Montag, 2. September 2019

Perfekte Päckchen, klein aber fein, oder recyclt...

... waren die Verpackungen, die wir im Workshop vergangene Woche gemacht haben.
Die perfekten Päckchen haben wir mit den gleichnamigen Stanzformen gemacht (H/W S. 194) und dem dazu passenden Stempelset Schachtelweise Liebe (H/W S. 27).
Ich habe meine Workshopteilnehmerinnen auch einmal eine gekürzte Schachtel machen lassen. Das ist gar nicht so schwer und funktioniert super. Ein Muster davon steht auf der rechten Schachtel oben drauf. Es passen dort drei kleine Schokoladen rein. Also ist die gekürzte Schachtel doch noch ziemlich groß, wir waren erstaunt. Und ja, in das normalgroße Perfekte Päckchen passen sechs Mini-Schokoladenquadrate rein.
Das ausgestanzte Etikett auf der bunten Schachtel ist mit Stanzformen gemacht, die ebenfalls in diesen Stanzformen Perfekte Päckchen enthalten sind. Auch der Banderolenabschluss des rosafarben gehaltenen perfekten Päckchens gehört dazu. Insgesamt sind es neun Stanzformen.

Die Idee Tetrapacks wieder zu verwenden, finde ich nach wie vor super. So habe ich für meine Workshopgäste fertig gespülte, von Aufdruckpapier befreite und trockene Tetrapacks parat gehalten.
Man kann sie sehr vielseitig einsetzen. Erstens sind sie flüssigkeitsdicht, d.h. ich kann zum Beispiel ein paar Blümchen mit sehr feuchtem Papiertuch darin transportieren, bzw. überreichen.
Geht natürlich auch weniger aufwändig dekoriert. *zwinker*
Zweitens sind sie Lebensmittelecht, immerhin waren ja Lebensmittel drin. Ich kann also unverpackte Lebensmittel rein geben und so zum Beispiel eine Lunch-Bag daraus machen. Hier für Reiseproviant:
Oder für Kindergeburtstage damit Süßigkeiten/Chips/Salziges etc. auf den Tisch stellen. Dafür kürze ich den Tetrapack in entsprechender Höhe, oder nehme andere Formen von Tetrapacks dafür (z.B. von Tomatenpüree). Einen derartigen Tetrapack habe ich als Tischmülleimer gestaltet.
Ihr merkt schon, in den Anwendungsmöglichkeiten sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Und als dritte Verpackung habe ich die neue Mini-Zierschachtel in zweifarbiger Ausführung mit Ihnen gemacht. Die Vorgehensweise habe ich Euch in meinem letzten Beitrag erklärt.

Der Fokus lag auf verschiedenen Verpackungen. Im Zeitfenster von ca. 2 Stunden haben wir daher auf weitere Ausschmückungen verzichtet. Aber alle haben begeistert Ihre Verpackungen mit nach Hause genommen.
Hier fehlt die Mini-Zierschachtel, da die Kundin früher weg musste. Den Tetrapack wollte sie so leicht zerknautscht haben. Für die perfekten Päckchen haben wir erst einen A4 Bogen extrastarken Flüsterweißen Farbkarton bestempelt. Für das normalgroße perfekte Päckchen wurden davon 15,5 cm abgeschnitten und dieses mittig in zwei Teile mit 10,5 cm geteilt. Darauf passen die Stanzformen perfekt. Aus dem Reststück, das dann ebenfalls in 10,5 cm Breite halbiert wurde, haben wir dann die kleinere Variante gestanzt.
Für den Zusammenbau der gekürzten Variante müssen die Klebelaschen noch ausgearbeitet werden. Aber das ist auch kein Problem. Man kann sich ja an der Stanzform orientieren.
Wenn ich es Euch genauer zeigen soll, dann hinterlasst mir doch einen Kommentar. Bei Interesse zeige ich es dann Schritt für Schritt hier auf meinem Blog.
Die nächste Teilnehmerin wollte den Musterstempel aus dem Stempelset Schachtelweise Liebe verwenden. So hat sie Ihre Teile erst ausgestanzt und dann bestempelt. Für das kleine Päckchen hat sie auch erst den Farbkarton bestempelt und dann ausgestanzt.
Ich weiß gar nicht, ob ich Euch schon geschrieben habe, dass diese perfekten Päckchen den Verschluss eingearbeitet haben. Die Deckelteile werden dafür übereinandergeklappt:
, die spitzen Seiten nach unten gelegt...
... und in die Öffnungen der Seitenwand gedrückt (werden automatisch mit ausgestanzt).
Schwupps, zu! Die Banderole ist also nur für Dekozwecke. *zwinker*
Aber es fehlen noch die Ergebnisse einer weiteren Teilnehmerin:
Sie hat sich für die verschlossene Variante des Tetrapacks entschieden.
Mit einem hübschen Anhänger versehen, ist das doch auch ein nettes Mitbringsel oder eine Geschenkidee.
Oh je, schon wieder so lang. Irgendwie kann ich keine kurzen Beiträge.
Aber ich werde das üben, Versprochen.
Ob allerdings der Nächste schon kurz wird, ist eher fraglich. Da bekommt Ihr nämlich die Goodies dieses Workshops gezeigt. Und die Anleitung dazu, bzw. eine Ausarbeitung, wie Ihr sie in Eure Wunschgröße ändern könnt, gibt es ebenfalls.
Also, wir lesen uns. *zwinker*

Euer Stempelkeks
Christina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber kannst du unter Datenschutzerklärung nachlesen.