Tulpengrüße gab es bei mir zum Tag der offenen Tür letzten Samstag für alle Besucher.
Das ist der Rest! Die Kiste war voll, es waren auch Tulpen in Glutrot und Blutorange dabei... Mein weltbester Ehemann hat geholfen und mir reichlich Tulpen ausgestanzt. Pro 3-D-Tulpe brauchte ich 5 Blütenstanzteile.
Die habe ich dann in der Mitte geknickt und zuerst als Stapel aufeinander geklebt:
Die Faltkanten und die letzten beiden Seiten habe ich dann mit Mehrzweckflüssigkleber versehen
und einen Schaschlikspieß dazwischen gedrückt.
Alles zusammenfügen und ein wenig zur Mitte hin, an den Schaschlikspieß ausrichten:
Mit der Elementstanze Tulpe kann man nicht nur die Blüte, sondern auch Blätter ausstanzen. (Gibt es auch mit dem Stempelset Tulpengrüße als Produktpaket mit 10% Ersparnis.)
Von der Seite lässt sich gut ein Streifen Farbkarton (bei meinen Tulpen Farngrün) rein schieben
und man kann ziemlich Materialschonend ganz viele Blätter ausstanzen.
Davon habe ich je Eines an den Schaschlikspieß geklebt und fertig war die 3-D-Tulpe:
Nicht nur Tulpen hatte ich für meine Gäste am Tag der offenen Tür, sondern auch Kaffee, Kuchen und am Ende dieses Tisches auch meinen Make & Take Bereich.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank liebe Sabine, für den leckeren Kokos-Buttermilch-Kuchen.😋 Ich weiß gar nicht, wie oft Sabine mir schon einen Kuchen zum Tag der offenen Tür gebacken hat. Auch dieses Mal fragte sie mich Anfang der Woche, ob ich denn zum Tag der offenen Tür einen Kuchen haben wollte. Das hatte ich diesmal bis dahin noch gar nicht auf dem Schirm und habe das Angebot gerne angenommen.
Gut angenommen wurde auch mein Make & Take, das ich vorbereitet hatte. Die Mohnblumen haben es mir echt angetan:
Und natürlich gab es viel zu sehen.
So nach und nach werde ich Euch Bilder davon zeigen.
Beginnen wir heute mit den Herzen und Schachteln, die ich ja letztens schon angesprochen hatte.
Beim Produktpaket Herzlich ist im gedruckten Katalog auf Seite 9 ein falsches Stempelsetcover abgebildet. In der Online Variante ist es bereits korrigiert.
Das Richtige Cover seht Ihr im gedruckten Katalog aber auf Seite 10 und hier: 'Klick' aufs Bild
Mit den Stanzen des Stanzenpaketes lassen sich gewellte und glattrandige Herzen ausstanzen.
Die Metallic-Dosen in Herzform eignen sich zum Backen, aber natürlich auch zum sonstigen Befüllen. Im Stempelset sind zwei Stempel, die sich gut ergänzen. Den ersten Teil habe ich auf einen Anhänger gestempelt
und den zweiten direkt auf das Zierdeckchen . Um ihn lesen zu können, muss der Anhänger weggedreht, oder hoch gehoben werden. (Die Punkte hinter bzw. vor dem Text habe ich mit dem Stampin' Write Marker in der passenden Farbe von Hand gesetzt.)*zwinker*
Und auf die weiße Rückseite des Zierdeckchens habe ich auch noch etwas aufgestempelt. Das kann man nur innen unter dem Deckel lesen. *grins* Die Mini-Klebepunkte habe ich extra außerhalb des Gestempelten positioniert:
Ich finde das ganz witzig.
Die Zierdeckchen in Herzform (Flamingorot, Glutrot und die Rückseiten Weiß) lassen sich toll mit den ausgestanzten Herzen kombinieren. Hier habe ich mal Einiges zusammengestellt:
Ein Stempelmotiv hat ein durchbrochenes Muster:
Da passt mittig in das Herz ein weiterer Stempel des Sets genau hinein.
Mir fällt es leichter einen helleren Stempelabdruck über einen dunkleren zu positionieren. Daher habe ich erst das kleine Herz in Blutorange gestempelt und dann das gemusterte große Herz in Flamingorot darüber:
Beim nächsten Beispiel habe ich eine Transparente Mini-Geschenkschachtel mit Designerpapier ausgelegt und auf den Deckel ein kombiniertes Herz gesetzt:
Das untere Herz ist das gemusterte, das ich Euch gerade gezeigt hatte. Der Herzstempel mit dem Valentinsgruß ist ein Negativstempel. Das heißt, die Farbe, mit der Ihr stempelt, ergibt das Herz und der Text bleibt farblos. Es schaut also Euer Farbkarton bei den hier flüsterweißen Stellen durch, eignet sich also für alle hellen Farben. Oder Ihr embosst dieses Stempelmotiv in Hell auf dunklem Farbkarton und die Schrift, sowie die Herzchen bleiben dunkel.
Das weiße Band unter den Herzen, die ich mit Dimensionals aufeinander geklebt habe, ist das 6,4mm breite Saumband in Knitteroptik in Flüsterweiß.
Das lässt sich super mit den Stampin' Blends Markern einfärben. Davon berichte ich Euch ein anderes Mal.
Es ist Karnevalszeit. Da mische ich auch immer noch mit. *zwinker*
Und heute Abend (huch: gleich) ist ein Vorbereitungstreffen, bei dem ich in der Frauengruppe hoffe möglichst viele zum Mitmachen motivieren zu können. (Hat bisher immer geklappt. *zwinker*)
Also bleibt neugierig.
Bis bald
Euer Stempelkeks
Christina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber kannst du unter Datenschutzerklärung nachlesen.