank habe ich viele Kartons unserer Set-Produktlinie gezeigt. Da diese nicht im Katalog abgebildet sind, gehen sie leider oft unter. Dabei sind sie so toll! Alles komplett zusammen in einer Box um direkt loslegen zu können - nur eine Schere fehlt bei manchen Projektkartons zum Band abschneiden.

In Verlängerung dieses ersten Aufbaus stand die kleine Festzeltgarnitur für die größeren Kartons der Set-Produktinie, sowie dem Simply-Scored Falzbrett mit der metrischen Einlage, dem Stamparatus, der Papierschneidemaschine - der metrischen Klingenführung und nicht zuletzt der beiden Stanz- und Prägemaschinen. Mit dem Hinweis, dass die kleinere Stanz- und Prägemaschine in der Sale-a-bration beim Einstieg in einer besonderen Aktion günstig erhältlich ist. Sogar in einem tollen Boho-Blau...

Auf der anderen Seite habe ich die Sale-a-bration ausgestellt und rechts auf der Tischreihe noch die Produktreihe Rustikal Floral. Dafür war auf dem ersten Aufbau kein Platz mehr. *lach*

Auf dem Glastisch lagen Alben, die ich mal in Workshops mit und für meine Kunden gemacht habe. Eines mit verschiedenen Kartenformen und das andere mit verschiedenen Techniken. Auch diese wurden gerne zur Inspiration angeschaut.

Unter der Glasplatte liegen in Hüllen die Designerpapiere. So kann man problemlos alle Papiere in Vorder- und Rückseite anschauen. Auf der letzten Seite der Designerpapierbündel sind auch jeweils die Farbkärtchen aufgeklebt, die in den Designerpapieren vorkommen.

Kataloge und Sale-a-bration Broschüren lagen selbstverständlich auch aus.

Am Esstisch war dann die Kaffee-Kuchen Ecke eingerichtet und im hinteren Teil Platz für das Make&Take:

Ein Beispielprojekt - dem von allen Aufmerksamkeit geschenkt wurde - war mein Memory aus dem SAB-Designerpapier Tag auf dem Bauernhof:


Da es immer zwei Blatt unserer Designerpapiere gibt, kannst Du das mit jedem Designerpapier machen.

Dafür habe ich die doppelseitig klebenden Schaumstoffbögen auf einer Seite mit Farbkarton Gartengrün beklebt. Zwei identische Bögen Designerpapier habe ich mit wieder ablösbarem Klebeband aufeinander fixiert, mein gewünschtes Motiv etwas großzügiger ausgeschnitten und mit den Stanzformen Basics mit Pep ausgestanzt. Diese ausgestanzten Teile wurden einzeln auf die andere Seite der selbstklebenden Schaumstoffbögen geklebt und erneut mit der quadratischen Stanzform der Basics mit Pep und der Stanz- und Prägemaschine ausgestanzt. Fertig sind die Memorykärtchen. Eine passende Verpackung aus Farbkarton Grundweiß Extrastark und Gartengrün habe ich noch passend angefertigt, ein wenig dekoriert und Voilá:


Vor dem Tag der offenen Tür habe ich es noch vor meiner Enkelin versteckt. Mal sehen bei welcher Gelegenheit ich es raus hole, um es ihr zu zeigen.

Dir zeige ich im nächsten Beitrag noch mehr von meine Beispielprojekten. Für heute soll es reichen.

Bis bald. Bleib neugierig und kreativ.

Dein Stempelkeks

Christina

Montag, 20. Januar 2020

Tulpengrüße am Tag der offenen Tür

Tulpengrüße gab es bei mir zum Tag der offenen Tür letzten Samstag für alle Besucher.
Das ist der Rest! Die Kiste war voll, es waren auch Tulpen in Glutrot und Blutorange dabei... Mein weltbester Ehemann hat geholfen und mir reichlich Tulpen ausgestanzt. Pro 3-D-Tulpe brauchte ich 5 Blütenstanzteile.
Die habe ich dann in der Mitte geknickt und zuerst als Stapel aufeinander geklebt:
Die Faltkanten und die letzten beiden Seiten habe ich dann mit Mehrzweckflüssigkleber versehen
 und einen Schaschlikspieß dazwischen gedrückt.
Alles zusammenfügen und ein wenig zur Mitte hin, an den Schaschlikspieß ausrichten:
Mit der Elementstanze Tulpe kann man nicht nur die Blüte, sondern auch Blätter ausstanzen. (Gibt es auch mit dem Stempelset Tulpengrüße als Produktpaket mit 10% Ersparnis.)
Von der Seite lässt sich gut ein Streifen Farbkarton (bei meinen Tulpen Farngrün) rein schieben
und man kann ziemlich Materialschonend ganz viele Blätter ausstanzen.
Davon habe ich je Eines an den Schaschlikspieß geklebt und fertig war die 3-D-Tulpe:
Nicht nur Tulpen hatte ich für meine Gäste am Tag der offenen Tür, sondern auch Kaffee, Kuchen und am Ende dieses Tisches auch meinen Make & Take Bereich.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank liebe Sabine, für den leckeren Kokos-Buttermilch-Kuchen.😋 Ich weiß gar nicht, wie oft Sabine mir schon einen Kuchen zum Tag der offenen Tür gebacken hat. Auch dieses Mal fragte sie mich Anfang der Woche, ob ich denn zum Tag der offenen Tür einen Kuchen haben wollte. Das hatte ich diesmal bis dahin noch gar nicht auf dem Schirm und habe das Angebot gerne angenommen.

Gut angenommen wurde auch mein Make & Take, das ich vorbereitet hatte. Die Mohnblumen haben es mir echt angetan:
Und natürlich gab es viel zu sehen.
So nach und nach werde ich Euch Bilder davon zeigen.
Beginnen wir heute mit den Herzen und Schachteln, die ich ja letztens schon angesprochen hatte.
Beim Produktpaket Herzlich ist im gedruckten Katalog auf Seite 9 ein falsches Stempelsetcover abgebildet. In der Online Variante ist es bereits korrigiert.
Das Richtige Cover seht Ihr im gedruckten Katalog aber auf Seite 10 und hier: 'Klick' aufs Bild
Mit den Stanzen des Stanzenpaketes lassen sich gewellte und glattrandige Herzen ausstanzen.

Die Metallic-Dosen in Herzform eignen sich zum Backen, aber natürlich auch zum sonstigen Befüllen. Im Stempelset sind zwei Stempel, die sich gut ergänzen. Den ersten Teil habe ich auf einen Anhänger gestempelt
und den zweiten direkt auf das Zierdeckchen . Um ihn lesen zu können, muss der Anhänger weggedreht, oder hoch gehoben werden. (Die Punkte hinter bzw. vor dem Text habe ich mit dem Stampin' Write Marker in der passenden Farbe von Hand gesetzt.)*zwinker*
Und auf die weiße Rückseite des Zierdeckchens habe ich auch noch etwas aufgestempelt. Das kann man nur innen unter dem Deckel lesen. *grins* Die Mini-Klebepunkte habe ich extra außerhalb des Gestempelten positioniert:
Ich finde das ganz witzig.
Die Zierdeckchen in Herzform (Flamingorot, Glutrot und die Rückseiten Weiß) lassen sich toll mit den ausgestanzten Herzen kombinieren. Hier habe ich mal Einiges zusammengestellt:
Ein Stempelmotiv hat ein durchbrochenes Muster:
Da passt mittig in das Herz ein weiterer Stempel des Sets genau hinein.
Mir fällt es leichter einen helleren Stempelabdruck über einen dunkleren zu positionieren. Daher habe ich erst das kleine Herz in Blutorange gestempelt und dann das gemusterte große Herz in Flamingorot darüber:
Beim nächsten Beispiel habe ich eine Transparente Mini-Geschenkschachtel mit Designerpapier ausgelegt und auf den Deckel ein kombiniertes Herz gesetzt:
Das untere Herz ist das gemusterte, das ich Euch gerade gezeigt hatte. Der Herzstempel mit dem Valentinsgruß ist ein Negativstempel. Das heißt, die Farbe, mit der Ihr stempelt, ergibt das Herz und der Text bleibt farblos. Es schaut also Euer Farbkarton bei den hier flüsterweißen Stellen durch, eignet sich also für alle hellen Farben. Oder Ihr embosst dieses Stempelmotiv in Hell auf dunklem Farbkarton und die Schrift, sowie die Herzchen bleiben dunkel.
Das weiße Band unter den Herzen, die ich mit Dimensionals aufeinander geklebt habe, ist das 6,4mm breite Saumband in Knitteroptik in Flüsterweiß.
Das lässt sich super mit den Stampin' Blends Markern einfärben. Davon berichte ich Euch ein anderes Mal.
Es ist Karnevalszeit. Da mische ich auch immer noch mit. *zwinker*
Und heute Abend (huch: gleich) ist ein Vorbereitungstreffen, bei dem ich in der Frauengruppe hoffe möglichst viele zum Mitmachen motivieren zu können. (Hat bisher immer geklappt. *zwinker*)

Also bleibt neugierig.
Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina