Wir haben fast 14 Jahre in der Nähe des internationalen Wind- und Wassermühlen-Museums in Gifhorn gewohnt. Sehr gerne erinnere ich mich an die damalige Zeit. Unsere drei Jungen sind dort geboren und viele immer noch währende Feundschaften haben wir geknüpft.
Als ich dann das neue Stempelset Tulip Fields bzw die Stanzformen Windmühlen gesehen habe, war mir klar: die muss ich haben. Als Produktpaket gibt es beides zusammen mit 10% Ersparnis. Mein erstes Projekt war dann tatsächlich dieses Tischgoodie in Windmühlendesign:
In der Mitte befindet sich eine 3 cm x 3 cm große Schachtel, in der eine kleine Süßigkeit Platz findet. Und was mir besonders wichtig war, die Mühlenflügel sollten sich drehen lassen:
Damit die Flügel mehr Stabilität haben, habe ich die Stanzform Mühlenflügel drei mal in Farbkarton Wildleder übereinander geklebt.Dafür habe ich erst Farbkarton auf eine der Klebebögen geklebt und damit zwei mal die Mühlenflügel ausgestanzt. Die dritte Ausstanzung habe ich ohne Klebefähigkeit nur aus Farbkarton Wildleder gestanzt.
Zum Aufeinanderkleben habe ich Flügelteil für Flügelteil aufgesetzt, also erst nur bei einem Flügel die Schutzfolie abgezogen und passgenau aufgeklebt...... und dann nach und nach aufgeklebt.
Genauso die dritte Lage aufkleben. Man kann die Dreilagigkeit kaum erkennen:
Für die Mühle selber habe ich die beiden Stanzformen in Farbkarton Espresso ausgestanzt und aus einem Farbkartonstück Espresso 9 cm x 9 cm eine 3 cm x 3 cm Schachtel gemacht.
Die beiden Mühlenteile habe ich mit Mehrzweck-Flüssigkleber aufeinander geklebt. (Ich muss dringend wieder Kleberbögen bestellen. lach)
Eine Schachtelseite habe ich mit Mehrzweck-Flüssigkleber bestrichen...
... und von hinten mittig an den Mühlenboden positioniert:Am zweiten Mühlenkörper habe ich erst die Flügel montiert. Mit einem Lochwerkzeug habe ich das Loch der unterbrochenen Mühle auf die vollflächige Mühle übertragen. Von unseren runden und viereckigen Spreizklammern habe ich eine runde, schwarze Spreizklammer erst durch den dreilagigen Mühlenflügel und anschließend durch das Loch der Mühle gesteckt. Optimal drehen sich die Mühlenflügel übrigens, wenn noch eine Mini-Unterlegscheibe zwischen Mühlenflügel und Mühle kommt. Die Spreizklammer aufbiegen und die Enden so ausrichten, dass sie von vorne nicht gesehen werden.
Diese zweite Mühle wird jetzt auf die andere Seite der Schachtel geklebt:
Fertig ist das Mühlen-Goodie. Bei den Stanzformen sind noch so viele schöne Einzelstanzformen 😍dabei: ein Fahrrad, Zaunelemente.
Mal sehen, was mir dazu noch alles einfällt. Und hier für's Goodie habe ich noch nicht einmal die Stempel des Sets eingesetzt.Wenn Dir dieses Goodie gefällt und Du nachbasteln möchtest: Das Produktpaket Tulip Fields kostet 55,75 Euro. Mit ein wenig Material wie Farbkarton, oder den Klebebögen, die Du im Jahreskatalog auf Seite 167 vielleicht noch gar nicht so registriert hattest, hast Du schon die 60 Euro für ein Sale-A-Bration Gratisprodukt.
Bei Fragen melde Dich gerne.
Ich wünsche Dir ein schönes, kreatives Wochenende
Deine
Christina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber kannst du unter Datenschutzerklärung nachlesen.